Neben Weizen ist Reis die wichtigste Getreideart, in Asien steht er sogar an erster Stelle. Auch in Deutschland wird durch die Globalisierung Reis immer beliebter. Noch dazu ist er leicht und gesund. Im Kochtopf lässt sich Reis zwar relativ einfach zubereiten, allerdings brennt er oft an und gelingt nicht in der besten Qualität. Hier kann ein Reiskocher Abhilfe schaffen.
Der Reiskocher kocht den Reis zuverlässig in gleicher Qualität und mit wenig Arbeit. Digitale Reiskocher bieten auch spezielle Programme die auf die unterschiedlichen Reissorten abgestimmt sind. So gelingen auch schwierige Sorten wie Wildreis. Wir haben 20 Reiskocher getestet.
Nicht nur für Reis | Gute Alternative | Luxusmodell | Manuell | Unkompliziert | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Reishunger Mini Reiskocher | Yum Asia Panda | Reishunger Digitaler Reiskocher | Gastroback 42507 | Arendo Reiskocher Mini | Yum Asia Fuji UMAI | Yum Asia Bonsai Bento | Cuckoo CR-0631F | H.Koenig ORYZA8 | Steba RK 4M | Severin RK 2425 | Russell Hobbs Cook@Home 19750-56 | Tefal Classic 2 | Arendo Reiskocher | Russell Hobbs 27080-56 | Clatronic RK 3566 | MyTNN Reiskocher | Rosenstein & Söhne Reiskocher Mini |
Pro |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Contra |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bester Preis | Keine Preise gefunden. | Keine Preise gefunden. | Keine Preise gefunden. | Keine Preise gefunden. | Keine Preise gefunden. | |||||||||||||
Technische Daten anzeigen |
Nicht nur für Reis: Reishunger Mini Reiskocher
Reishunger Mini Reiskocher
Mit dem Reishunger Mini Reiskocher kann man nicht nur verschiedene Reissorten zubereiten, sondern zudem Kuchen backen und chinesischen Reisbrei oder persischen Reiskuchen kochen. Wahlweise kann mithilfe des Dampfgareinsatzes parallel Gemüse gegart werden. Der Reiskocher ist außerdem sehr gut beschichtet und hat ein schönes Design.
In dem Reiskocher können drei bis vier Portionen gekocht werden, somit eignet er sich vor allem für kleine Familien und Singles. Es stehen verschiedenen Programme für diverse Reissorten zur Auswahl: Gängiger, geschälter Basmatireis braucht im Programm »White« 26 Minuten, er ist danach wunderbar locker und luftig. Vollkorn- und Wildkornreis wird im Programm »Brown« zubereitet. Das dauert zwar 62 Minuten, das Ergebnis kann sich aber sehen lassen. Lockeren Sushi-Reis kann man innerhalb von 30 Minuten im Modus »Sushi« herstellen.
Der Mini Reiskocher bietet außerdem eine Warmhalte- und Timerfunktion, die nach dem Kochen automatisch aktiviert werden. Die Bedienung des Kochers ist sehr intuitiv und einfach: Zuerst Wasser und Reis einfüllen und dann das Programm wählen. Per Piepston zeigt der Reiskocher an, wenn der Reis fertig ist.
Anhand einer innenliegenden Skala kann man ablesen, welche Menge an Wasser für die jeweilige Reissort eingefüllt werden muss. Den Reis kann man mit einem im Lieferumfang enthaltenen Messbecher abmessen. Mitgeliefert werden außerdem eine Reiskelle, ein Reislöffel und ein Dampfgareinsatz. Der Mini Reiskocher ist außen kupferfarben und innen glatt und schwarz. Insgesamt wirkt er sehr hochwertig, was sich auch im Kochergebnis widerspiegelt. Der Reis klebt außerdem nicht an.
Die Reinigung geht schnell, denn am Kocher selbst sammelt sich nicht viel Schmutz an: Der Deckel wird von innen einmal abgewischt, sowie der Kondenswasserbehälter geleert. Hierhin wird das Kondenswasser umgeleitet, damit es nicht auf den Reis tropft. So sammelt sich auch nirgends überschüssiges Wasser an.
Auch Gemüse kann man mit dem Mini Reiskocher zubereiten: In der Anleitung finden sich die unterschiedlichen Garzeiten für Fisch-, Fleisch- und Gemüsesorten. Außerdem eignet sich der Reiskocher auch zum Kuchen backen. Dazu bestreicht man den Reistopf mit Butter und füllt ihn mit höchstens 300 Gramm schwerem Teig. 50 Minuten Backzeit sind voreingestellt, sie lässt sich dann in zehn-Minuten-Stufen genau auswählen.
Gute Alternative: Yum Asia Panda
Yum Asia Panda
Abgesehen von der Beschriftung und der Reihenfolge der verschiedenen Programme ist der Yum Asia Panda weitestgehend baugleich zum Reishunger-Modell. Der Reiskocher ist allerdings bereits deutlich länger und daher teilweise auch günstiger erhältlich. Neigt sich die Garzeit zu Ende, zeigt der Yum Asia Panda die Restzeit an.
Bei den Ergebnissen der verschiedenen Kochprogramme lassen sich keine Unterschiede feststellen. Die Bedienoberfläche und Anleitung ist bei dem Modell von Reishunger ebenfalls besser. Der Yum Asia Panda ist aber trotzdem eine gute Wahl und man spart unter Umständen sogar ein bisschen Geld.
Luxusmodell: Reishunger Digitaler Reiskocher
Reishunger Digitaler Reiskocher
Der Reishunger Digitaler Reiskocher kann neben Reiskochen auch andere Getreidesorten oder Suppen kochen, backen und dampfgaren. Somit kann man ihn quasi als Multikocher bezeichnen.
In der Standardfunktion »Reis« dauert die Zubereitung 30 Minuten. Im Programm »Fein« kann man den Kochvorgang präzise auf die jeweilige Reissorte abstimmen. Zur Auswahl stehen weißer Reis (40 Minuten), Vollkornreis (62 Minuten) und Sushi-Reis (40 Minuten). In allen drei Modi liefert der Reiskocher hervorragende Ergebnisse. Muss es mal schneller gehen, kann man den »Turbo«-Modus wählen, der nur 22 bis 25 Minuten Zubereitungszeit braucht.
Des Weiteren gibt es eine vielfältige Auswahl an Zusatzprogrammen: Persischer Reiskuchen kann man im Modus »Crispy« herstellen. Für Getreidesorten wie unter anderem Quinoa, Bulgur, Hirse und Buchweizen gibt es den Modus »Getreide«. Chinesischer Reisbrei lässt sich im Programm »Congee« kochen. Über das Programm »Suppen« kann man sogar diverse Suppen zubereiten. Auch eine Dampfgar- und eine Backfunktion sind dabei. Zusätzlich stehen die Standardfunktionen Warmhalten und Timer bei dem Reiskocher zur Auswahl.
Die Bedienung des Reiskochers ist einfach und unkompliziert: Man wählt den passenden Modus über die Menütaste und drückt danach zwei Sekunden lang auf »Start«. Möchte man den Vorgang oder die Warmhaltefunktion stoppen, muss man einfach nur zwei Sekunden lang auf »Stopp« drücken. Die Verarbeitung des Reiskochers ist hochwertig: Die Deckeloberfläche ist geriffelt und edel, der kupferfarbene Reistopf ist super beschichtet. Der Reiskocher lässt sich daher auch einfach reinigen.
Im Digitalen Reiskocher kann man acht bis neun Portionen zubereiten. Im Zubehör findet man neben Reiskelle und -löffel auch einen Messbecher, sowie den Dampfgareinsatz. Das Reiskocher verfügt außerdem über zwei Henkel mit dem es sich bequem transportieren lässt.
Manuell: Gastroback 42507
Gastroback 42507
Der Gastroback 42507 ist ein manueller Reiskocher, der trotzdem ohne Komplikationen gute Ergebnisse liefert und mit unterschiedlichen Reissorten klar kommt. Es entsteht zwar eine leichte Knusperschicht am Boden, die hält sich aber noch im Rahmen. Im Vergleich zu digitalen Reiskochern zahlt man für dieses Gerät auch deutlich weniger.
Die Bedienung ist sehr einfach: Den Reiskocher an die Steckdose anschließen, anschalten und den Hebel nach unten drücken. Er lässt sich gänzlich verschließen, wodurch kein Wasser spritzt und der Reis fix gegart wird. Überschüssiger Wasserdampf entweicht über eine Öffnung am Deckel. Dadurch tropft es bei Öffnung des Deckels ein bisschen. Die Reinigung ist unkompliziert: Der hellblaue Innentopf ist gut beschichtet und fix abgewischt.
Der Gastroback 42507 hat ein schönes Design und ist gut verarbeitet. Bei Aktivierung leuchten die Symbole »Kochen« und »Warm halten« orange. Der Reiskocher kann fünf bis sechs Portionen zubereiten. Mit einem Tragegriff kann der Kocher auch transportiert werden. Mitgeliefert werden eine Reislöffel, ein Messbecher und ein Dampfgareinsatz. Damit kann man in dem Reiskocher auch Gemüse zubereiten.
Unkompliziert: Arendo Reiskocher Mini
Arendo Reiskocher Mini

Keine Preise gefunden.
Einfach in der Bedienung, hübsch und kompakt: Der Arendo Reiskocher Mini bietet das alles zu einem günstigen Preis. Besonders für kleinere Haushalte ist der Arendo eine echte Bereicherung. Schnickschnack gibt es hier keinen.
Für weißen Reis braucht der Arendo etwa 25, für braunen etwa 35 Minuten. Seine 0,8 Liter reichen aus, um ein bis drei Portionen zuzubereiten. Der Reiskocher läuft angenehm leise, und daneben gehen oder anbrennen kann hier während des Kochvorgangs auch nichts. Besonders toll ist die simple Bedienung: Die richtige Wasser- und Reismenge wird mit einem zugehörigen Becher abgemessen und zusammen in den antihaftbeschichteten Topf gefüllt. Danach muss nur noch das gewünschte Programm ausgewählt werden – und von da an braucht man sich um nichts mehr zu kümmern.
Wer trotzdem eine Übersicht über die Kochzeit möchte, kann einen Blick auf die anfangs auf dem Display angezeigte Zeitangabe werfen. Diese verschwindet kurz danach, stattdessen wird ein rotierender Kreis angezeigt. Kurz bevor der Reis fertig ist, wird dann noch einmal die verbleibende Zeit angezeigt, bis ein fünfmaliges Piepen signalisiert, dass der Reis fertig ist. Beeilen muss man sich aber nicht, denn der Arendo Reiskocher schaltet an diesem Punkt automatisch eine Warmhaltefunktion ein.
Ein Knopfdruck reicht, um den Deckel zu öffnen, und dank der rutschfesten Füße steht der Reiskocher stabil. Auch die Handhabung per Soft Touch-Tasten funktioniert problemlos, und das Display ist übersichtlich. Dass der Innentopf problemlos mit in die Spülmaschine kann, macht die Reinigung schließlich genauso einfach wie alles andere. Einzig die Anleitung ist teils unnötig kompliziert. Die Mengenangaben für Reis und Wasser sind nicht leicht herauszulesen.
Ein paar kleine Extras: Der Arendo Reiskocher hat auch ein Programm, um Porridge zuzubereiten. Außerdem gibt es einen Delay-Modus, der den Kochvorgang bis zu 24 Stunden in die Zukunft verlegt. Damit kann der Reis also bereits fertig sein, wenn man abends hungrig zur Tür hereinkommt. Außerdem zählen zwar vor allem die inneren Werte, aber wir finden: Der Arendo ist wirklich schick! Seine abgerundete Form, die hochwertig wirkende Verarbeitung und seine mattweiße Farbe lassen ihn modern und hübsch aussehen, und das trotz seines günstigen Preises.
Zusammenfassend ist der Arendo Reiskocher Mini super in seiner Preis-Leistung und bietet unkompliziertes Kochvergnügen.
Was gibt es sonst noch?
Der Russell Hobbs 27080-56 ist ebenfalls ein manueller Reiskocher. Hier verklebt der Reis am Boden ein wenig stärker als beim Gastroback, für den Sushi-Reis braucht der Kocher überdurchschnittlich lange und das Kabel ist fest verlötet. Allerdings ist er auch sehr preiswert, der An/Aus-Schalter ist mit einer Gummihülle geschützt und auch die Reinigung klappt gut.
Der Reiskocher von Arendo hat sowohl Plus-, als auch Schwachpunkte: Im Vergleich zu den anderen manuellen Reiskochern liefert er das beste Ergebnis. Der Reistopf mit Wabenstruktur ist gut beschichtet. Allerdings ist auch hier das Kabel fest verlötet und am Rand des Kochers sammelt sich viel Flüssigkeit an. Das erschwert die Reinigung und kann dazu führen, dass das Wasser am Gehäuse entlang bis an die elektrischen Schalter läuft.
Der Tefal Classic 2 bietet eine effiziente Antihaftbeschichtung sowie einen schönen und großen Dampfkorb. Der Reis wurde zufriedenstellend gekocht, allerdings verspritzt der Reiskocher über eine kleine Öffnung im Deckel sehr viel Wasser. Außerdem tendiert er am Boden zur Krustenbildung und hat ein fest verlötetes Kabel.
Wissenswertes über Reiskocher
Reiskocher (oder auch Reisgarer) bereiten den Reis mit der sogenannten Quellreismethode zu. Der Trick ist, genau die richtige Menge an Wasser und Reis zu erhitzen, sodass der Reis das gesamte Kochwasser aufnimmt. Ist das Wasser vollständig aufgenommen, steigt die Temperatur des Topfes am Heizelement. Das wird von dem Temperatursensor registriert, der dann das Gerät ab- oder in den Warmhaltemodus schaltet. Da die Behälter ausnahmslos beschichtet sind, geht die Reinigung schnell und einfach. Viele Reiskocher bieten auch einen Dampfgareinsatz, sodass parallel Gemüse gegart werden kann.
Es gibt sowohl manuelle als auch digitale Reiskocher: Letztere bieten diverse Programme für verschiedene Reissorten wie Sushi-Reis oder Vollkornreis. Auch unterschiedliche Garmethoden und ein Timer lassen sich einstellen. Eine Warmhaltefunktionen ist bei allen Reiskochern obligatorisch.
Reiskocher gibt es auch mit unterschiedlichen Bauformen: Einige Geräte lassen sich vollständig schließen, manche haben dagegen nur einen normalen Kochtopfdeckel. Hier ist der Nachteil, dass die Reiskocher Flüssigkeit verspritzen. Bei geschlossenen Reiskochern wird der Wasserdampf nach außen geleitet, sodass das Kondenswasser nicht auf den Reis tropft. So wird sowohl der Geschmack, als auch die Konsistenz des Reis verbessert.
So haben wir getestet
Mit jedem Reiskocher wurde je eine Portion Basmatireis, Wild- bzw. Naturreis und Sushi-Reis gekocht. Entscheidende Kriterien waren dabei die Konsistenz des Reis und die Zubereitungsdauer. Außerdem wurde die Verarbeitung, Funktionalität und Handhabung bewertet. Natürlich spielt auch das Preis-Leistungs-Verhältnis eine wichtige Rolle.
Warum sollte man Reis lieber im Reiskocher garen anstatt im Kochtopf?
Reiskochen funktioniert natürlich auch im Topf. Auf diese Weise wird der Reis aber häufig eher schwer und matschig und nicht so locker, wie man ihn aus dem Restaurant kennt. Genau diese leichte Lockerheit gibt es beim Reis aus dem Reiskocher.
Eignen sich Reiskocher auch zum Dämpfen?
Teils-teils: Es gibt Reiskocher mit speziellen Dämpfeinsätzen. Hier lohnt es sich aber, die Herstellerangaben zu lesen, um sicherzugehen. Der Vorteil solcher Dämpfeinsätze ist, dass Reis und Gemüse sogar zeitgleich gegart werden können. Außerdem ist gedämpftes Gemüse besonders nährstoffreich.
Wie viel Geld sollte man für einen Reiskocher ausgeben?
Reiskocher in guter Qualität gibt es ab 40 Euro. Nach oben hin ist dem Preis natürlich keine Grenze gesetzt. Bei teureren Reiskochern gibt es oft noch spezielle Funktionen oder Zubehör dazu, mit denen sich teils auch andere Arten von Getreide garen lassen.