Damit ein Unternehmen in den Kreis potentieller „Green Finance Champions“ aufgenommen wird, muss es zunächst mindestens eines der Mindestkriterien erfüllten. Erst wenn diese Einstiegshürde genommen ist, kann es Punkte mittels eines Social Listenings erreichen. Einige der möglichen Mindestkriterien sind der FNG-Siegel, Transparenz-Kodex und Fair Finance Guide.
Die Datenerhebung für das Social Listening erfolgte zweistufig. Zunächst wurden sämtliche Texte, die für die Untersuchung relevanten Suchbegriffe enthalten, aus dem Netz geladen und in einer Datenbank erfasst (Crawling). Anschließend wurden die gesammelten Daten analysiert und nach Vorgaben des jeweiligen Untersuchungsgegenstandes mittels Verfahren der Künstlichen Intelligenz in Textelemente fragmentiert und analysiert (Processing).

Die Auszeichnung „Green Finance Champion 2021“ wird anhand der erreichten Punktzahl im Gesamtranking vergeben. Die Berechnung des Punktwertes erfolgt branchenspezifisch auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten. Der jeweilige Branchensieger erhält 100 Punkte und setzt damit den Benchmark für alle anderen untersuchten Unternehmen innerhalb der Branche. Eine Auszeichnung erhalten diejenigen Unternehmen, die mindestens 70 Punkte in der Gesamtwertung erreichen. Insgesamt werden gut 30 Unternehmen ausgezeichnet.
Für diese Studie konnten rund 60.000 Nennungen zu den etwa 180 Unternehmen innerhalb des Untersuchungszeitraums vom 01. Oktober 2020 bis zum 30. September 2021 identifiziert und zugeordnet werden.