Test: Werkzeugkoffer Test

Werkzeugkoffer im Test : Mehr als nur Werkzeug-Aufbewahrung

Update 23.01.2023

Wer in den eigenen vier Wänden oder am eigenen Auto selbst gerne mal Hand anlegt, der weiß gutes und vor allem das richtige Werkzeug zu schätzen. Wenn das auch noch einen Platz hat, an dem es schnell griffbereit ist, macht Heimwerken so richtig Spaß.

Update 23. Januar 2023

Wir haben acht weitere Werkzeugkoffer getestet. Eine neue Empfehlung ist der Stier 54181106.

19. August 2022

Wir haben den Test überprüft und die Verfügbarkeit einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind weiterhin aktuell.

16. Juni 2021

Wir haben sechs weitere Werkzeugkoffer getestet. Empfehlenswert ist der P-90532 von Makita.

Created with Sketch. Weitere Updates anzeigen
Created with Sketch. Einklappen
Riccardo Düring
ist gelernter Handwerker und langjähriger Testredakteur. Er testet Produkte rund um Heimwerken, Haushalt und Technik.

Was für den professionellen Handwerker Pflicht ist, sollte eigentlich auch für jeden ambitionierten Hobby-Handwerker gelten. Arbeiten lassen sich schneller und einfacher bewerkstelligen, wenn das passende Werkzeug erstens vorhanden und zweitens gut sortiert an einem einzigen Ort aufbewahrt wird. Für diese Grundvoraussetzungen hat sich der klassische Werkzeugkoffer bewährt.

Allerdings ist es wirklich nicht einfach aus der Ferne qualitativ hochwertige Werkzeugkoffer von billiger Ware zu unterscheiden, zumal sich die Preise und Ausstattungen immens unterscheiden. Die Werkzeugkoffer im Test gab es bereits ab 40 Euro, wir haben uns aber auch Sets angesehen, die das zehnfache kosten. Neben der grundsätzlichen Qualität der Werkzeuge, sowie der Koffer ist selbstverständlich das individuelle Einsatzgebiet ein entscheidendes Kriterium beim Kauf. Die wichtigste Lehre ist aber, dass ein 1000-teiliger Werkzeugkoffer auch gut und gerne 400 Kabelbinder und 200 Dübel beinhalten kann. Damit Sie auf solche und andere Tricks nicht hineinfallen, haben wir für Sie ausführlich getestet.

Vergleichstabelle
Vergleichstabelle
MeisterleistungStabil mit robustem WerkzeugSolide und preiswertFür ProfisQualität für Sparfüchse
Test: Meister Werkzeugkoffer 131 TeiligTest: Stier 54181106Test: Kwb Werkzeugkoffer 129 TeiligTest: Makita P 90532Test  Werkzeugkoffer: Brüder Mannesmann Werkzeugkoffer 89 teiligTest: Meister Werkzeugtrolley 156 TeiligTest: Kwb 370680Test: Bgs 15501Test: Brüder Mannesmann 29088Test  Werkzeugkoffer: Vigor  Werkzeug-Koffer V2542Test: Bgs 15505Test: Kwb 370660Test: Dexter 108 TeileTest: Ks Tools Werkzeugkoffer 97 TeiligTest: 90374227Test  Mehr als nur Werkzeug-Aufbewahrung: Brüder Mannesmann M29067Test  Mehr als nur Werkzeug-Aufbewahrung: BGS DIY 2204Test: Workpro Haushalts WerkzeugkofferTest  Werkzeugkoffer: Brüder Mannesmann Werkzeugkoffer 108 teiligTest: 914vrqwgtfl. Ac Sl1500Test: Hightech Werkzeug-Koffer: Heyco Montage-TascheTest: Famex Werkzeugkoffer 39 TeiligTest: Monzana Werkzeugtrolley 899 TeiligTest: Hanse Werkzeugtrolley 1050 TeiligTest: Tresko Werkzeugtrolley 949 TeiligTest: Hightech Werkzeug-Koffer: KS-Tools 911.0272Test: Bgs Diy 2037 58 TeileTest: Amazon Basics Werkzeug Setz
Modell Meister Werkzeugkoffer 131 teilig Stier 54181106 kwb Werkzeugkoffer 129 teilig Makita P-90532 Brüder Mannesmann Werkzeugkoffer 89 teilig Meister Werkzeugtrolley 156 teilig kwb 370680 BGS 15501 Brüder Mannesmann 29088 Vigor Werkzeug-Koffer V2542 BGS 15505 kwb 370660 Dexter 108 Teile KS Tools Werkzeugkoffer 97 teilig Wisent Werkzeugkoffer 91 teilig Brüder Mannesmann M29067 BGS DIY 2204 Workpro Haushalts-Werkzeugkoffer Brüder Mannesmann Werkzeugkoffer 108 teilig Karcher Werkzeugkoffer 101 teilig Heyco Montage-Werkzeugsortiment Famex Werkzeugkoffer 39 teilig Monzana Werkzeugtrolley 899 teilig hanSe Werkzeugtrolley 1050 teilig Tresko Werkzeugtrolley 949 teilig KS Tools 911.0727 BGS Diy 2037 Amazon Basics Werkzeug-Setz
Pro
  • Qualitätswerkzeug
  • Sehr umfangreich
  • Praktische Unterbringung mit Taschen, Gummibändern und Schaumstoffeinlagen
  • Stabiler Koffer
  • Robustes Werkzeug
  • Gute Zusammenstellung
  • 2 Umschaltknarren
  • Viele Bits / Mini-Bits
  • Stabiler Koffer
  • Robuste Werkzeuge
  • Knickbarer Bithalter mit Ratsche
  • Seegerringzange
  • Sehr viele Bits
  • Sehr viele Stecknüsse
  • Stabiler Koffer
  • Bithalter mit drehbarem Griff
  • Sehr günstig
  • Solides Werkzeug
  • Ideal für die Wohnung
  • Sehr leicht
  • Qualitätswerkzeug
  • Stabiler Trolley
  • Sehr umfangreich
  • 3 Seiten Gummifüße
  • Seegerringzange
  • Stabiler Koffer (Trolley)
  • Umfangreiches Werkzeugangebot
  • Werkzeuge gut zu entnehmen
  • LED Arbeitsleuchte
  • Sinnvolle Hilfsmittel
  • Stabiler Koffer
  • Sehr viele Werkzeuge
  • 2 Umschaltknarren
  • Schraubendreher mit 1/4" Antrieb
  • Sehr umfangreich
  • Stabile Umschaltknarre
  • Mit Bohrer-Set
  • Bithalter mit Ratschenantrieb
  • Auch für weitereichende Reparaturen verwendbar
  • Tolle Werkzeug­zusammenstellung
  • Stabiler Koffer
  • Mit LED-Arbeitslampe
  • Gute Zusammenstellung
  • Praktisches Knie-/Sitzpolster
  • Gute Zusammenstellung
  • Sehr gute Zusammenstellung
  • Werkzeug von guter Qualität
  • Zangen mit Federmechanismus
  • Bithalter mit Ratsche
  • Gute Qualität der Werkzeuge
  • Griffige Zangen
  • Viele Gabel-Ringschlüssel
  • Qualitätswerkzeug
  • Sicherer Halt aller Werkzeuge
  • Bohrer-Grundausstattung
  • Bit-Box
  • Stabiler Koffer
  • 10 Jahre Garantie
  • Sehr günstig
  • Stabiler Koffer
  • Gute Zusammenstellung
  • Platz für eigenen Werkzeuge
  • Günstige kleine Werkzeugzusammenstellung
  • Gut griffiges Werkzeug
  • Sinnvolle Werkzeug­zusammenstellung
  • Stabile Umschaltknarre
  • Gutes Werkzeug
  • Guter Werkzeughalt
  • Stabile Ratsche
  • Rutschsichere Griffe
  • Praktischer für den mobilen Einsatz
  • Weniger Gewicht
  • Recht ordentliches Werkzeug
  • Sehr günstig
  • Griffige Schraubendreher
  • Sehr günstig
  • Griffige Schraubendreher
  • Sehr günstig
  • Mit Heißklebepistole
  • Stabile Umschaltknarre
  • Griffige Schraubendreher
  • Viel Werkzeug für KFZ-Reparaturen
  • Sehr stabiler Koffer
  • Griffige Schraubendreher
Contra
  • Messschieber unbedingt austauschen
  • Spezialisiert auf Schraubenantriebe
  • Keine Schraubendreher
  • Keine Gabel- oder Ringschlüssel
  • Keine Zangen
  • Ungewöhnlicher Koffer in mittlerer Qualität
  • Keine Ring- oder Gabelschlüssel
  • Gabel-/Ringschlüssel stellenweise Grat
  • Eher teuer
  • Wasserwaage wirkt extrem billig
  • Keine Gabel- oder Ringschlüssel
  • Hohe Stückzahl durch viele Bits
  • Die spitzen Greifer könnten besser sein
  • Gabel-/Ringschlüssel unpraktisch untergebracht
  • Zwischenlage fällt durch Halterungen
  • Mangelhafte Verarbeitung
  • Wenig Zangen
  • Gabel-/Ringschlüssel teilweise scharfkantig
  • Sehr großer aber flacher Koffer
  • Kofferverriegelung sehr einfach (billig)
  • Schraubendreher nicht griffig
  • Wasserwaage stimmt nicht
  • Wenig Zangen
  • Schraubendreher nicht so hochwertig
  • Mäßige Ausstattung an Stecknüssen
  • Keine Ring-/Gabelschlüssel
  • Mäßige Qualität
  • Zwischenlage hält nicht
  • Teilweise schlechte Verarbeitung
  • Unpraktische Nuss-Halterung
  • Etwas teuer
  • Qualität überzeugt nicht
  • kein 13er Ring- oder Gabelschlüssel
  • Stecknüsse sitzen zu locker
  • Koffer nicht hochwertig
  • Unpraktische Nusshalterung
  • Crimpzange extrem schwergängig
  • Koffer von innen schmierig
  • Koffer kippt leicht um
  • Werkzeuge teilweise lose im Koffer
  • Etwas unübersichtlich
  • Weniger Ausstattung
  • Kofferaufteilung minderwertig
  • Einlagen unpraktisch
  • Werkzeug passt nicht wie angegeben
  • Zu teuer
  • Irreführende Inhaltsangabe
  • Koffer sehr labil
  • Mangelhaftes Werkzeug
  • Irreführende Inhaltsangabe
  • Koffer sehr labil
  • Mangelhaftes Werkzeug
  • Irreführende Inhaltsangabe
  • Koffer sehr labil
  • Deformierter Koffer
  • Mangelhaftes Werkzeug
  • Weniger Ausstattung als unser Favorit
  • Etwas teurer
  • Kunststoffkoffer mit einfachen Verschlüssen
  • Verhältnismäßig teuer
  • Mittlere Qualität
  • Keine Ring-/Gabelschlüssel
  • Qualität mäßig
  • Wasserwaage stimmt nicht
  • Keine Steckschlüssel
  • Keine Gabel- oder Ringschlüssel
Bester Preis

Keine Preise gefunden.

Keine Preise gefunden.

Keine Preise gefunden.

Keine Preise gefunden.

Keine Preise gefunden.

  Technische Daten anzeigen

Meisterleistung: Meister Werkzeugkoffer 131-teilig

Meisterleistung

Meister Werkzeugkoffer 131 teilig

Test: Meister Werkzeugkoffer 131 Teilig
Das kleine Multitalent, das mehr als nur die üblichen Anwendungen abdeckt und mit hochwertigem Werkzeug überzeugt.

Der Meister Werkzeugkoffer macht dem Herstellernamen alle Ehre und konnte uns auf mehreren Ebenen überzeugen. Schon das Gehäuse macht einen stabilen Eindruck und die Gummifüße an der Ablageseite verhindern ein Rumrutschen und das Verkratzen des Bodens. Öffnet man den Werkzeugkoffer fällt einem sofort auf, dass Ordnung hier groß geschrieben wird. Der Koffer ist auf der Unterseite und Oberseite befüllt und kommt mit einem Einleger, der auf beiden Seiten mit Werkzeug bestückt und an der Oberseite mit einer Art Gurt befestigt ist. Die verschiedenen Werkzeuge lassen sich leicht aus den Halterungen entfernen und offenbaren eine Markierung, die ein korrektes Einräumen des Koffers garantieren. Besonders gut gefiel uns im Test beispielsweise, dass die Zangen in kleinen Taschen aufbewahrt werden und so erstens gut verstaut sind, zweitens aber auch extrem schnell gezückt werden können.

Auch die Werkzeugauswahl ist durchdacht und dient nicht dazu eine möglichst hohe Stückzahl anzupreisen, sondern wurde mit Sinn und Verstand zusammengestellt. Es gibt zwei Umschaltknarren in den Größen 1/4″ (blau) und 1/2″(grün) mit Stecknüssen die ebenfalls farblich markiert sind und sich nur in drei Größen (12-14 mm) gleichen. Andere schrauben ihre Teile-Anzahl mit unnötig vielen Stecknüssen oder Bits in die Höhe, um Laien-Käufer zu beeinflussen.

Stattdessen befinden sich weitaus nützlichere Dinge im Werkzeugkoffer, wie eine LED-Lampe, ein Perlator-Schlüssel oder zwei Zimmermannsbleistifte inklusive Anspitzer. Außerdem hat man die Wahl zwischen Meterstab und Maßband. Auch die Qualität der Werkzeuge hat uns überzeugen können. Besonders haben wir das bei den Gabelschlüsseln überprüft, bei denen eine hohe Passgenauigkeit eine wichtige Rolle spielt. Minderwertige Werkzeuge lassen sich daran erkennen, dass sie zu viel Spiel haben. Aus der Reihe fällt lediglich die Wasserpumpenzange, die sehr wacklig daher kommt. Die anderen Zangen konnten dagegen einen durchweg positiven Eindruck hinterlassen, da sie mit stabilen Griffen und sogar leicht eingefettet kommen.

Außerdem hebt der Werkzeugkasten sich vor allem in kleinen Details von der Konkurrenz ab, das zeigt, dass hier mitgedacht wurde und man bei den Werkzeugen nicht auf die günstigste Version, sondern auf durchdachte Qualität setzt. Zu nennen sind der magnetische Hammer, eine Spenderbox, welche die Ersatzklingen des Cutters einzeln herausgibt oder die hochwertige Puksäge mit Metallbügel.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Meister Werkzeugkoffer alles zur Verfügung stellt, was das Heimwerker-Herz begehrt und zu einem sehr guten Begleiter für zahlreiche Projekte wird, den man dank seines durchdachten und übersichtlichen Aufbau immer gerne aus dem Keller oder Werkstatt holt. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut, da die Qualität und Zusammenstellung des Werkzeugs sehr stimmig ist.

Stabil mit robustem Werkzeug: Stier 54181106

Stabil mit robustem Werkzeug

Stier 54181106

Test: Stier 54181106
Nicht ganz günstig bietet der Stier 54181106 trotzdem ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. In hoher Qualität bringt er alles mit, was ein guter Werkzeugkoffer mitbringen sollte.

Der Stier-Werkzeugkoffer kann bis auf winzige Kleinigkeiten mit dem Meister-Werkzeugkoffer mithalten. Seine Preis-Leistung ist sehr gut, der Koffer an sich ist stabil und das Werkzeug sehr solide verarbeitet.

Im Bereich Werkzeugunterbringung gibt es auch nichts zu meckern. Taschen, Schaumstoffeinlagen und Gummis wurden sinnvoll kombiniert. Schraubendreher und Zangen lassen sich bequem aus den Taschen entnehmen und wieder einsortieren. Teilweise ist das Zubehör allerdings für die Taschen auch etwas zu klein, zu groß oder zu unförmig, da sind dann die Gummibänder besser.

Im untersten Fach des Koffers lassen sich alle Werkzeuge einfach nach oben herausnehmen, seitlich geht das nicht genauso gut, da der Rand stört. Die Schaumstoffeinlade ist dafür also am ehesten geeignet. So wurden die Werkzeuge im Stier-Koffer auch eingeräumt.

Im Koffer findet man viele sinnvolle Werkzeuge. Darunter befindet sich vor allem eine große Anzahl an Zangen wie beispielsweise eine spezielle Zange, die für Sicherungsringe bzw. Seegerringe geeignet ist. Vier unterschiedliche Aufsätze für diese spezielle Zange werden ebenso mitgeliefert.

Zusätzlich sind zwei Umschaltknarren mit dabei: eine kleine, geeignet für 1/4 Stecknüsse, sowie eine große 1/2 Knarre. Schlüsselweiten zwischen 4 und 32 Millimeter werden damit abgedeckt. Neun Gabel-Ring-Schlüssel, die für Größen zwischen 8 und 22 Millimeter geeignet sind, gibt es auch. Der Kofferumfang stattet den Handwerker oder die Handwerkerin somit für die allerwichtigsten Arbeiten bestens aus.

Der Grundbedarf an Schraubarbeit wird von den Schraubendrehern gedeckt. Sie verfügen zudem alle über einen Sechskantantrieb von 10 Millimetern. Weitere Schraubwerkzeuge findet man in den zwei zusätzlichen Boxen. In der ersten findet man 42 Bits inklusive Schnellwechsler, in der zweiten einen Bithalter für Mini-Bits inklusive 21 passenden Bits mit einer kürzeren biegsamen Welle.

Ansonsten gibt es noch einiges an Zubehör, das ganz schön vielseitig und teilweise untypisch ist. Darunter befinden sich beispielsweise Spitz- und Flachmeißel, Austreiber und Körner. Anstatt einer kleingeratenen Puksäge hat sich Stier für eine echte Metallsäge entschieden. Diese passt auch größentechnisch perfekt rein.

Ein Messschieber, eine Taschenlampe und eine Mehrzweckschere befinden sich auch im Koffer. Die Taschenlampe ist allerdings keine richtige Arbeitsleuchte.

Qualitativ ist alles in einem sehr guten Zustand. Die Werkzeuge des Stier-Koffers sind robust und stabil verarbeitet. Auf allen Ring- und Gabelschlüsseln wurde zusätzlich das Stier-Motto »Keine Kompromisse« eingeprägt.

Kleinere Kompromisse muss man allerdings hinnehmen. Zum Beispiel entdeckten wir beim Testen einen Fehler an den Klettverschlussbefestigungen. Die Inbussschlüssel werden deshalb nicht richtig gehalten. Der Messschieber ist auch schlechter und rauer verarbeitet als die Zange oder der Hammer. Ein Austausch ist empfehlenswert.

Zusammenfassend sind im Stier-Werkzeugkoffer einige Werkzeuge vorhanden, die von guter Preis-Leistung zeugen. Sie sind zudem bis auf den Messschieber alle robust und stabil – diesen sollte man ersetzen.

Für Profis: Makita P-90532

Für Profis

Makita P-90532

Test: Makita P 90532
Wer sich auf Schrauben aller Art konzentrieren möchte, sollte hier zugreifen. Kein anderer Werkzeugkoffer bietet ein umfangreicheres Angebot an Bits und Stecknüssen.

Keine Preise gefunden.

Die typischen Werkzeuge aus dem Heimwerker-Bereich sucht man beim P-90532 von Makita vergeblich. Dafür ist der Werkzeugkoffer mit unzähligen Bits, Stecknüssen und weiteren Heimwerker-Raffinessen bestückt.

227 Teile beherbergt der solide, mit Aluminium verstärkte Makita-Koffer in seinem Inneren. Darunter tummeln sich auch viele Exoten, wie beispielsweise ein T27er Bit. Den braucht man zwar nicht oft, aber wenn, dann natürlich dringend. Insofern ist es ein Vorteil, dass bei diesem Werkzeugkoffer auch solche, eher weniger typischen Bits vorhanden sind, zuweilen sogar in mehrfacher Ausführung.

Zwar wirbt Hersteller Makita bei diesem Werkzeugkoffer mit spektakulären 227 Teilen, beim Großteil davon handelt es sich allerdings um Bits, teils in mehrfacher Ausführung, und verschiedene Sonderformen. Besonders gut gefallen haben uns die magnetischen Verlängerungen des Bithalters mit deren drehbaren Hülsen sich gut arbeiten lässt.

Aber der Makita-Werkzeugkoffer hat auch andere clevere Extras zu bieten, wie beispielsweise einen ¼-Zoll-Antrieb, der sich am Handgriff für die Steckeinsätze befindet, oder die Inbusschlüssel, die im Schweizer-Taschenmesser-Design daherkommen.

Qualitativ macht dem P-90532 von Makita Werkzeugkasten so schnell niemand etwas vor. Weil der Werkzeugkoffer aber weder einen Schraubendreher noch einen Hammer enthält, richtet er sich in erster Linie an einen Profi oder an den ambitionierten Handwerker, der bereits über eine Grundausstattung verfügt. Wer eine Allzweckwaffe für die im Haushalt anfallenden Arbeiten sucht, der sollte deshalb besser zu einem anderen Werkzeugkoffer greifen. Wer seinen Hobby-Keller vor allem in der Breite verbessern will, der ist hier richtig.

Solide und preiswert: kwb Werkzeugkoffer 129-teilig

Solide und preiswert

kwb Werkzeugkoffer 129 teilig

Test: Kwb Werkzeugkoffer 129 Teilig
Mit einem stabilen Koffer und extra robusten Werkzeugen eignet sich der kwb vor allem für Schrauber.

Der kwb Werkzeugkoffer ist bereits vier Jahre im Besitz unseres Testers, somit lassen sich auch ein paar Langzeitaussagen treffen. In Sachen Werkzeugqualität gibt es nichts zu beanstanden, unpraktisch finden wir, dass der Werkzeugkoffer keine Füße auf der am Boden liegenden Seite hat. Bis auf ein paar Kratzspuren an der Seite des Koffers wirkt er auch nach jahrelangem Gebrauch neuwertig. Die Gummibänder die zur Befestigung des Werkzeugs dienen, halten die Werkzeuge an Ort und Stelle und unterstreichen das gut aufgeräumte Gesamtbild.

Hat man die Zangen oder Schraubendreher in der Hand merkt man sofort, dass es sich nicht um windige, sondern um unverwüstliche Werkzeuge handelt, die man vermutlich nicht so schnell ersetzen muss. Auch die Auswahl ist sehr stimmig, besonders gut gefällt uns, dass die Bits in einer separaten Box und mit Ratsche kommen, die dank eines Gelenks auch im 90 Grad-Winkel optimal arbeitet. Speziell ist sicher die Seegeringzange, aber dank ihrer austauschbaren Aufsätze kann sie sehr nützlich werden, beispielsweise, wenn man einen schwer zugänglichen Sicherungsring entfernen muss.

Es gibt zwei Umschaltknarren in den Größen 1/4″ und 1/2″, für die ausreichend Nüsse zur Verfügung stehen, für alles andere kann der wuchtige Rollgabelschlüssel verwendet werden.

Mit dem Werkzeugkoffer von kwb schafft man sich einen puristischen Werkzeugkoffer ins Haus, der von Spezial-Werkzeug absieht und dafür auf Qualität und Robustheit setzt. Die Riemen halten das Werkzeug gut fest im Koffer und die angebrachte Bebilderung der Werkzeuge motiviert sogar Ordnungsmuffel zum korrekten Aufräumen. Auch der Koffer ist insgesamt stabil, lässt sich gut verschließen und öffnen. Man muss allerdings aufpassen, dass man sich nicht den Boden zerkratzt. Insgesamt wurde der Werkzeugkoffer für Schrauber zusammengestellt und die kommen bei diesem Preis voll auf ihre Kosten.

Qualität für Sparfüchse: Mannesmann Werkzeugkoffer 89-teilig

Qualität für Sparfüchse

Brüder Mannesmann Werkzeugkoffer 89 teilig

Test  Werkzeugkoffer: Brüder Mannesmann Werkzeugkoffer 89 teilig
Etwas eigenwillig zu öffnen und ohne Gabel- oder Ringschlüssel, dafür sehr günstig mit gutem Werkzeug.

von 35 Lesern gekauft

Einen guten Kompromiss hat Mannesmann mit seinem Werkzeugkoffer gefunden, der zu einem Kampfpreis kommt, gleichzeitig sparen sie aber an den richtigen Ecken, um immer noch gut brauchbares Werkzeug bereitzustellen. »Don’t judge a book by it’s cover« ist die Devise, wenn man den windigen Kunststoffkoffer das erste Mal in den Händen hält. Öffnen lässt sich der Werkzeugkoffer aber eher wie ein Schrein, bei dem sich die zwei Flügel zur Seite aufklappen lassen. Gesichert ist das Ganze mit drei Befestigungsschnallen und die Flügeltüren sind mit Scharnieren aus Kunststoff fixiert. Wem sein Werkzeug heilig ist und wer es auch täglich braucht, der wird mit diesem Koffer keine Freude haben und  muss schon ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen. Für Gelegenheitsarbeiten reicht es aber allemal.

Im Inneren des Werkzeugkastens ist alles gut beschriftet und die Werkzeuge können einfach entnommen und zurückgelegt werden. Auch um umherfliegende Teile muss man sich keine Sorgen machen, da alles fest an seiner Position bleibt.

Ganz schlüssig scheint uns die Zusammenstellung der Werkzeuge nicht: Die 1/4 Zoll Umschaltknarre kommt nur mit Nüssen bis 14 Millimeter und ist somit eher auf filigrane Arbeiten ausgelegt. Das kann man von den restlichen Werkzeugen nicht behaupten, die weitaus massiver auftreten, wie beispielsweise der Rollgabelschlüssel. Gut gefällt uns, dass die Schraubendreher mit Sechskantantrieb ausgestattet sind.

Insgesamt ist die Qualität des Werkzeuges aber hoch, lediglich die Verarbeitung könnte hier und da etwas sauberer sein. Die Zangen liegen gut in der Hand und können ordentlich zupacken, wackeln tut hier nichts. Nichtsdestotrotz ist der Werkzeugkoffer nichts für ambitionierte Hobby-Schrauber, die in ihrer Freizeit ständig neue Heimwerker-Projekte angehen. Wer allerdings nur das Nötigste braucht, um in den eigenen vier Wänden Probleme zu beseitigen, bekommt mit dem Mannesmann Werkzeugkoffer günstiges und nützliches Werkzeug. Auf Ringschlüssel muss man jedoch verzichten oder extra erwerben.

Was gibt es sonst noch?

Vigor Werkzeug-Koffer V2542

Der Vigor V2542 kommt auf den ersten Blick mit einem vergleichsweise ziemlich beträchtlichen Preis. Dabei ist die Frage, wo und wie man vergleicht, allerdings entscheidend. Denkt man daran, dass ein leerer Werkzeugkoffer, der bei Profi-Handwerkern zum Einsatz kommt mindestens genauso viel kostet, kann man sich über dieses Gesamtpaket eigentlich nicht beschweren. Das Internet ist jedoch auch mit Werkzeugkoffern überschwemmt, die gerade mal ein Sechstel kosten.

Das Tochterunternehmen des bekannten Herstellers Hazet rechtfertigt den Preis mit Qualität. Die Steckschlüsselsätze lassen keinen Raum für Kritik und überzeugen mit einem durchdachten System, das einen flotten Wechsel der Nüsse ermöglicht. Darüber hinaus sind die Umschaltknarren auch noch gekröpft, was große Vorteile bietet, wenn die zu lockernde Schraube versteckt und schwer zugänglich ist. Die Griffe der Schraubendreher sind ebenfalls sehr hochwertig und garantieren, dass die aufgewandte Kraft auch direkt bei der Schraube ankommt. Sogar bei den kleinen Schraubendrehern ist der Griff verhältnismäßig groß, sodass auch sie gut in der Hand liegen und den hohen Qualitätsanspruch von Vigor unterstreichen. Auch die Zusammenstellung kann sich sehen lassen. So kommt der Werkzeugkoffer mit einem digitalen Messschieber und einer Taschenlampe. Ob allerdings jeder etwas mit der großen Auswahl an Meißeln oder Splintentreibern anfangen kann, ist fraglich.

Der Vigor V2542 bringt stolze 12,7 Kilogramm auf die Waage, was nicht unbedingt zu Luftsprüngen führt, wenn man den Koffer aus dem Keller in die Wohnung trägt oder zum Einsatzort schleppen muss. Für die Streben, die den Deckel des Werkzeugkastens offen halten sollen, ist das Gewicht auch problematisch und sie vermitteln den Eindruck, dass man nur mit einer Hand sein Werkzeug raussuchen sollte, während die andere Hand unterstützend den Deckel hält.

Monzana Werkzeugtrolley 899 teilig

Keine Preise gefunden.

Test: Monzana Werkzeugtrolley 899 Teilig

Die Trolleys der Firmen hanSe, Tresko und Monzana ähneln sich nicht nur im Preis und Aussehen, sondern haben auch gemein, dass sie mit einer möglichst hohen Teile-Anzahl protzen wollen. Schnell kommt man aber dahinter, dass es sich dabei hauptsächlich um Kabelbinder, Nägel oder Ähnliches handelt. Bei allen dreien ist Ärger vorprogrammiert, da hier auf Masse statt Klasse gesetzt wird. Verarbeitung und Qualität lassen stark zu wünschen übrig. Hin und wieder ist ein brauchbares Werkzeug dabei, aber manchmal ist weniger eben doch mehr.

Heyco Montage-Werkzeugsortiment

Keine Preise gefunden.

Test: Hightech Werkzeug-Koffer: Heyco Montage-Tasche

In Sachen Mobilität stellt der Heyco 50807-92 alle anderen in den Schatten. Das hochwertige Werkzeug ist hier nicht in einem unhandlichen Koffer untergebracht, sondern in einer Tasche. Die Qualität ist hoch und wer sein Werkzeug ständig von A nach B tragen muss, für den ist das in der Tragetasche durchaus komfortabler. Negativ ist jedoch, dass man sich in der Tasche nicht so gut zurechtfindet, wie in einem Koffer.

Brüder Mannesmann Werkzeugkoffer 108 teilig

Für den größeren, 108-teiligen Werkzeugkoffer der Brüder Mannesmann muss man knapp 90 Euro in die Hand nehmen. Auch hier kann man an der Qualität des Werkzeuges nicht viel beanstanden, manchmal lässt jedoch die Verarbeitung – vor allem im optischen Bereich – zu Wünschen übrig. Der Aluminiumkoffer wirkt zwar hochwertiger als der Kunststoffkoffer beim 89-teiligen Set, ist aber für das schwere Werkzeug nicht massiv genug, sodass man immer darauf achten muss, dass er nicht umkippt oder zuschlägt.

So haben wir getestet

Die Qualität des Koffers spielt eine ebenso wichtige Rolle, wie die Qualität des darin befestigten Werkzeuges. Ein Koffer muss stabil, sinnvoll aufgebaut und übersichtlich angeordnet sein. Positiv, aber eher selten sind hochwertige Verschlüsse und gummierte Füße, die Kratzer auf der Oberfläche verhindern, auf der die schweren Koffer abgelegt werden. Bei Preisen unter hundert Euro wird jedoch meistens am Koffer gespart. Außerdem haben wir einen strengen Blick auf die Halterungen für das Werkzeug gelegt, denn es ist nicht nur wichtig, dass die Werkzeuge beim Tragen des Koffers an Ort und Stelle bleiben, sondern auch, dass man sie schnell herausnehmen und wieder an ihrem Platz einsortieren kann.

 Werkzeugkoffer Test: Werkzeugkoffer Masshaltigkeit

Mit einem Messschieber haben wir die Maßhaltigkeit der Schlüsselweiten von Stecknüssen und Gabelschlüsseln überprüft. Ansonsten wurden die Werkzeuge dahingehend untersucht, ob hochwertige Materialien verwendet und wie diese verarbeitet wurden. Wichtige Kritikpunkte waren auch Ergonomie und Haptik der Griffstellen, sowie der Gesamteindruck oder pfiffige Details.

Wie viel kostet ein guter Werkzeugkoffer?

Das ist abhängig davon, wofür man den Werkzeugkoffer benutzen möchte und welche Erwartungen man hat. Einen platzsparenden Koffer mit der Grundausstattung kann man guten Gewissens ab 50 Euro kaufen. Je mehr Extras und Besonderheiten man sich wünscht, desto mehr Geld muss man auch ausgeben. Es können dann schnell 200 Euro werden – leider bedeutet ein hoher Preis nicht immer auch eine gute Qualität.

Gibt es einen Tipp, wie ich den besten Werkzeugkoffer für mich finde?

Am besten denkt man zuerst darüber nach, welche Arbeiten man erledigen möchte. Beispielsweise kann man sich eine Liste anlegen und zwei bis vier Wochen lang eine Notiz machen, sobald man gerade ein bestimmtes Werkzeug bräuchte. So lässt sich gut abschätzen, welche Ausstattung sinnvoll ist und im Alltag auch wirklich gebraucht wird.

Was den Hersteller angeht, muss es nicht unbedingt eine namhafte Marke sein. Auch günstige Werkzeugkoffer können gute Arbeit leisten. Es hilft, Bewertungen anderer zu lesen und sich an diesen zu orientieren.

Sind Alu-Koffer besser als welche aus Kunftstoff?

Nicht zwingend. Im Test wurde deutlich, dass auch Kunststoff-Werkzeugkoffer gut verarbeitet sein können. Allerdings sollte man hier besonders achtsam sein: Zumindest die Scharniere sollten Metallbolzen besitzen und aus mehreren Teilen aufgebaut sein. Bestehen die Verschlüsse aus nur einem einzigen Stück Kunststoff, das gebogen wird und sich zum Verschließen verklemmt, besteht die Gefahr, dass es ausleiert oder abbricht.

Was wenn keiner der Werkzeugkoffer im Handel genau ist, was ich mir vorgestellt habe?

Für solche Fälle gibt es auch leere Werkzeugkoffer zu kaufen. Die leeren Fächer kann man dann nach Belieben befüllen und ganz nach den eigenen Vorstellungen ausstatten. Das bietet zwar viele Vorteile und Freiheiten – ist aber in der Regel auch sehr viel teurer, als einen schon gefüllten Werkzeugkoffer zu kaufen.

   Unsere Empfehlungen sind redaktionell unabhängig.

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links, die mit markiert sind. Kaufen Sie über diese Links ein Produkt, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.