Meldungen vom 2.12.2007
Artikel-Chronik
Leitzinssenkung
Die Fed zieht die Notbremse
Mit der Andeutung, den Leitzins zu senken, hat Amerikas Notenbank die Baisse gestoppt, doch die Konjunktur läuft schlecht. In Europa wird in der kommenden Woche über den Leitzins entschieden.
Mehr
Europäischer Filmpreis
Lasst dies Herz alleine haben
Zum zwanzigsten Mal wurde der europäische Filmpreis verliehen. Doch die Gala war langweilig. Das illustrierte ein durch die Reihe der Ehrengäste stolpernder Jan-Josef Liefers als Ko-Moderator. Da half auch die schöne Emmanuelle Béart nicht.
Mehr
Späte Geburt
Mutterglück mit 64 Jahren
In Aschaffenburg hat eine 64-Jährige ein gesundes Kind zur Welt gebracht. Die Türkin hatte sich im Ausland eine von einer 25 Jahre alten Frau stammende Eizelle einsetzen lassen. In Deutschland ist dies verboten.
Mehr
Wettbetrug
Schatten über der Fußball-Welt
Die Sorge wiegt schwer, dass dem Fußball von kriminellen Wettern großer Schaden zugefügt wird. Der europäische Fußball-Verband ist 15 möglichen Fällen von Wettbetrug in seinen eigenen Wettbewerben auf der Spur.
Mehr
CDU-Parteitag
Manche bleiben auf der Strecke
Wirtschaftsliberale und Konservative haben es derzeit schwer in der CDU. Auf dem Parteitag in Hannover sitzen sie nicht in der ersten Reihe. Doch es grummelt nur an der Basis, eine Revolte gegen die Parteivorsitzende ist nicht in Sicht.
Mehr
Handball Frauen-WM
Auf dem Weg in die Hauptrunde
Die deutschen Handball-Frauen haben mit dem Auftaktsieg gegen die Ukraine die Grundlage für den Einzug in die Hauptrunde der Weltmeisterschaft gelegt. „Das war ein existenzieller Sieg in dieser Gruppe“, sagte Bundestrainer Emrich.
Mehr
Iglu-Studie
Zwischen Panik und Schulterklopfen
Die jüngsten Bildungs-Studien lassen deutsche Schüler besser aussehen. Nicht nur die Grundschüler schneiden besser ab, sondern auch die 15-Jährigen. Doch strukturell ist in den Grundschulen in den letzten fünf Jahren nicht viel passiert. Über den richtigen Weg wird weiter gestritten.
Mehr
Herzblatt-Geschichten
Dicke Dinger
Heidi Klum verrät, welche Rolle Hans und Franz in ihrem Leben spielen. Florian Silbereisen gibt Entspannungstricks preis. Und Gülcans Mann offenbart, dass er sich eine Fernbedienung für das Mundwerk seiner Frau wünscht.
Mehr
Mikrobiologie
Holz als nahrhaftes Hauptgericht
Im Termitendarm helfen komplexe mikrobielle Lebensgemeinschaften bei der Verdauung. Die dabei wirkenden Enzyme könnten bei der Gewinnung von Biotreibstoffen aus Holz nützlich sein. Denn der Termitendarm ist der effizienteste natürliche Bioreaktor, den man bislang kennt.
Mehr
Internet-Tipps
www.überwintern
Weihnachten unter Palmen? Nun steht der Winter wieder vor der Tür: Wer zur eisigen Jahreszeit lieber eine rote Nase vom Sonnenbrand als von der Kälte haben möchte, für den haben wir hier ein paar Hilfreiche Tipps.
Mehr
PR-Strategie
Starbucks ist der Kaffee teuer
Starbucks und die Bauern in Äthiopien: Im Frühjahr sorgte ein Lizenzstreit für Misstöne. Jetzt werden der Protest und seine Folgen zu einem Lehrstück für erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit. Ein Musterbeispiel dafür, wie sich mit schlechten Nachrichten gute PR machen lässt.
Mehr
Xishuanbanna
Lasst uns danach streben
Tief im Süden Chinas liegt der Bezirk Xishuanbanna, ein chinesisches Ferienparadies. Dort gibt es die Traditionen zahlreicher Minderheiten zu entdecken, denen zum Teil mehr Rechte eingeräumt werden als den meisten Chinesen.
Mehr
Ein Adoptivkind berichtet
Lob der Wahlverwandten
Als Kind erfuhr die Schriftstellerin Annette Mingels, dass sie adoptiert wurde. Das störte sie nicht. Erst mit dreißig Jahren hat sie sich sicher genug gefühlt, ihre biologische Mutter zu treffen - eine Fremde. Ein Erfahrungsbericht.
Mehr
EM-Spielplan
Deutscher Auftakt gegen Polen
Die deutsche Nationalmannschaft trifft bei der Fußball-Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz (7. Juni bis 29. Juni) in der Vorrundengruppe B auf Polen, Kroatien und Österreich. FAZ.NET präsentiert den Spielplan im Detail.
Mehr
Wahl in Russland
Der Kandidat
Drohende Rohstofflücken, ein enormer Bevölkerungsschwund, eine weithin staatlich kontrollierte Wirtschaft und die Überkonzentration der Macht - Russland hat gewaltige Probleme vor sich. Sein größtes Problem heißt heute: Putin.
Mehr
Fliegen ist kälter als der Tod
Dieses Buch macht traurig. Nicht, weil es so eklatant misslungen wäre. Sondern weil es so knapp an der Gelungenheit vorbeischrammt. Alles ist da, das ganze Material, die Zeugenberichte, die Forschungsliteratur, die Selbstaussagen des Fliegerhelden, der ideologische Krampf der Nachwelt, die medizinischen Diagnosen, die Rekonstruktion des letzten Fluges, die Zeitgeschichte, die Psychologie.
Mehr
Das Maximum von "Magnum"
Es liegt viel Glanz auf den Fotos der "Magnum"-Agentur - und ein Elend ist es leider auch; nicht nur, weil die "Magnum"-Fotografen sich immer als Reporter verstanden, als Berichterstatter, die sich auch dorthin trauten, wo Krieg war, Aufruhr oder Hungersnot. Nein, es liegt daran, dass, wenn der Kunstwille ...
Mehr
Semper idem
Latein ist gut für das logische Denken! Man hat diesen Satz gehört, als man die erste Lateinstunde bekam, und bis zur letzten Stunde neun Jahre später an ihn geglaubt. Dabei hätte man ihn nicht beweisen und noch nicht einmal erklären können. Wäre man gefragt worden, welche Gründe dieser zum Glück ...
Mehr
Lesen Sie den Ozean!
Über die Verhältnisse zu leben und über sie zu schreiben, das war für Joseph Conrad, der als Pole zur Welt und als Engländer zu Ruhm kam, zeitlebens das Gleiche. Er ist in die Nachschlagewerke eingegangen als einer der ersten Modernisten, als einer, der zerfaserte Erzählstränge elegant durch seine Geschichten ...
Mehr
Ich und kein anderer
Natürlich kann jemand, wenn er denn unbedingt will, ein erklärtermaßen egozentrisches Buch schreiben. Ein Buch, das nur von ihm selbst handelt, nur seine Wahrheit kennt, auf tausend Seiten zügellos herausgequasselt. Er kann, in einer paradoxen Mischung aus Abwehr und Überlebenswillen, dabei auch ...
Mehr
Und die Damen von Degas
Der ideale Bildband sieht im Grunde so aus, dass man die Bilder immer schon sehr stimmungsvoll und coffeetabletauglich fand, und dann sagt der Text, dass alles ganz anders ist, als man immer dachte. Die zweihundert Farbabbildungen sind also vor allem deshalb so prachtvoll, damit man sie noch einmal ganz neu sehen kann.
Mehr
Maschinenschönheit
Andere Bücher werden gelesen, die von Wolfgang Metzger werden aufgeregt befingert: Wo sind die Klappen, die Räder, die Laschen, was kann man irgendwie bewegen, was verbirgt sich hinter dem schmalen Falz unter dem Lastwagen, dem Radlader, dem Kran? Überall ist da Geheimnis in Metzgers Welt der Feuerwehrautos und ...
Mehr
Umfassende Gelassenheit
Man sagt, Frauen und Männer unterschieden sich in der Art, wie sie einen Weg beschrieben. Eine männliche Wegbeschreibung bestehe aus Himmelsrichtungen und geschätzten Entfernungen. Eine Frau erkläre einen Weg anhand optischer Auffälligkeiten. Würde diese Theorie zutreffen, müsste der Schriftsteller ...
Mehr
Tut Beschneidung weh?
Es gibt ja Kinderfragen, auf die zu antworten so schwerfällt, dass man selbst völlig ins Schleudern gerät, etwas zusammenhanglos anfängt, fadenscheinige Geschichten zu erzählen. Wenn zum Beispiel das Kind vor einem steht und ganz nebenbei fragt: "Was ist eigentlich jüdisch?" In einem Satz weiß man das nicht zu beantworten.
Mehr
NEUES REISEBUCH
Für den Tisch Florian Böhm hat langweilige Fotos für ein langweiliges Buch gemacht - und das mit Absicht. 66 Mal zeigt der Münchner in "Wait for Walk" die gleiche Szene: Fußgänger an Ampeln, stets in Manhattan, stets sich langweilend. Das schärft die Wahrnehmung: für die Turnschuhe und die T-Shirts, für die Frisuren und die Figuren.
Mehr
Und die Damen von Degas
Der ideale Bildband sieht im Grunde so aus, dass man die Bilder immer schon sehr stimmungsvoll und coffeetabletauglich fand, und dann sagt der Text, dass alles ganz anders ist, als man immer dachte. Die zweihundert Farbabbildungen sind also vor allem deshalb so prachtvoll, damit man sie noch einmal ganz neu sehen kann.
Mehr
Arbeit ist das halbe Leben
Zackenkurven, Limits, Indizes. Auf ein paar ausgedruckten Blättern stellen Grafiken in Rot und Grün Umsätze, Kurse und Gefahrenzonen dar. Hier der Rohstoffhandel, hier die Derivate, hier die aktuelle Entwicklung der wichtigsten Wertpapierbörsen. "Wenn Sie so wollen", sagt Herr Doktor A., "entscheide ...
Mehr
Und die Damen von Degas
Der ideale Bildband sieht im Grunde so aus, dass man die Bilder immer schon sehr stimmungsvoll und coffeetabletauglich fand, und dann sagt der Text, dass alles ganz anders ist, als man immer dachte. Die zweihundert Farbabbildungen sind also vor allem deshalb so prachtvoll, damit man sie noch einmal ganz neu sehen kann.
Mehr
Türkei-Debatte
CDU-Basis will härtere Gangart
Die CDU-Führung soll auf dem Bundesparteitag in Hannover zu einer härteren Gangart gegenüber der Türkei aufgefordert werden. Dabei geht es weniger um den EU-Beitritt der Türkei als um den Wunsch der türkischen Regierungspartei AKP, Mitglied der Europäischen Volkspartei zu werden.
Mehr
Tennis
Vereinigte Staaten sichern sich den Davis-Cup
Das war eine klare Angelegenheit: Schon nach dem Doppel haben sich die Tennisspieler der Vereinigten Staaten zum 32. Mal den Davis-Cup gesichert. Im Finale gegen Russland holten die Zwillinge Bob und Mike Bryan den entscheidenden Punkt.
Mehr