Auf das Gramm genau Test: Küchenwaage

Küchenwaagen im Test : Auf das Gramm genau

Update 11.01.2023

Wir haben 39 Küchenwaagen getestet. Unsere Empfehlungen sind leicht, solide gebaut und konnten mit guten Ergebnissen beim Wiegen überzeugen. Ob schlicht oder modern, schon für einen kleinen Preis finden sich qualitativ hochwertige Produkte.

Update 11. Januar 2023

Wir haben zehn weitere Küchenwaagen getestet, darunter sind gleich drei neue Empfehlungen: die Etekcity EKS-L221, die Löffelwaage ADE Eni und die Gastroback Classic.

26. August 2022

Wir haben den Test überprüft und die Verfügbarkeit einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind weiterhin aktuell.

1. Juli 2021

Wir haben weitere Küchenwaagen getestet. Eine neue Empfehlung ist die Jooheli- Küchenwaage.

2. Oktober 2020

Der Test acht neuer Küchenwaagen brachte uns eine neue Empfehlung: Die Mommed V2019.

Created with Sketch. Weitere Updates anzeigen
Created with Sketch. Einklappen
Doreen Menz
testet mit Leidenschaft Produkte aus den verschiedensten Bereichen. Als Hobbyköchin und Gamerin interessiert sie sich nicht nur für Computer und Küchengeräte, sondern auch für Haushaltsgeräte und Gesundheitsthemen.

Die Küchenwaage ist ein grundlegendes Küchenutensil und darf in keiner Küche fehlen. Dank ihr kann jede Zutat präzise abgewogen werden. Das ist nicht nur für Rezepte hilfreich: Wenn Sie sich sportlich betätigen oder weniger Kalorien zu sich nehmen möchten, ist es gut zu wissen, was das exakte Gewicht einer Zutat oder eines Gerichts ist.

Ein Gramm Mehl oder Zucker mehr oder weniger ist beim Backen oder Kochen zwar recht unwichtig, trotzdem war es natürlich eines unserer Testkriterien, wie genau die Küchenwaagen sind. Dazu haben wir alle Produkte mit Eichgewichten überprüft.

Küchenwaagen gibt es in allen Preisklassen. Wir haben 39 Küchenwaagen getestet und es hat sich gezeigt, dass die teureren Waagen nicht immer die besten sind.

Vergleichstabelle
Vergleichstabelle
WasserdichtAls Paketwaage geeignetÜberraschend gutLöffelwaageIm Retro-Style
Auf das Gramm genau Test: Etekcity Eks L221 E1665649967319 360x306Test  Küchenwaage: Söhnle Page ProfiTest  Küchenwaage: Chwares Digital KüchenwaageAuf das Gramm genau Test: Ade Loeffelwaage E1665652612334 360x298Auf das Gramm genau Test: Gastroback 30102 Classic E1665652086356 240x345Test: Jooheli Digitale KüchenwaageTest: MommedTest  Küchenwaage: Etekcity EK6020Test Küchenwaage: AmazonBasics digitale KüchenwaageTest Küchenwaage: WETech Digitale KüchenwaageAuf das Gramm genau Test: Clatronic Kw 3626 E1665650155512 360x304Auf das Gramm genau Test: Nbpower Mqd C018 E1665650061791 360x336Auf das Gramm genau Test: Letron K1h E1665649838972 360x467Auf das Gramm genau Test: Nbpower C019 E1622458712911 360x307Auf das Gramm genau Test: Etekcity Ek9000 360x396Auf das Gramm genau Test: Eono Ek4352h 360x360Test: Salter 1079Test: Salter 1035Test: Beurer Ks 34Test  Küchenwaage: Soehnle Page Comfort 100Test Küchenwaage: Caso Kitchen Energy Design KüchenwaageTest Küchenwaage: ProfiCook PC-KW 1040Auf das Gramm genau Test: Arendo 722304824722 E1665652243720 360x329Auf das Gramm genau Test: Adoric Okejuekl2nje E1665649751809 360x470Auf das Gramm genau Test: Eono Ks02 360x360Test: Soehnle Bamboo (66308)Test: WmfTest  Küchenwaage: Soehnle  Page Compact 300Auf das Gramm genau Test: Dr. Oetker 1531 Backwaage E1665652422670 360x277Test: Senders Ks 5Test Küchenwaage: Söhnle RomaTest Küchenwaage: Etekcity 5 KG Edelstahl WaageTest: Ade Ke 1601Test Küchenwaage: Beurer KS 52 Design-WandküchenwaageTest Küchenwaage: Ozeri ProntoTest Küchenwaage: Tefal BC5000Test Küchenwaage: Söhnle 66220 Cooking Star
Modell Etekcity EKS-L221 Soehnle Page Profi CHwares Digitale Küchenwaage ADE Eni Gastroback 30102 Classic Jooheli Digitale Küchenwaage Adoric Küchenwaage V2019 Etekcity EK6020 AmazonBasics Küchenwaage Adoric Küchenwaage Clatronic KW 3626 NBPower ‎MQD-C018 Letron K1H NBPower C019 Etekcity EK9000 Eono EK4352H Salter 1079 Salter 1035 Beurer KS 34 Soehnle Page Comfort 100 Caso Kitchen Energy Design ProfiCook PC-KW 1040 Arendo 304824 Adoric G48 Eono KS02 Soehnle Bamboo (66308) WMF Digitale Küchenwaage Soehnle Page Compact 300 Etekcity 5 KG Digitale Küchenwaage Dr. Oetker 1531 Backwaage Senders KS-5 Soehnle Roma Etekcity 5 KG Edelstahl Waage ADE KE 1601 Ladina Beurer KS 52 Ozeri Pronto Tefal BC5000 Soehnle Cooking Star
Pro
  • Bleibt 3 Minuten eingeschaltet
  • Große Ziffern
  • Wiegt bis 10 Kilo
  • Nach IPX6 wasserdicht
  • USB-C-Aufladung
  • Angenehm schwer, wirkt hochwertig
  • Solide verarbeitet
  • Sehr große Stellfläche
  • Wiegt bis 15 Kilo
  • Bleibt 4 Minuten eingeschaltet
  • Akku-betrieben
  • Wiegt sehr präzise
  • Kann Kleinstmengen im Zehntelgramm-Bereich wiegen
  • Passt selbst in eine Jackentasche
  • Bleibt 3 Minuten eingeschaltet
  • Sehr genau
  • Kann Kleinstmengen wiegen, z.B. 1 Gramm
  • Leicht
  • Kompakt
  • Löffel kann zur Reinigung abgenommen werden
  • Kann Gewichte addieren
  • Sehr genau
  • Retro-Optik
  • Funktioniert ohne Strom
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Funktioniert mit Batterien und Akku
  • Wasserdicht
  • Touch-Bedienung
  • Wiegt bis 15 Kilo
  • Bleibt 3 Minuten eingeschaltet
  • Sehr genau
  • Aufhängefunktion
  • Sehr genau
  • Kompakt
  • Sehr genau
  • Gut verarbeitet
  • Günstig
  • Sehr genau
  • Kompakt
  • Viele Farben erhältlich
  • Sehr genau
  • Große Ziffern
  • Gute Verarbeitung
  • Sehr genau
  • Modernes Design
  • Große Ziffern
  • Angenehm schwer, wirkt hochwertig
  • Wiegt bis 10 Kilo
  • Sehr genau
  • Wiegt bis 10 Kilo
  • Kompakt
  • Große Fläche zum Abwiegen
  • Sehr rutschfest
  • Wiegt bis 15 Kilo
  • Gutes Display
  • Sehr gutes Display
  • Gelungene Einrastfunktion
  • Kratzfeste Glasoberfläche
  • Auch als Paketwaage einsetzbar
  • Leicht zu reinigen
  • Wiegt bis 15 Kilo
  • Bleibt 3 Minuten eingeschaltet
  • Sehr schlank
  • Gut zu reinigen
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Sehr präzise
  • Bleibt 3 Minuten eingeschaltet
  • Schickes Design
  • Sehr gut verarbeitet
  • Wiegt bis 15 Kilo
  • Sehr genau
  • Modernes Display
  • Handlich
  • Wiegt schnell
  • Ordentlich verarbeitet
  • Keine Umweltbelastung durch Wegfall der Batterien
  • Große Stellfläche
  • Sehr leicht
  • Sehr genau
  • Mit Aluschüssel
  • Gut lesbares Display
  • Modernes Design
  • Gute Verarbeitung
  • Große Ziffern
  • Wiegt bis 10 Kilo
  • Große Ziffern
  • Schick
  • Gutes Display
  • Hochwertig verarbeitet
  • Sehr genau
  • Kompakt
  • Gute Verarbeitung
  • Wertig verarbeitet
  • Guter Tastendruckpunkt
  • Sehr genau
  • Funktioniert ohne Strom
  • Gutes Display
  • Wiegt bis 10 Kilo
  • Geht erst nach 3 Minuten aus
  • Insgesamt gute Verarbeitung
  • Abnehmbarer Wiegeteller
  • Großes Display
  • Timer und Umgebungstemperatur können eingestellt werden
  • Sehr genau
  • Große Wiegefläche
  • Wiegt bis 15 Kilo
  • Für Wandmontage geeignet
  • Solide Wiegergebnisse
  • Platzsparend
  • Günstig
  • Schönes Design
  • Henkel zum Aufhängen
  • Geht erst nach 3 Minuten aus
  • Löffel kann zur Reinigung abgenommen werden
  • Leicht
  • Kompakt
Contra
  • Etwas teurer
  • Etwas teurer
  • Anleitung nur in Englisch und Chinesisch
  • Als reine Küchenwaage zu klein
  • Keine Hintergrundbeleuchtung des Displays
  • Kleines Display
  • Geht schon nach 1 Minute aus
  • Wiegt nur bis 300 Gramm
  • Nimmt viel Platz ein
  • Man muss die Nadel händisch nullen
  • Teuer
  • Nicht rutschfest
  • Wiegt nur bis 2 Kilo
  • Schwer
  • Plastik an der Unterseite nicht besonders hochwertig
  • Etwas teurer
  • Anfällig für Schmutz und Kratzer
  • Geht schon nach 1,5 Minuten aus
  • Tastenbeschriftung nur bei gutem Licht lesbar
  • Nicht gut zu reinigen
  • Tastenbeschriftung nur bei gutem Licht lesbar
  • Geht schon nach 1 Minute aus
  • Keine Hintergrundbeleuchtung des Displays
  • Nicht rutschfest
  • Geht sofort aus, statt nach langem Drücken
  • Etwas teurer
  • Tastenbeschriftung nur bei gutem Licht lesbar
  • Kleines Display
  • Etwas teurer
  • Schlecht zu reinigen
  • Nicht besonders rutschfest
  • Braucht viel Stauraum
  • Etwas teurer
  • Teuer
  • Hohes Gewicht
  • Geht schon nach 1 Minute aus
  • Display unbeleuchtet
  • Knopfzelle
  • Hat Probleme beim Wiegen von bis zu 5 kg
  • Taste für die Einheitenauswahl unter dem Gehäuse
  • Teuer
  • Kein beleuchtetes Display
  • Bleibt 8 Minuten eingeschaltet (schlecht für Batterie)
  • Drehknopf ist etwas wackelig
  • Teuer
  • Wirkt etwas billig
  • Keine Batterien im Lieferumfang
  • Profiküchen-Charme
  • Etwas teurer
  • Stellt sich anfangs meist statt 0 auf 2 Gramm
  • Geht schon nach 1 Minute aus
  • Geht schon nach 1 Minute aus
  • Design könnte schöner sein
  • Anleitung nur auf Englisch
  • Sehr leicht, wirkt klapprig
  • Tastenbeschriftung nur bei gutem Licht lesbar
  • Bedienkonzept nicht durchdacht
  • Etwas teurer
  • Keine automatische Abschaltung
  • Etwas teurer
  • Knopfzellen-Batterien
  • Gehäuse nicht ausbalanciert
  • Tasten reagieren machmal träge
  • Geht schon nach 1 Minute aus
  • Knopfzellen-Batterie
  • Nur mittelmäßig genau
  • Geht erst nach 8 Minuten aus (schlecht für Batterie)
  • Fingerabdrücke sind deutlich zu sehen
  • Reinigung könnte besser sein
  • Ungenau
  • Nicht für Wiegen unter 100 Gramm geeignet
  • Optik etwas altbacken
  • Man muss die Nadel händisch nullen
  • Etwas teurer
  • Wiegt nur bis 2kg
  • Katastrophale Anordnung der Standfüße
  • Wenig Funktionen für etwas zu hohen Preis
  • Knöpfe wirken etwas klapprig
  • Fingerabdrücke sieht man deutlich
  • Unschönes Piepgeräusch beim Anschalten
  • Etwas teurer
  • Teuer
  • Kratzeranfällig
  • Hohes Gewicht
  • Tragkraft wird nicht erreicht
  • Verarbeitung nicht so gut
  • Schlecht zu reinigen
  • Teuer
  • Anleitung nur auf Englisch
  • Recht billig verarbeitet
  • Knöpfe müssen stark gedrückt werden
  • Langsam
  • Teuer
  • Lediglich bebilderte Anleitung
  • Kann nicht ins Negative wiegen
  • Teuer
  • Billig verarbeitet
  • Batteriefach muss aufgeschraubt werden
  • Reagiert langsam
  • Sehr ungenau
Bester Preis

Keine Preise gefunden.

Keine Preise gefunden.

Keine Preise gefunden.

Keine Preise gefunden.

Keine Preise gefunden.

Keine Preise gefunden.

Keine Preise gefunden.

  Technische Daten anzeigen

Wasserdicht: Etekcity EKS-L221

Wasserdicht

Etekcity EKS-L221

Auf das Gramm genau Test: Etekcity Eks L221 E1665649967319 360x306
Die modern ausgestattete Etekcity bringt Aufladung per USB-C mit – sowie eine Wasserdichtigkeit nach IPX6.

Keine Preise gefunden.

Die EKS-L221 von Etekcity hebt sich deutlich von der Konkurrenz ab: Sie verfügt über einen USB-C-Anschluss, über den man den Akku lädt. Damit sind Batterien überflüssig, was wiederum der Umwelt zugute kommt. Zudem ist diese Küchenwaage wasserfest nach IPX6. Das bedeutet, dass man die Waage ohne Probleme unter fließend Wasser abwaschen kann. Vor allem beim Backen und Kochen ist das klasse.

Zu den Vorteilen der Küchenwaage zählt ihre moderne Ausstattung ebenso wie ihr maximales Wiegegewicht: Bis zu zehn Kilo schaffen es auf die Waage. Das Display wird per Touch bedient und es zeigt beleuchtete und besonders große Ziffern an. Man kann damit unter anderem also auch Milch und andere Flüssigkeiten abwiegen.

Mit ihrer Abschaltautomatik überzeugt sie uns, denn sie gibt uns eine volle Minute mehr Zeit, um die Gewichte auszutauschen, bevor sie sich automatisch selbst abschaltet, während andere Geräte uns schon fast hetzen: Die meisten Waagen bieten zwei Minuten, die Etekcity EKS-L221 stattdessen gleich drei.

Mit ihren 700 Gramm Eigengewicht ist sie nicht zu leicht und nicht zu schwer und macht zudem einen sehr hochwertigen Eindruck. Das zeitlose und zugleich moderne Design in schwarz-silberner Farbe gefällt gut. Fasst man alles zusammen, dann macht die Etekcity EKS-L221 mit ihrer zeitgemäßen Ausstattung sowie ihrer soliden Verarbeitungsqualität alles richtig.

Als Paketwaage geeignet: Soehnle Page Profi

Als Paketwaage geeignet

Soehnle Page Profi

Test  Küchenwaage: Söhnle Page Profi
Wenn Sie hin und wieder auch Pakete oder mehr als 5 Kilo wiegen möchten, ist die Soehnle genau das Richtige.

von 189 Lesern gekauft

Sie möchten eine Küchenwaage haben, aber die Waage auch von Zeit zu Zeit als Paketwaage nutzen? Der richtige Kandidat dafür ist der Page Profi von Soehnle mit seiner Tragkraft von bis zu 15 Kilogramm. Die Verarbeitung ist hochwertig, auch die Ergebnisse beim Wiegen sind gut. Anzumerken ist, dass die Küchenwaage von Soehnle nicht gerade klein ist. Doch das ergibt Sinn, wenn sie auch als Paketwaage eingesetzt wird.

Die Küchenwaage ist gut verarbeitet und hat ein schönes Design. Soehnle-typisch gibt es rechts und links Touch-Buttons neben dem Display. Das Display ist gut, aber leider nicht beleuchtet. Ungewöhnlich finden wir die Platzierung des Knopfs zum Auswählen der Maßeinheit. Den finden Sie auf der Gehäuse-Rückseite. Die Messergebnisse waren in unserem Test ebenfalls zufriedenstellend, die Reaktionszeit hätte aber etwas besser sein können.

Die Söhnle 67080 ist groß, dafür wiegt sie bis zu 15 Kilogramm.
Die Page Profi von Soehnle ist nicht die kleinste Waage, dafür kann sie aber schwerere Gewichte wiegen als die Konkurrenz.

Interessant und durchdacht ist die Hold-Funktion der Soehnle Page Profi: Große Pakete können leicht die Anzeige verdecken. Damit Sie aber das Messergebnis trotzdem ablesen können, betätigen Sie den Hold-Button. Anschließend kann das Paket runtergenommen werden, ohne dass das Messergebnis verschwindet.

Der Vorteil der Küchenwaage ist aber auch sein Nachteil. Mit 26 mal 20 Zentimetern ist die Waage nicht gerade kompakt und mit fast einem Kilogramm zudem relativ schwer. Wer eine kleine schicke Waage sucht, sollte lieber zu einer der anderen Empfehlungen greifen.

Überraschend gut: CHwares Digital-Küchenwaage

Überraschend gut

CHwares Digitale Küchenwaage

Test  Küchenwaage: Chwares Digital Küchenwaage
Wer hin und wieder geringe Mengen im Zehntelgrammbereich messen möchte, wird mit dieser kompakten Waage glücklich.

Die zweite batterielose Küchenwaage in unserem Test ist die Digital-Küchenwaage von CHwares. Die Digitalwaage besitzt kein Dynamo oder Ähnliches, sondern einen Akku, der mithilfe eines Micro-USB-Kabels aufgeladen werden kann. Die leichte Küchenwaage ist ein gutes Beispiel dafür, weshalb man ein Produkt testen und nicht gleich nach dem ersten Eindruck urteilen sollte.

Nachdem wir die CHwares-Waage ausgepackt haben, waren wir überrascht. Das Produkt wird zwar als Küchenwaage beworben, dem äußeren Anschein nach zu urteilen, handelt es sich aber eher um eine Feinwaage. Außerdem wirkte sie nicht sonderlich hochwertig. Wir dachten also tatsächlich darüber nach, ob diese Waage überhaupt in unsere Testreihe passt.

Die Verpackung oder die Bedienungsanleitung ermutigten uns auch nicht gerade, die kleine Küchenwaage zu testen. Die Wiegeoberfläche selber ist zwar aus Edelstahl, doch die restliche Oberfläche besteht aus gewöhnlichem Plastik. Eine Anleitung auf Deutsch gibt es nicht, nur Chinesisch und Englisch stehen zur Auswahl. Die Anleitung ist, genau wie das Gerät selber, winzig.

Wir waren dann aber doch neugierig und fragten uns, ob die Küchenwaage denn überhaupt funktioniert – zum Glück. Denn die kleine Waage schaffte wirklich alle beworbenen Funktionen.

Die Digitalwaage ist die genaueste Waage im Test und kann Mengen bis auf das Zehntelgramm genau anzeigen. Sie reagiert flott und die Anzeige ist beleuchtet. Eine Tara-Funktion hat sie ebenfalls und als einzige Waage im Test besitzt sie eine Funktion zur Stückzahl-Ermittlung. Gut: Sie können die Waage neu kalibrieren, wenn sie nicht mehr so genau ist. Das Gerät hat trotz des Fokus auf Kleinstmengen eine Tragkraft bis zu 3 kg und eignet sich in dieser Hinsicht als vollwertige Küchenwaage.

Mit ihren kompakten Abmessungen eignet sich die Digital-Küchenwaage auch als Taschenwaage und ist ein echter Allrounder. Wer hin und wieder kleinere Mengen und gelegentlich auch größere Mengen abwiegen möchte, sollte hier zugreifen.

Löffelwaage: ADE Eni

Löffelwaage

ADE Eni

Auf das Gramm genau Test: Ade Loeffelwaage E1665652612334 360x298
Die ADE Löffelwaage wiegt selbst ein Gramm korrekt und eignet sich somit für Kleinstmengen.

Über die Genauigkeit beim Wiegen kann man sich bei der Löffelwaage ADE Eni wirklich nicht beschweren. Sie misst bis auf das Gramm genau, was sie insbesondere für Kräuter, Medizin, Tierfutter und Tee interessant macht. Zur Reinigung kann man ganz leicht den Kopf abnehmen. Die Messskala für verschiedene Flüssigkeiten, die von etwa 15 bis zu 45 Millilitern reicht, findet man auf den Kopf gedruckt. Das Maximum ist bei 300 Gramm dann allerdings erreicht.

Das Display der Löffelwaage fällt recht klein aus und wird nicht beleuchtet. Das versucht mit ihrer Tare-Funktion bis zu 300 Gramm sowie der Additionsfunktion bis rund 3 Kilo auszugleichen. Damit lassen sich mehrere Gewichte nach und nach addieren. Die dritte Funktion bietet einen Hold. Das heißt, dass selbst nach dem Entfernen des Gewichts immer noch der gewogene Messwert auf dem nun mehr leeren Löffel angezeigt wird.

Zum Reinigen des abnehmbaren Löffelaufsatzes aus Kunstoff verwendet man am besten bloß mildes Spülmittel und meidet Zitronensäure. Erhältlich ist die ADE Löffelwaage von Eni in Mintgrün sowie in Hellblau. Die gezielte Suche nach einer Löffelwaage dürfte mit dieser hier beendet sein.

Im Retro-Style: Gastroback Classic

Im Retro-Style

Gastroback 30102 Classic

Auf das Gramm genau Test: Gastroback 30102 Classic E1665652086356 240x345
Mit der Gastroback kann man wie in alten Zeiten wiegen – und das sogar sehr genau!

Auf den ersten Blick scheint die Gastroback Classic so, als hätte sie eine Zeitreise hinter sich. Sie ist mechanisch und kommt mit einem analogen und sehr großen Ziffernblatt daher. Mittels eines Drehknopfes unter der Wiegeschale lässt sich das Taragewicht einstellen. Sie hat unsere Erwartungen vollkommen übertroffen, denn sie wiegt ausgesprochen genau, worin sie anderen mechanischen Küchenwaagen um Längen voraus ist. Allerdings hat sie so ihre Schwierigkeiten bei geringeren Mengen, denn kleine Werte können nur schwer abgelesen werden. Mit Zehner- oder gar Fünferschritten gibt es dagegen überhaupt keine Probleme.

Abgesehen von ihrer beeindruckenden Genauigkeit besticht die Gastroback Classic mit ihrem einzigartigen und schönen Retro-Design. Jeder, der sich diese Waage in die Küche stellt, symbolisiert damit seine Liebe zum Handwerk. Das Wiegen mit diesem Modell bereitet Freude.

Die Küchenwaage wurde aus Edelstahl angefertigt und ihre Verarbeitung wirkt hochwertig. Leider ist sie nicht besonders rutschfest gebaut. Ihr relativ mächtiges Eigengewicht von rund 1,4 Kilogramm kompensiert dieses Manko aber ganz gut. Jeder, der mit dem Gedanken spielt, sich diese Küchenwaage anzuschaffen, sollte aber bedenken, dass sie ziemlich viel Platz wegnimmt.

Bevor man die Gastroback Classic benutzen kann, muss erst die Halterung der Wiegeschale mittels zweier Schrauben angebracht werden, doch das geht ganz schnell. Die Wiegekapazität beträgt etwa zwei Kilogramm, womit sie ein wenig hinter den anderen digitalen Modellen herhinkt, doch prinzipiell ist das Gewicht ausreichend. Die Wiegeschale lässt sich abnehmen und kann durchaus in der Spülmaschine gewaschen werden.

Wer viel Wert auf das Äußere legt und sich schon immer eine Küchenwaage im Retro-Look gewünscht hat, der dürfte mit der Gastroback Classic gut beraten sein.

Was gibt es sonst noch?

Jooheli Digitale Küchenwaage

Keine Preise gefunden.

Test: Jooheli Digitale Küchenwaage

Die Jooheli-Küchenwaage ist zwar nicht besonders leicht, dafür überzeugt sie aber mit ihrem ausgeklügelten Stromkonzept, einer gelungenen Handhabung und sehr präzisen Messwerten.

Zugegeben, beim Hochfahren ist die Jooheli-Küchenwaage nicht die Schnellste. Dann aber gefällt sie mit ihrem guten Gesamtpaket bestehend aus einem Display, das man hervorragend ablesen kann, sehr genauen Messergebnissen und Touch-Bedienflächen, wie man sie sich besser nicht wünschen kann. Sie reagieren nämlich extrem präzise und schnell.

Das kontrastreiche Display der Küchenwaage gefällt zudem aufgrund seiner übersichtlichen und aufgeräumten Art der Zahlendarstellung, selbst seitlich betrachtet kann man so noch gut ablesen.

Ihren Strom bezieht die Küchenwaage aus zwei unterschiedlichen Quellen, denn neben der »klassischen« Stromversorgung durch Batterien ist mit dem internen Akku auch eine nachhaltige Alternative mit an Bord, die man einfach aufladen kann. Das passende Ladekabel ist im Lieferumfang enthalten. Weil die Jooheli-Küchenwaage wegen ihrer glatten Oberfläche auch recht leicht zu reinigen ist, macht sie wohl in so ziemlich jeder Küche eine gute Figur.

Adoric Küchenwaage

Die Adoric Küchenwaage kann rundherum überzeugen. Die Verarbeitung ist gut, die Reaktionszeit schnell und die Messergebnisse genau. Wie schnell die Adoric-Küchenwaage wiegen und zuverlässig Ergebnisse anzeigen kann, hat uns im Test sehr beeindruckt. Außerdem ist sie schön handlich, bietet aber auch genügend Fläche zum Wiegen.

Das schlichte Design und die Edelstahloberfläche finden wir ansprechend und anders als andere getestete Haushaltswaagen war das Gerät von Adoric kein Magnet für unschöne Fingerabdrücke. Die Verarbeitung gefiel uns, die Küchenwaage ist leicht, die Knöpfe haben einen guten Druckpunkt und reagieren flott. Die gummierten Standfüße erlauben den Einsatz auf allen Oberflächen.

Das Display der Adoric-Haushaltswaage hat eine Hintergrundbeleuchtung. Die Anzeige ist ausreichend groß und die Ergebnisse sind gut lesbar. Zur Bedienung der Küchenwaage gibt es rechts und links vom Display zwei Knöpfe, eine Ein- und Aus-Taste mit Tara-Funktion und einen Schalter zur Umstellung der Gewichtseinheiten.

Lediglich die Tastenbeschriftung hat uns nicht überzeugt, wir hätten uns eine Beleuchtung oder größere Beschriftung gewünscht. Denn bei wenig Licht kann man sie teilweise nicht lesen.

Caso Kitchen Energy Design

Caso setzt mit seiner Energy Design Küchenwaage auf ein innovatives Design und das verdient Lob: die Waage kommt komplett ohne Batterien aus und wird mit einem Dynamo betrieben. Dieser ist mit einem Drehknopf rechts vom Display angebracht. Möchten Sie eine Zutat abwiegen, drehen Sie den Knopf und schon wird das Gerät mit Energie versorgt. Durch den Wegfall des An- und Ausschalters gibt es nur einen kleinen Knopf zum Tarieren. Das verleiht der Caso-Waage ein schickes und sauberes Äußeres. Dass das Display nicht beleuchtet ist, können wir nachvollziehen. Worüber wir nicht hinwegsehen können, ist die Verarbeitung. Die ist eigentlich ziemlich gut, aber nicht überall. Der Drehknopf wurde zu wackelig implementiert.

Adoric Küchenwaage V2019

Keine Preise gefunden.

Test: Mommed
Mit Eichgewichten haben wir die Messgenauigkeit aller Waagen überprüft.
Die Messgenauigkeit haben wir mithilfe von geeichten Gewichten ermittelt.

Neuer heißt nicht immer besser. Der Nachfolger unserer Empfehlung, die Adoric V2019, ist zwar nicht schlechter als ihr Vorgänger, aber eben auch nicht besser. Das Gehäuse ist lediglich flacher und es gibt ein Loch zum Aufhängen. Auf der Wiegefläche sind bei diesem Modell mehr Abdrücke zu sehen und kratzfest ist sie auch nicht.

Beurer KS 34

Der Breuer KS 34 ist die Abstammung von einem Markenhersteller sofort anzumerken: Sie hat eine schicke Glasoberfläche mit schwarzem Gehäuse und das Display ist im ausgeschalteten Zustand nicht zu sehen. Mit Zutaten bis zu fünf Gramm hatte sie aber Probleme und die Taste zur Wahl der Einheit auf der Unterseite fanden wir auch nicht ganz schlüssig.

Salter 1035

Die Salter 1035 hat eine gute Verarbeitung, wird aber leider mit Knopfzellen-Batterie betrieben, was nicht gerade praktisch ist. Dafür ist die Waage sehr flach. Das Display ist nicht beleuchtet, was wir für den etwas höheren Preis erwartet hätten. Sie liefert aber dennoch präzise Angaben.

Wissenswertes über Küchenwaagen

Die Messgenauigkeit sollte Ihre Kaufentscheidung nicht sonderlich beeinflussen, wenn Sie nur kochen oder backen möchten. Wie unser Test gezeigt hat, unterscheidet sich die Genauigkeit nur marginal. Es gibt aber andere Punkte, auf die Sie achten sollten. Eine Aspekt ist etwa, ob und mit welchen Batterien die Waagen betrieben werden. Günstigere und ältere Geräte werden mit Knopfzellen betrieben. Diese Batterien sind nicht lange haltbar, schwerer zu beschaffen und liefern weniger Laufzeit. Ein anderer Punkt ist, ob die Waage sich gut reinigen lässt. Oft gibt es einen Spalt zwischen Gehäuse und Wiegeteller oder bei den Knöpfen, worin sich Schmutz ansammeln kann, den man dann nur sehr schwer wieder entfernt bekommt.

Wozu benutzt man die Tara-Funktion?

Mit einem Druck auf die Tara-Taste wird die Küchenwaage wieder auf Null gesetzt. Das kommt zum Einsatz, wenn man ein Gefäß auf die Waage stellt, in das dann die Zutat gegeben wird. Da man das Messgefäß selbstverständlich nicht mitmessen will, wird erst das leere Gefäß auf die Waage gestellt, dann die Waage mit Tara auf Null gesetzt. Erst dann wird die Zutat hinzugegeben und abgewogen.

Welche Tragkraft hat eine Küchenwaage höchstens?

Bei den meisten Küchenwaagen hört es bei einer Tragkraft von 5 kg auf. In Einzelfällen können die Waagen aber auch bis zu 15 oder 20 Kilogramm abwiegen.

Worauf ist bei einer guten Küchenwaage zu achten?

Wichtig ist, dass man die Küchenwaage gut bedienen kann. Weniger kommt es darauf an, ob die Waage auf jedes Gramm genau wiegen kann. Außerdem sollte eine Küchenwaage leicht zu reinigen sein.

   Unsere Empfehlungen sind redaktionell unabhängig.

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links, die mit markiert sind. Kaufen Sie über diese Links ein Produkt, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.