Test: Usb Stick

USB-Sticks im Test : Einfacher Datentransport

Update 16.08.2022

Ein guter USB-Stick zeichnet sich vor allem durch schnelle Datenübertragung aus. Den Herstellerangaben kann man allerdings selten trauen. Wir haben mehr als 75 USB-Sticks getestet und verraten Ihnen, welche besonders flott sind.

Update 16. August 2022

Wir haben den Test überprüft und die Verfügbarkeit einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind weiterhin aktuell.

15. Dezember 2021

Wir haben neue USB-Sticks getestet. Der Hama USB-Stick und das Thkailar USB-Laufwerk (64 Gigabyte) sowie der Transcend JetFlash 930C (128 Gigabyte) sind neue Empfehlungen. Außerdem haben wir 256 Gigabyte USB-Sticks unter die Lupe genommen. Hier können wir den Transcend JetFlash 920, den Patriot Supersonic Rage Prime und den  Samsung BAR Plus empfehlen.

23. Oktober 2020

Wir haben weitere USB-Sticks getestet. Der USB 3.0 Stick von Raoyi (64 Gigabyte) und der JetFlash 920 von Transcend (128 Gigabyte) sind neue Empfehlungen

Created with Sketch. Weitere Updates anzeigen
Created with Sketch. Einklappen
Mike Wobker
schreibt als freier Technik-Journalist unter anderem für Notebookcheck, Netzwelt, Golem und Computerbase und testet alles rund um PC & Notebooks.

USB-Sticks sind längst nicht nur eine bequeme Art Daten zu transportieren, sie können inzwischen auch als dauerhaftes Speichermedium, als Authentifizierung-Schlüssel oder als mobiles Live-System dienen. USB-Datenspeicher kommen in den unterschiedlichsten Ausführungen und unterscheiden sich in Speicherkapazität und Geschwindigkeit. Wir haben 75 verschiedene Sticks getestet und ermittelt, welche wir für besonders empfehlenswert halten.

Die besten USB-Sticks mit 64 Gigabyte

Eine Speicherkapazität von 64 Gigabyte reicht in der Größe bereits, um darauf einige Filme oder 10.000 Bilder zu speichern. Mit der gesteigerten Speicherkapazität geht dabei meist auch eine bessere Verarbeitungsqualität einher, vergleicht man diese Klasse mit den 32-Gigabyte-Modellen. Bei den Schreib- und Lesegeschwindigkeiten für Daten gibt es jedoch große Unterschiede.

Vergleichstabelle
Vergleichstabelle
Schnell und günstigInklusive USB-CVielseitig einsetzbarPreiswert
Test: Hama Usb StickTest: Thkailar Usb LaufwerkTest USB-Stick: Kingston Data Traveler microDuo 3CTest USB-Stick: Intenso Ultra Line 64 GBTest USB-Stick: Transcend JetFlash 710STest: Philips Usb Flash Laufwerk, 2 In 1Test  besten USB-Sticks: SanDisk Extreme GoTest  besten USB-Sticks: Samsung Fit PlusTest  besten USB-Sticks: hama C-TurnTest  besten USB-Sticks: Kingston DataTraveler SE9 G2Test USB-Stick: SP Mobile C80Test USB-Stick: Transcend JetFlash 880STest  besten USB-Sticks: SanDisk Ultra 64 GBTest: Sandisk Extreme GoTest: Intenso High Speed LineTest: Pny Elite SteelTest: Adata Ue700 ProTest USB-Stick: Lexar S75 Jump DriveTest USB-Stick: SanDisk Ultra FitTest: Kingston Datatraveler 70Test: Hp X760wTest: Kioxia Usb Flashdrive
Modell Hama USB Stick Thkailar USB Laufwerk Kingston DataTraveler microDuo 3C Intenso Ultra Line 64 GB Transcend JetFlash 710S Philips USB-Flash-Laufwerk, 2-in-1 SanDisk Extreme Go Samsung Fit Plus Hama C-Turn Kingston DataTraveler SE9 G2 SP Mobile C80 Transcend JetFlash 880S SanDisk Ultra 64 GB SanDisk Extreme Go Intenso High Speed Line PNY Elite Steel Adata UE700 Pro Lexar S75 Jump Drive SanDisk Ultra Fit 64 GB Kingston DataTraveler 70 HP x760w Kioxia USB Flashdrive
Pro
  • Günstiger Preis
  • Gute Schreib- und Leseraten
  • USB-C- und USB-A-Stecker
  • Gute Schreib- und Leseraten
  • Für Smartphone und PC geeignet
  • Robuste Kunststoffabdeckung für Typ-C-Anschluss
  • Sehr günstiger Preis (Cent pro Gigabyte)
  • Hohe Leserate
  • Hohe Leserate
  • Kompakte Abmessungen
  • Robustes Gehäuse
  • Klein und kompakt
  • Robustes Material
  • Typ-C- und Typ-A-Anschluss
  • Sehr gute Leseraten
  • Guter Schnappmechanismus
  • Robustes Kunststoffgehäuse
  • 30 Jahre Garantie
  • Sehr robust
  • Geringe Größe
  • Fünf Jahre Garantie
  • Robustes Gehäuse
  • Zwei USB-Anschlüsse für Smartphone und PC
  • 10 Jahre Garantie
  • Robuste Bauweise
  • Gut für Schlüsselbund geeignet
  • Sehr günstig
  • Dual-Stecker (Typ A und C)
  • Kompakte Abmessungen
  • Hohe Datenraten
  • 30 Jahre Garantie
  • Dual-Stecker (Typ A und Micro-USB)
  • Hohe Leserate
  • Kompakte Abmessungen
  • Hohe Leserate
  • Versenkbarer USB-Stecker
  • Günstiger Preis (Cent pro Gigabyte)
  • Fünf Jahre Garantie
  • Software inklusive
  • Sehr lange Garantie
  • Kostenlose Software zum Download
  • Hohe Leserate
  • Stabiles Gehäuse
  • Sehr lange Garantie
  • Hohe Leserate
  • Versenkbarer USB-Stecker
  • Hohe Datenraten
  • Versenkbarer USB-Stecker
  • Günstiger Preis (Cent pro Gigabyte)
  • Software inklusive
  • Drei Jahre Garantie
  • Hohe Leserate
  • Fünf Jahre Garantie
  • Software inklusive
  • Mit USB-C-Stecker
  • Lange Garantie
  • Stabiles Gehäuse
  • Karabiner für Schlüsselring
  • Stabiles Gehäuse
Contra
  • Nur zwei Jahre Garantie
  • Nur USB-A-Stecker
  • keine Software
  • Nur 1 Jahr Garantie
  • keine Software
  • USB-Typ-A-Stecker relativ ungeschützt
  • Nur 1 Jahr Garantie
  • keine Software
  • Relativ niedrige Schreibrate
  • Nur zwei Jahre Garantie
  • keine Software
  • Relativ niedrige Schreibrate
  • Nur zwei Jahre Garantie
  • Relativ langsame Schreibrate
  • Ein Stecker liegt immer frei
  • Etwas Groß
  • Langsame Schreibgeschwindigkeit
  • Ein Stecker liegt immer frei
  • Etwas teuer
  • Nur USB Typ-A möglich
  • Mäßige Schreib- und Leseraten
  • Gehobener Preis
  • Relativ niedrige Schreibrate
  • Micro-USB nicht zukunftssicher
  • Nur zwei Jahre Garantie
  • Relativ niedrige Schreibrate
  • Relativ niedrige Schreibrate
  • keine Software
  • keine Software
  • Keine Software
  • Billiges Plastikgehäuse
  • Relativ niedrige Schreibrate
  • Sehr niedrige Schreibrate
  • Kein USB-A-Stecker
  • keine Software
  • Sehr niedrige Geschwindigkeiten
  • Keine Software
  • Sehr niedrige Schreibrate
  • Keine Software
Bester Preis

Keine Preise gefunden.

Keine Preise gefunden.

Keine Preise gefunden.

Keine Preise gefunden.

Keine Preise gefunden.

Keine Preise gefunden.

Keine Preise gefunden.

  Technische Daten anzeigen

Schnell und günstig: Hama 64 GB USB-Stick

Schnell und günstig

Hama USB Stick

Der 64 GB USB-Stick von Hama überzeugt mit einem robusten, klassischen Gehäuse und guten Geschwindigkeiten sowie kompakten Abmessungen.

Das Innenleben ist, ebenso wie der USB-A-Stecker des Speichersticks, mit einem strapazierfähigem Kunststoffgehäuse umschlossen. Der damit verbundene schwenkbare Metallbügel hat eine Öse zum Befestigen eines Schlüsselbundes und kann auch dazu genutzt werden, den Stecker vor Fremdeinwirkungen zu schützen. Das Eindringen von Schmutz oder Staub wird dadurch nicht verhindert, ein Abknicken oder ähnliche Schäden hingegen schon.

Zudem liefert der Stick des Herstellers Hama gute, ausgeglichene Geschwindigkeiten, und diese sind sein großer Vorteil. Bei Anschlüssen, die Standard USB 3.0 unterstützen, konnten wir im Test beim Lesen eine Geschwindigkeit von 156,90 MB/s messen und beim Schreiben 129,73 MB/s. Solch gute Werte werden in dieser Kategorie selten erreicht.

Für den 64-GB-Stick gewährt der Hersteller beim Kauf außerdem zwei Jahre Garantie. Wenn man das alles bedenkt, ist das Modell fast unschlagbar günstig und somit sehr gut, was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht.

Inklusive USB-C: Thkailar USB Laufwerk

Inklusive USB-C

Thkailar USB Laufwerk

Test: Thkailar Usb Laufwerk
Mit seinen guten Schreib- und Leseraten und gleich zwei USB-Steckern eignet sich dieser USB-Stick für viele Alltagsaufgaben.

Keine Preise gefunden.

Das Thkailar USB Laufwerk hat nicht nur einen USB-A-Stecker, sondern zusätzlich einen USB-C-Stecker. So kann der Stick ganz ohne Adapter auch bei modernen Anschlüssen genutzt werden und von deren höheren Standards profitieren. Geschützt sind beide Stecker mit einer Kappe. Der Vorteil dieser ist, dass Staub und Ähnliches nicht in den Stick eindringen kann.

In unserem Test erreicht der Thkailar-Stick beim Schreiben eine Datenrate von 112,79 MB/s; beim Lesen sind es 159,39 MB/s – ähnlich wie beim Hama USB-Stick. Allerdings hat das USB-Laufwerk des Thkailar nur ein Jahr Garantie.

Wer einen flexiblen USB-Stick sucht, der auch einen USB-C-Stecker hat, findet mit dem USB Laufwerk von Thkailar einen preiswerten und schnellen Speicher für Daten.

Vielfältig einsetzbar: Kingston DataTraveler microDuo 3C

Den DataTraveler microDuo 3C von Kingston kennen wir ebenso aus der 32-Gigabyte-Reihe und diesmal haben wir die umgekehrte Situation, verglichen mit den Intenso-Sticks. Die Leserate hat sich nicht verbessert, aber die Schreibrate umso mehr. Am Konzept hat sich nichts geändert, nach wie vor ist der Stick ein kompakter Datenträger, der mit einem dualen Stecker daherkommt.

Vielseitig einsetzbar

Kingston DataTraveler microDuo 3C

Test USB-Stick: Kingston Data Traveler microDuo 3C
Anschlussfreudig: Die zwei USB-Stecker machen den Stick von Kingston flexibel einsetzbar.

von 109 Lesern gekauft

Wir waren im Test schon etwas überrascht, als wir die Ergebnisse unseres Benchmark-Tools gesehen haben. Der microDuo mit größerer Speicherkapazität ist beim Lesen (122,1 MB/s) etwas langsamer als die 32-Gigabyte-Speicher-Version. Erfreulich ist hingegen, dass der Hersteller Kingston die Schreibgeschwindigkeit bei diesem Gerät mit 83,73 MB/s mehr als vervierfacht hat. Damit ist die Leistung im Allgemeinen deutlich ausgeglichener. Das Beschreiben des Sticks ist so auch bei großen Dateien und höheren Datenmengen keine Geduldsprobe mehr.

Nicht der schnellste Datenträger, aber immer noch ausgezeichnete Werte.

Durch seine Bauweise waren die Einsatzmöglichkeiten des Kingstons schon mit 32 Gigabyte Kapazität sehr gut, durch die gesteigerte Schreibrate kann man den kleinen Stick nun wirklich für allerlei Szenarien und Nutzen empfehlen.

Die Garantie des Herstellers bleibt mit 5 Jahren unverändert und in der Klasse hat der Kingston microDuo sogar ein besseres Preis-Leistungsverhältnis (Cent pro Gigabyte).

Preiswert: Intenso Ultra Line

Auch bei den Sticks mit 64-Gigabyte-Kapazität sticht der Intenso Ultra Line positiv heraus. Der Preis ist auch in der Klasse günstig und bei den Datenraten übertrifft er das 32-Gigabyte-Speicher-Modell sogar deutlich. Was sich nicht geändert hat, sind die unausgeglichenen Raten der Daten. Bei diesem Preis ist dieser Umstand aber nicht sehr schwerwiegend.

Preiswert

Intenso Ultra Line 64 GB

Test USB-Stick: Intenso Ultra Line 64 GB
Intenso liefert ein wahres Schnäppchen, denn hier stimmt nicht nur der Preis, sondern auch die Leserate.

Am Design des Sticks erkennt man den Kapazitätsunterschied nicht. Dieselbe unauffällige Form und derselbe klassische Schutzmechanismus zeichnen auch dieses Modell aus. Mit der Kapazität verdoppelt sich auch die Leseleistung (118,3 MB/s) bei Intenso. Kurios: Bei der Schreibrate messen wir im Test 43,2 MB/s – das ist sogar etwas langsamer als das 32-Gigabyte-Modell.

Auch mit dieser Speicherkapazität empfehlenswert.

Das bedeutet, Daten auf den Ultra Line zu kopieren dauert doppelt so lange, wie Dateien vom USB-Stick auszulesen. Ausgewogene Leistung sieht anders aus. Dennoch halten wir den Stick für eine Empfehlung, denn der Preis ist einfach sehr günstig.

Was gibt es sonst noch?

SP Mobile C80

Die Besonderheit des USB-Stick Mobile C80 von Silicon Power ist, dass er auch bei Smartphones genutzt werden kann. Die Datenrate ist ausgewogen und schnell und obendrauf gibt es noch 30 Jahre Garantie des Herstellers. Das Design überzeugt ebenfalls: Mit dem großen Ring lässt sich der Stick einfach am Schlüsselbund fixieren.

Der Speicherstick von Meco Eleverde besitzt ein Metallgehäuse und wirkt sehr wertig. Rein optisch betrachtet macht der Stick einiges her, mit seinen zwei Anschlussmöglichkeiten ist er außerdem vielseitig einsetzbar. Der Drehmachanismus des Geräts wirkt leider nicht robust und auch die Datenraten konnten uns nicht überzeugen. Garantie gibt es zwei Jahre auf den Eleverde.

Kingston DataTraveler SE9 G2

Keine Preise gefunden.

Test  besten USB-Sticks: Kingston DataTraveler SE9 G2

Den DataTraveler SE9 G2 von Kingston haben wir in der 32-Gigabyte-Klasse erwähnenswert gefunden. Die größere Version des Sticks ist auch keinesfalls schlecht und bietet ähnliche Datenraten zu einem guten Preis. Andere Geräte im Test fanden wir jedoch einen Tick besser. Wenn Sie einen robusten Speicher mit schönem Design suchen, können Sie aber problemlos auch zu diesem Stick greifen.

Hama C-Turn

Keine Preise gefunden.

Test  besten USB-Sticks: hama C-Turn

Den C-Turn von hama gibt es auch in verschiedenen Speichervarianten, die Version mit 64 Gigabyte haben wir ebenfalls im Test gehabt. Der duale Stick liefert hier ein gutes Ergebnis ab und besitzt eine beeindruckende Garantie des Herstellers von 10 Jahren. Den Drehmechanismus hätte hama besser lösen können, so liegt einer der zwei Anschlüsse ständig offen.

SanDisk Extreme Go

Auf den Extreme Go gibt SanDisk 30 Jahre Garantie. Damit der Stecker ausreichend geschützt ist, gibt es einen Schnappmechanismus, der diesen nach dem Gebrauch wieder zurück in das Kunststoffgehäuse des USB-Sticks zieht. Das Gehäuse macht einen soliden Eindruck, lässt den Stick aber auch ein wenig klobig wirken. Nichtsdestotrotz sind die Lese- und Schreibraten des Speichermediums völlig in Ordnung. Mithilfe von Secure Access lassen sich zudem eigene Dateien einfach verschlüsseln, womit sie gut vor fremden Zugriffen geschützt sind.

Wie viel Speicherkapazität muss ein Stick mindestens bieten?

Das ist sehr davon abhängig, wofür man den USB-Stick nutzen möchte. Zum Vergleich: Auf einem USB-Stick mit 64 Gigabyte Speicherplatz kann man etwa 6.000 Bilder als JPEG speichern. Vier Stunden hochauflösendes Videomaterial füllen den Speicherplatz allerdings auch – für große Datenmengen sind USB-Sticks mit größeren Speicherkapazitäten empfehlenswert.

Wie viel sollte man für einen USB-Stick ausgeben?

Angebote können verführerisch sein: Inzwischen ist bei USB-Sticks sehr großer Speicherplatz für sehr wenig Geld der Standard. Oft ist bei diesen Sticks aber die Übertragungsrate sehr niedrig, weswegen man besonders bei großen Dateien lange warten muss, bis sie dort sind, wo man sie haben möchte. Es kann einen Vorteil bedeuten, lieber in einen USB-Stick mit höherem Preis zu investieren. Im Test wurde aber auch deutlich, dass auch ein günstiger USB-Stick für manch einen Nutzer gut sein kann.

Welcher Stecker ist der richtige?

Am gängigsten sind bei USB-Sticks USB-A-Ports. Inzwischen besitzen viele Computer und Smartphones allerdings USB-C als Standard. Wer sichergehen möchte, kauft daher einen USB-Stick, der für beides geeignet ist. Alternativ muss man sich vorher genau überlegen, welche Computer und andere Geräte man hat und zusammen mit dem USB-Stick nutzen möchte.

   Unsere Empfehlungen sind redaktionell unabhängig.

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links, die mit markiert sind. Kaufen Sie über diese Links ein Produkt, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.