Test: Dampfreiniger Hoover Steam Capsule Ca21n1do11

Dampfreiniger im Test : Sanftes Reinigen

Update 30.01.2023

Dampfreiniger sind eine natürliche Art der Reinigung, die auch Keime und Bakterien entfernt. Der Dampf löst auch größere Verschmutzungen, sodass auf chemische Reinigungsmittel verzichtet werden kann. Wir haben 21 Dampfreiniger getestet.

Update 30. Januar 2023

Wir haben den Test überprüft und die Verfügbarkeit einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind weiterhin aktuell.

19. Juli 2022

Weitere vier Dampfreiniger wurden von uns geprüft. Der Vileda Steam Plus hat die Auszeichnung als Preistipp übernommen.

16. Juni 2021

Wir haben sieben weitere Dampfreiniger getestet. Der Kärcher SC5 EasyFix hat als Spitzengerät den SC4 EasyFix abgelöst.

Created with Sketch. Weitere Updates anzeigen
Created with Sketch. Einklappen
Riccardo Düring
ist gelernter Handwerker und langjähriger Testredakteur. Er testet Produkte rund um Heimwerken, Haushalt und Technik.

Tiefenreine Sauberkeit dank Dampf – mit Dampfreinigern ist das möglich. Gegen den heißen Wasserdampf haben Keime und Bakterien nämlich keine Chance. Der sogenannte »Heißdampf« verlässt die Düse des Dampfreinigers mit hoher Geschwindigkeit und reißt so Verschmutzungen aus den Poren heraus. Hierbei kann ein so großer Druck erzeugt werden, dass der Dampf Geschwindigkeiten mit 180 Kilometern pro Stunde auf die Oberfläche trifft und so auch größere Verschmutzungen löst. Somit kann auch auf chemische oder andere Reinigungsmittel verzichtet werden. Wir haben 21 Dampfreiniger getestet.

Vergleichstabelle
Vergleichstabelle
KraftvollFlexibelLuxusmodellPreistipp
Sanftes Reinigen Test: Kärcher Sc2 Easyfix 2 E158227580Test  Sanftes Reinigen: Hoover Steam Capsule CA2IN1D 011Test: Kärcher Sc5 EasyfixTest: Vileda Steam PlusSanftes Reinigen Test: Kärcher Sc4 Easyfix 1 E163939034Test: Tineco Floor One S5 SteamTest: Ariete 4146 Xvapor DeluxeTest: Bissell Vac & Steam 1977nTest: Vileda Steam Xxl Power PadTest: Rowenta Clean & Steam Revolution Ry7757Sanftes Reinigen Test: Vileda SteamTest Natürlich sauber: Kärcher SC3 Upright EasyFixTest Sanftes Reinigen: Leifheit CleanTensoTest: Shark S6005euSanftes Reinigen Test: Cleanmaxx Dampfbesen 08337Sanftes Reinigen Test: Di4 Steamclean Multi10 E15820255Test Natürlich sauber: Kärcher SC1 EasyfixTest: Sichler 2in1 Dampfbesen Db 250Sanftes Reinigen Test: Hoover Steam Capsule Cap1700d E1
Modell Kärcher SC 2 Deluxe EasyFix Hoover Steam Capsule CA2IN1D 011 Kärcher SC 5 EasyFix Vileda Steam Plus Kärcher SC 4 EasyFix Tineco Floor One S5 Steam Ariete 4146 XVapor Deluxe Bissell Vac & Steam 1977N Vileda Steam XXL Power Pad Rowenta Clean & Steam Revolution RY7757 Vileda Steam Kärcher SC3 Upright EasyFix Leifheit CleanTenso Shark S6005EU Cleanmaxx Dampfbesen 08337 Di4 SteamClean Multi10 Kärcher SC1 Easyfix Sichler 2in1 Dampfbesen DB-250 Hoover Steam Capsule CAP1700D
Pro
  • Umfangreiches Zubehör
  • Hoher Arbeitsdruck
  • Gleichmäßige Dampfabgabe
  • Guter Preis
  • Mit abnehmbarem Handteil
  • Umfangreiches Zubehör
  • Sehr langes Kabel
  • Halterung zur Wandbefestigung
  • Hoher Arbeitsdruck
  • Sehr hohe und niedrige Dampfabgabe möglich
  • Exakte Bedienung
  • Lange Dampfleistung
  • Einfache Bedienung
  • Extrem wendig
  • Gleichmäßige Dampfabgabe
  • Stufenlose Dampfeinstellung
  • Umfangreiches Zubehör
  • Hoher Arbeitsdruck
  • Gleichmäßige Dampfabgabe
  • Abnehmbarer Wassertank
  • Nachfüllen im laufenden Betrieb möglich
  • Saugen, wischen und dampfen
  • Großer Aktionsradius
  • Selbstreinigung
  • Extrem viel Zubehör
  • Hoher Dampfdruck
  • Großer Wassertank
  • Sehr stabil
  • Gut zu verstauen
  • Saugt und dampft
  • Dampfmenge gut regulierbar
  • Gute Dampfverteilung
  • In 25 Sekunden einsatzbereit
  • Qualitativ hochwertig
  • Saugt und dampft
  • Mit Abstellfläche
  • Einfache Bedienung
  • Leicht zu füllen
  • Gleichmäßige Dampfabgabe
  • Kartusche zur Wasserentkalkung
  • Sehr stabil
  • Hohe gleichmäßige Dampfabgabe
  • Mit Wasserfilter
  • Klappbarer Griff
  • Sehr stabil
  • Sehr viel Zubehör
  • Als Boden- und Handgerät nutzbar
  • Bodenreinigung mit Turbo-Düse
  • Viel Zubehör
  • Inkl. Fensterreiniger
  • Als Handgerät kürzbar
  • Viel Zubehör
  • Inkl. Fensterreiniger
  • Als Handgerät kürzbar
  • Als "Dampfente" verwendbar
  • Hoher Dampfdruck
  • Viel Zubehör
  • Einschaltsperre
  • In 22 Sekunden einsatzbereit
  • Sehr leicht
  • Austauschbarer Wasserfilter
  • zum Verstauen kürzbar
  • Langes Kabel
Contra
  • Kein abnehmbarer Wassertank
  • Bürsten benötigen Adapter
  • Kleiner Wassertank
  • Kleine Einfüllöffnung
  • Reiner Dampfbesen ohne Zubehör
  • Wassertank nicht abnehmbar
  • Teuer
  • Schwer und unhandlich
  • Nur für Böden
  • Keine Leistungsregulierung
  • Bereitschaft dauert sehr lange
  • Labile Rohre für Bodenreinigung
  • Wassertank nicht abnehmbar
  • Für Böden bedingt geeignet
  • Wenig Dampf
  • Nur 2 Dampfstufen
  • Sehr schwer zu navigieren
  • XXL-Fuß bringt keine Vorteile
  • Lappen hält nicht richtig
  • Sehr wenig Dampf
  • Schwer
  • Reiner Dampfbesen ohne Zubehör
  • Sehr lang und labil
  • Sehr geringe Dampfabgabe
  • Steht nicht sicher
  • Steht nicht selbstständig
  • Reiner Dampfbesen ohne Zubehör
  • Reiner Dampfbesen ohne Zubehör
  • Gefährlich - Handteil heizt immer
  • Steht nicht selbstständig
  • Wassertank umständlich zu befüllen
  • Mäßige Dampfleistung
  • Mäßige Dampfleistung
  • Rutschiger Griff
  • Sehr labil
  • Stottert im Maximalbetrieb
  • Wabbelige Lenkung
  • Keine deutsche Bedienungsanleitung
  • Kleine Einfüllöffnung
  • Mäßige Dampfleistung
  • sehr labil
  • zu teuer
  • Kein abnehmbarer Wassertank
  • Muss vor dem Nachfüllen abkühlen
  • Kleiner Wasservorrat
  • Sehr wenig Dampf
  • Durchdringt den Lappen nicht richtig
  • Labile Standfunktion
  • Reiner Dampfbesen ohne Zubehör
  • Wasserfilter sehr teuer
  • Ungleichmäßige Dampfabgabe
  • Tropft sehr viel
Bester Preis

Keine Preise gefunden.

Keine Preise gefunden.

Keine Preise gefunden.

  Technische Daten anzeigen

Kraftvoll: Kärcher SC2 Deluxe EasyFix

Kraftvoll

Kärcher SC 2 Deluxe EasyFix

Sanftes Reinigen Test: Kärcher Sc2 Easyfix 2 E158227580
Der Kärcher SC2 EasyFix überzeugt mit solider Leistung und viel Zubehör zum fairen Preis.

Der SC2 Deluxe EasyFix von Kärcher bietet für alle Anwendungsfälle eine gute Ausstattung. Er ist flexibel einsetzbar und mit dem zwei Meter langen Schlauch erreicht man problemlos jede Ecke. Der Dampf lässt sich stufenlos über den »Gasgriff« dosieren. Den Gasgriff kann man in zwei Stufen begrenzen, sodass ein geregelter und kontinuierlicher Dampfausstoß erreicht wird.

Der SC2 Deluxe EasyFix lässt sich auch als Dampfbesen einsetzen: Das Handstück wird mit zwei Verlängerungsrohren zum Besen umgewandelt. Richtig geschrubbt werden darf auch, denn die tief ineinander greifenden Verbindungsstücke sowie die ovale Form der Rohre sorgen für extreme Stabilität.

Den Wassertank des Dampfreinigers kann man nicht abnehmen. Bevor man Wasser nachfüllen kann, muss zunächst der Druck im Kessel vollständig abgebaut sein. Ein Liter Wasser ist ausreichend, um 75 Quadratmeter zu wischen. Die Öffnung des Tanks ist so groß, dass kein Trichter zum Füllen benötigt wird. Damit im Behälter genügend Platz für die Dampfbildung verbleibt, sollte man aber einen Messbecher benutzen.

Der Schlauch kann aufgewickelt und das Zubehör am Gehäuse des SC2 Deluxe EasyFix untergebracht werden, nur unregelmäßig benötigte Arbeitsutensilien lassen sich in dem mitgelieferten Netz verstauen.

Flexibel: Hoover Steam Capsule CA2IN1D 011

Flexibel

Hoover Steam Capsule CA2IN1D 011

Test  Sanftes Reinigen: Hoover Steam Capsule CA2IN1D 011
Vor allem in der Handhabung ist der Hoover weit vorn: Man hat ein integriertes Handteil und ein langes Kabel.

Der Hoover Steam Capsule 2in1 kann als Dampfbesen oder als Handgerät benutzt werden. Im Zubehör findet man neben einem flexiblen Schlauch sowie großen und kleinen Wischmopp auch Messingbürsten. Die Bodendüse gibt den Dampf gleichmäßig ab. Der Fuß lässt sich verkleinern, sodass auch Ecken gut erreichbar sind.

Im Gegensatz zu den Kärcher-Modellen hat der Hoover Steam Capsule 2in1 eine geringere Dampfleistung und einen kleineren Wassertank, der nicht so gut befüllbar ist. Die Bürsten benötigen einen Adapter und geben bei Benutzung einen unangenehmen Pfeifton von sich.

Luxusmodell: Kärcher SC5 EasyFix

Luxusmodell

Kärcher SC 5 EasyFix

Test: Kärcher Sc5 Easyfix
Der SC5 arbeitet mit einem Druckspeicher, der etwas Zeit zum Aufheizen benötigt. Dann macht er aber richtig Druck und ordentlich Dampf.

Der SC5 EasyFix von Kärcher ist ein Dampfreiniger mit Druckkessel und unterscheidet sich dadurch deutlich in Sachen Handhabung und verfügbarer Dampfmenge von Modellen ohne Speicher. Vorteilhaft ist vor allem der punktgenaue Einsatz des Dampfs: Ein Tastendruck und er strömt in der ausgewählten Menge heraus.

Das Wasser wird in den großen Vorratsbehälter gefüllt und nach dem Einschalten des Geräts dauert es bis zu dreieinhalb Minuten, bis es in den Dampfbereiter gepumpt und genügend erhitzt wurde. Das System mit zwei Tanks hat den Vorteil, dass der eine Tank abgenommen und aufgefüllt werden kann, während mit dem Wasserdampf des zweiten Tanks gearbeitet wird. So lassen sich ohne Unterbrechung auch große Flächen reinigen.

In Sachen Reinigung ist der FC5 fast unschlagbar: Kein anderer getesteter Dampfbesen hat so eine gleichmäßige Dampfabgabe, mehr Dampf-Power und lässt sich trotzdem auch ganz sanft nutzen. Reduziert man die Dampfmenge, säuselt der Reiniger leise vor sich hin und kann auch zum Wischen von Laminat genutzt werden.

Bei der stärksten Dampfabgabe ist der Kärcher aber sehr druckvoll und bläst so auch Verschmutzungen aus dem Abfluss oder den Ecken. Auf der letzten Stufe wandelt sich der Dampfstrahl beinahe in einen heißen Wasserstrahl und löst sogar hartnäckige Verschmutzungen. Auch in dieser Einstellung sind die 2200 Watt ausreichend, um auf Dauer für heißen Wasserdampf zu sorgen. Die Dampfabgabe wird zu keinem Zeitpunkt unterbrochen.

Der Kärcher SC5 EasyFix ist ein professioneller Reiniger, mit dem man nicht nur Böden mit Dampf reinigen kann. Der Dampf strömt mithilfe des Druckspeichers nicht nur heraus, sondern wird mit einem Druck von maximal 4,2 bar ausgeblasen.

Preistipp: Vileda Steam Plus

Preistipp

Vileda Steam Plus

Test: Vileda Steam Plus
Der einfach zu bedienende Vileda tut was er soll – und das zu einem günstigen Preis. Der sehr flache und dreieckige Fuß ermöglicht eine sehr flexible Nutzung, mit der man wirklich in jede Ecke gelangt.

Wie sein Vorgänger konnte uns auch der Vileda Steam Plus mit seinem guten Preis überzeugen. In der Neuauflage ist er noch ein bisschen stabiler und komfortabler geworden. Er nimmt nun noch ein bisschen weniger Platz weg und lässt sich daher bei Nichtbenutzung gut verstauen.

Der Steam Plus ist schlank und kommt in jede Ecke. Der Wassertank lässt sich nicht abnehmen, dafür wird aber ein Becher zum Auffüllen mitgeliefert. Den Wasserstand kann man dann an einer Anzeige ablesen. Zum Verstauen lässt sich das Griffstück mitsamt Kabel abnehmen und unten einhängen. Damit nimmt er nur noch sehr wenig Platz weg.

Der Dampfreiniger ist einfach zu handhaben: Er ist einfach zu befüllen und 30 Sekunden später einsatzbereit. Danach braucht es noch einmal 30 Sekunden, bis er seine volle Einsatzkraft erreicht hat. Die Dampfmenge reguliert man über ein Einstellungsrad, das sich stufenlos verstellen lässt. Über eine einzige Düse wird der Dampf druckvoll in drei Richtungen verteilt. Er verteilt sich gut; das Arbeiten geht flott und gründlich, weil der schlanke Reiniger wendig ist und jede Ecke erreicht.

Der schlanke Dampfbesen Vileda Steam Plus eignet sich nur zur Bodenreinigung. Diese macht er jedoch sehr gut und das für einen super Preis.

Was gibt es sonst noch?

Rowenta Clean & Steam Revolution RY7757

Der Clean & Steam Revolution RY7757 von Rowenta kombiniert Dampfbesen und Staubsauger. Allerdings kann diese Kombination nicht wirklich überzeugen, weil man sehr viel öfter saugt anstatt den Boden mit Dampf zu reinigen. Ein richtiger Dampfbesen ist das Modell aber nicht, denn dafür ist die Dampfleistung zu gering – selbst die höchste Stufe bietet lediglich leichte Dampfstöße. Dabei gefällt die technische Umsetzung eigentlich ganz gut: Kleine, in den Fuß eingelegte Pads sollen etherische Düfte verströmen. Doch weder beim Riechen der Pads noch beim Dampfen ist hiervon etwas zu bemerken. Positiv hervorzuheben ist die Ablage für den Dampfbesen, damit das Gerät nicht mit feuchtem Tuch auf dem Boden steht. Am Fuß erleichtern dicke Rollen zudem das Navigieren.

Vileda Steam XXL Power Pad

Keine Preise gefunden.

Test: Vileda Steam Xxl Power Pad

Der Vileda Steam XXL Power Pad sieht dem Vileda Steam zwar zum Verwechseln ähnlich, hat aber einen größeren Fuß. Ansonsten hat der Dampfreiniger dasselbe Füllvolumen, dieselbe Leistung, sowie dieselbe Flächenleistung wie das Standardmodell. Leider hält der Lappen schlecht und er ist auch deutlich größer als der Fuß. Der Teppichgleiter hält ebenfalls nur gerade so. Die Dampfabgabe ist wiederum toll umgesetzt und sie verteilt sich vollständig über den Fuß.

Bissell Vac & Steam 1977N

Bei dem Bissell Vac & Steam 1977N gibt es aus technischer Sicht wenig zu beanstanden und die Qualität überzeugt ebenfalls. Der kombinierte Dampfbesen und Staubsauger steht sehr gut da, lässt sich gut parken und verfügt über einen Wasserfilter. Zwar ist der Wassertank nicht abnehmbar, doch das kann man verschmerzen. Für einen Dampfreiniger fehlt dem Modell etwas Druck und es stehen nur zwei Dampfstufen zur Auswahl. Der Dampf verteilt sich dafür aber hervorragend über die ganze Fläche und kann effektiv arbeiten. Das Führen über den Boden wird durch zwei kleine Rollen am Fuß erleichtert, der Fuß ist jedoch nicht neigbar, sodass der Bissell nur schlecht zu navigieren ist.

Leifheit CleanTenso

Der Leifheit CleanTenso zeichnet sich aus durch einen auswechselbaren Wasserfilter sowie hohe Stabilität. Schon nach 30 Sekunden ist der Dampfreiniger einsatzbereit und bietet eine gleichmäßige Dampfabgabe. Nach Gebrauch kann man das Griffstück mit einem Klick einklappen und so das Gerät gut verstauen.

Kärcher SC3 Upright EasyFix

Der Kärcher SC3 Upright EasyFix kann nicht zu einem Handgerät umfunktioniert, sondern nur als Dampfbesen genutzt werden. Er hat einen austauschbaren Behälter gegen Kalk, zusätzlich lässt er sich an die jeweilige Wasserstärke anpassen. Der Dampfreiniger von Kärcher war der Einzige im Test, der nicht alleine stehen kann.

Wissenswertes über Dampfreiniger

Möchte man Böden und Oberflächen ohne chemische Reinigungsmittel reinigen und auch desinfizieren, sind Dampfreiniger eine gute Wahl. Mit einer Kombination aus Dampfstoß und Temperatur löst der Dampf schnell Verschmutzungen. Außerdem sind schwer zu reinigende Bereiche besser erreichbar. Auf natürliche Weise beseitigen Dampfreiniger so 99,9 Prozent aller Bakterien. Mit einem Tuch oder einer Bürste kann die Lösekraft des Dampfes unterstützt werden. In manchen Geräten wird das Wasser demineralisiert, sodass der Dampf keine Putzstreifen oder Kalkrückstände hinterlässt.

In einem abgeschlossenen Kessel wird das Wasser so lange erhitzt, bis es kocht und Dampf entsteht. Dieser wird dann dosiert über die Dampfpistole abgegeben. Umso höher der Dampfdruck, desto schneller tritt der Dampf aus und je höher ist die Schmutzlösekraft. Dampfreiniger mit großem Druckkessel brauchen zwar länger in der Vorbereitung, können aber mehr Druck und Dampf erzeugen. Mobile Geräte wie zum Beispiel Dampfbesen erzeugen bei der Nutzung fortlaufend Dampf und sind so schneller einsatzbereit.

Dampfreiniger gibt es in verschiedenen Größen und Arten: Für das Reinigen von Fußböden eignen sich besonders Dampfbesen, die optisch aussehen wie ein Wischmopp oder Besen. Für Möbel empfiehlt sich eine kleine Dampfente. Boden-Dampfreiniger sind etwas größer und bestehen aus einem umfangreichen Wasserbehälter und einer Dampfdüse.

Bei Teppich, versiegelten Holzböden und Linoleum sollte man nur mit wenig Dampf arbeiten. Auf Laminat sollte ein Dampfbesen nicht verwendet werden, da der Dampf durch die Fugen in das Material gelangt. Auch beim Nachfüllen das Tanks sollte man aufpassen: Füllt man kaltes Wasser in den heißen Tank, verdampft dieses schlagartig, was zu Verbrühungen führen kann.

So haben wir getestet

Im Vordergrund stand die flexible Nutzung, einfache Handhabung und eine gute, sowie gleichmäßige Dampfabgabe. Bei all den technischen Daten und Extras mit denen die Hersteller ihre Produkte bewerben muss man sich überlegen, wofür man den Dampfreiniger vor allem verwenden möchte und was für den Einsatz wichtig ist. Je nachdem wie oft, für welche Flächen und wie gründlich man reinigen möchte, empfehlen sich jeweils andere Modelle.

   Unsere Empfehlungen sind redaktionell unabhängig.

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links, die mit markiert sind. Kaufen Sie über diese Links ein Produkt, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.