wo die Zitronen blühn
„Ein köstliches Schauspiel, der Gardasee, den wollte ich nicht versäumen, und bin herrlich für meinen Umweg belohnt“
Torbole, den 12. September, nach Tische

„Es ist der erste venezianische Ort an der Morgenseite des Sees“
Den 13. September, abends
„Alles, was nur kann, ist unter freiem Himmel“
Verona, den 17. September

„Wenn man nun diese Werke gegenwärtig sieht, so erkennt man erst den großen Wert derselben“
Vicenza, den 19. September
Tipps
-
Maut
-
Die Autostrada in Italien ist meist mautpflichtig (durchschnittlich 7 ct pro km). Die Strecke vom Brenner bis nach Nago-Torbole kostet zum Beispiel etwa 13 €. Die Vignette (9,20 €) für Österreich gibt es in Tankstellen vor der Grenze und online, für den Brennerpass wird eine zusätzliche Maut (9,50 €) fällig.
-
Camping- und Stellplätze
-
Camping ist in Italien auf Campingplätzen, ausgezeichneten Stellplätzen (Area Sosta) und Bauernhöfen/Weingütern (Agricampeggio) möglich. Der Unterschied liegt vor allem im Komfort. Während Campingplätze sich mit vollausgestatteten Sanitäranlagen, Restaurants und Versorgungsstationen auch für längere, luxuriöse Aufenthalte eignen, ist eine Area Sosta eher für einen kurzen, spontanen Halt geeignet. Stromanschluss und Frischwasser gibt es dort selten.
Bei einer Reise in den Urlaubsmonaten Juli und August lohnt es sich, zeitig zu buchen. Campingführer-Apps (z. B. die ADAC Camping- und Stellplatzführer-App) helfen mit Bewertungen bei der Suche nach dem schönsten Platz. Ebenso schön und etwas spontaner reist es sich in der Nebensaison.
-
Besondere Stellplätze
-
Wer ein besonderes Erlebnis sucht, sollte einen Agricampeggio-Platz suchen. Dort kann es passieren, dass die Gäste abends von den Eigentümern auf ein Glas Wein eingeladen werden und die Möglichkeit haben, Produkte aus eigener Herstellung zu erwerben.
Wildcamping hingegen ist in Italien, wie in den meisten Ländern Europas, verboten und wird mit hohen Strafen geahndet.
-
Allgemeines
-
Gerade in beliebten Stadtregionen haben viele Parkplätze eine Höhenbeschränkung – etwas Planung am Vorabend mit Streetview oder Campingführern (online z. B. www.camping.info oder stellplatz.info) vermeidet das Suchen vor Ort.
Italienische Reise
Eine Content Marketing-Lösung der F.A.Z. Media Solutions Manufaktur.
Für CIVD
Quelle: Caravaning
Veröffentlicht: 29.08.2019 12:49 Uhr
