Besser spät als nie: Dass regelmäßiger Sport bis ins hohe Alter fit und jung hält, ist unumstritten. Auch die wiederentdeckte Freude an Bewegung im fortgeschrittenen Alter fördert die körperliche und geistige Fitness und erhält die Mobilität.Mehr
Von
Sebastian Schmieter, IFTRA0
Wer rastet, der rostet: Nicht von ungefähr kommt dieses Sprichwort. Wer sich eine längere sportliche Auszeit gönnt, läuft Gefahr seine Mobilität einzuschränken.Mehr
Von
Europa Apotheek Venlo B.V.0
Die Mobilitätseinschränkungen durch eine Fußheberschwäche können im Alltag stark belasten. Eine Unterschenkelorthese leistet hier wichtige Unterstützung.Mehr
Von
Kirsten Lorenz, Ottobock Healthcare GmbH0
Mithilfe eines Elektromobils können Menschen mit Handicap ihren Alltag selbstständiger meistern. Dadurch können Angehörige stark entlastet werden.Mehr
Von
Stephan Schröder, Geschäftsführer von der Mobilis GmbH0
Wie ein Stück Lebensqualität durch gezielte Übungen zurückkehren oder erhalten werden kann, zeigen Seniorenresidenzen in „Vital Clubs“.Mehr
Von
Silke Sackmann, K&S Unternehmensgruppe
Stolperfallen, voreiliger Einsatz von Hilfsmitteln sowie Wechselwirkungen bei Medikamenten: viele Faktoren führen bei älteren Menschen zu Stürzen.Mehr
Von
Susanne Hammel, Gemeinschaft Deutsche Altenhilfe GmbH0