Meine mütterliche Erfahrung sagt: Für die ersten kleineren Filme sind Kinder ab einem Alter von drei Jahren bereit. Forschungen haben belegt, dass kleinere Kinder einfach noch nicht fähig sind, längeren bewegten Bild-Sequenzen vom Verständnis her zu folgen. Die meisten Kinder beschäftigen sich aber schon wesentlich früher mit den Tablets – oder den elterlichen Smartphones. Es gibt Apps, die sogar Kleinkindern von unter zwölf Monaten großes Vergnügen bereiten. Allerdings sind auch Sie hier gefragt – Sie wissen, was am besten für Ihr Kind ist.
Sobald die Kinder das Tablet nutzen dürfen, verinnerlichen sie die Bedienung meistens sofort. Wenn das Kind vergeblich mit den Fingern über das Display des Fernsehers wischt, merkt man schnell, wie leicht und intuitiv die Touch-Steuerung von digitalen Geräten ist.
Wir schauten uns das an Kinder-Tablets an und haben 18 der Modelle getestet, 16 sind davon noch verfügbar. Ein Großteil der Modelle enttäuschten uns maßlos. Das Angebot ist überfüllt mit minderwertigen Kinder-Tablets aus dem fernen Osten, die mit veralteter Hard- und Software selbst für den sehr günstigen Preis einfach nichts taugen. Die günstigsten Geräte gibt es ab etwa 14 Euro, für das teuerste bezahlt man rund 200 Euro. Drei der günstigen Kinder-Tablets sind aber nur für sehr kleine Kinder geeignet und gebühren kaum die Bezeichnung Tablet.
Absolut kindgerecht | Tolle Preis-Leistung | Nicht zu laut | Wächst mit dem Kind mit | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Amazon Fire HD 8 Kids (2022) | Amazon Fire 7 Kids (2022) | Ravensburger Ministeps: Mein allererstes Tablet | Fisher Price CDG57 | Amazon Fire HD 8 Kids Edition | Amazon Fire 8 HD Kids Pro | Amazon Fire HD 10 Kids Pro | Amazon Fire 7 Kids Edition | SoyMomo Tablet Pro | Amazon Fire HD 10 Kids Edition | VTech Babys Lerntablet | Vankyo Matrixpad Z1 | VTech KidiCom Max | Kurio Tab Connect | Haehne MY-Q8-16G | VTech Smart Tablet |
Pro |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Contra |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bester Preis | Keine Preise gefunden. | Keine Preise gefunden. | Keine Preise gefunden. | Keine Preise gefunden. | ||||||||||||
Technische Daten anzeigen |
Absolut kindgerecht: Amazon Fire HD 8 Kids Edition 2022
Amazon Fire HD 8 Kids (2022)
Als Buchhändler bekannt geworden, stellt der Internet-Riese inzwischen auch Tablets her. Das Amazon Fire HD 8 Kids Edition ist eine Kinder-Version des bekannten Kindle Fire von Amazon. 2022 hat es ein umfangreiches Update erhalten, weswegen wir die bisher empfohlene Version 2020 durch die Version 2022 ersetzt haben.
Das Tablet verfügt über die aktuelle »Fire OS«-Version, jede Menge Apps, auf die über WLAN zugegriffen werden kann, und ist mit der farbenfrohen Hülle für Eltern und Kinder wie gemacht. Selbst die Eltern können nämlich mit dem Fire HD 8 Kids Edition (2022) etwas anfangen, bei diesem Gerät handelt es sich um ein komplett funktionsfähiges Tablet samt Zugang zu klassischen Apps, wichtigen Funktionen und einer Kamera. Auch die kindgerechte Schutzhülle ist dabei von Vorteil. Durch ihre gute Griffigkeit verleiht sie dem Gerät eine ansprechende Haptik. Da auch den Eltern mal Fehler passieren, gibt es doch ein gutes Gefühl, dass das Gerät so besser geschützt ist.
Warum sollte man dann aber nicht das normale Amazon Fire HD 8 kaufen, das von Amazon außerdem noch günstiger angeboten wird? Die passenden Apps kaufen, eine schöne bunte Schutzhülle noch dazu und gut ist?
Amazon hat sich bemüht, eine angemessen kindgerechte Nutzeroberfläche für einen unterhaltsamen Umgang zu schaffen. So haben die Kinder nur Zugriff auf die Programme und Apps, die auch wirklich für sie passend und ohne Werbung sind. Außerdem ist es möglich, die Benutzeroberfläche bequem vom Kindermodus auf die reguläre Tablet-Oberfläche umzustellen und dann ganz normal zu benutzen.
Ein echter Vorteil ist die Zwei-Jahre-Sorglos-Garantie des Fire HD 8 Kids Edition. Da Kindern oft und gern mal etwas herunter fällt, tauscht Amazon defekte Tablets in einem zweijährigen Zeitraum völlig gratis aus. Noch besser ist die App-, Film- und Bücher-Flatrate, die es beim Fire Kids Edition dazu gibt.
Das im Oktober 2022 durchgeführte Update auf die Version 2022 betrifft hauptsächlich einige Aktualisierungen der Software. Allerdings wurde auch die Ladezeit optimiert und der WiFi-Empfang verbessert. Optisch sind die Anpassungen nur gering, auch wenn das Tablet ein wenig moderner wirkt. Extras wie der Ständer, den es zur 2020er-Edition gab, sind weiterhin im Lieferumfang inbegriffen. Die schon in der vorigen Version verbesserte Bedienung ist auch hier auf dem aktuellen Stand und konnte uns voll überzeugen.
Der Startbildschirm des Free-Time-Modus ist überarbeitet worden, was manchen Nutzern der älteren Generationen der Tablets nicht gefallen hat, da ihre Kinder ihre App-Lieblinge nicht an gewohnter Ort und Stelle fanden (Die ältere Geräte erhalten selbstständig System-Updates auf die neueste Version). Die Nutzeroberfläche der zehnten Generation ist wieder sehr überschaubar gestaltet und sollte Einsteigern keine Probleme bereiten.
Der »FreeTime unlimited«-Modus
Im ersten Jahr ist der Modus »FreeTime unlimited« bei diesem Tablet kostenfrei. Damit ist es möglich, übers WLAN eine unbegrenzte Menge an Büchern, Filmen, Hörspielen und eine Palette an Spielen herunterzuladen. Ist das Gratis-Jahr vorbei, zahlen Nutzer der Prime-Mitgliedschaft knapp 4,99 Euro pro Monat, Nicht-Mitglieder 7,99 Euro. Ein bisschen günstiger wird es, wenn man gleich ein Jahresabo abschließt. Für uns absolut okay, wenn man das Riesenangebot berücksichtigt.
»FreeTime« beinhaltet massenhaft verständliche Kinder-Bücher und Apps, die sich auch vom Inhalt her mit den Kleinen mitentwickeln können. Für ganz kleine Kinder sind alle beliebten Helden wie »Die kleine Prinzessin«, »Peppa Wutz« und »Bobo Siebenschläfer« in Video- und Buchform verfügbar. Aber auch die Größeren finden ihre Lieblinge – »FreeTime unlimited« ist für Kinder im Alter zwische drei und zwölf Jahren gedacht.
Amazon berücksichtigt jetzt ebenfalls die hörbuchbegeisterten Kinder: Nun sind nämlich auch viele Hörbücher und Hörspiele von Audible enthalten. Da ist sicher für jeden etwas dabei.
Sollten Sie befürchten, dass Ihr Liebling durch die fast unbegrenzten Möglichkeiten und Apps mehrere Stunden mit dem Kinder-Tablet spielt – keine Sorge: Man kann die Bildschirmzeit, also die Stunden, die das Tablet benutzt werden darf, festlegen und damit den digitalen Konsum der Kinder begrenzen. Zusätzlich ist ein umfangreiches Kinderschutzprogramm vorhanden, dass das versehentliche verbotene Herunterladen von Spielen, Apps oder Kaufen im Internet unterbindet und nur kindersichere Inhalte zulässt.
Für die Eltern ist das Fire HD 8 Kids Edition (2022) ohne Beschränkungen nutzbar. Das Surfen und Herunterladen von Büchern, Spielen und Videos klappt problemlos wie bei einem normalen Tablet. Das Tablet wird mit dem persönlichen Amazon-Kunden-Konto verbunden, und mit einem Klick landen die neuesten E-Books, Musikalben oder Videos auf dem Gerät. Oder man kauft Haushaltsgegenstände wie Windeln, Toilettenpapier oder Sportbekleidung, die per Versand zu Ihnen in Ihre Heimat geschickt werden. In erster Linie ist Amazon immer noch ein Internet-Shop für fast jeden Artikel.
Ihre vorhandene Bibliothek an gekaufter Musik oder Büchern ist im Kinder-Tablet auch zu finden. Bei Bedarf ist es so möglich, auf den eBook-Reader zu verzichten. Das Fire HD 8 ist ein Familien-Tablet, mit dem vor allem die Kinder besonders Spaß haben werden.
Der Webbrowser ist kinderfreundlich. Er gestattet Zugriff auf circa 5.000 für Kinder geeignete Webseiten und ausgesuchte YouTube-Videos. Diese Auswahl kann aber bei Bedarf manuell erweitert werden.
Andere Versionen des Tablets und Ausstattung
Die neueste Version des Fire HD 8 wirkt technisch nicht ganz zeitgemäß. Die Topmodelle der Tablets haben einen Prozessor mit mehr Rechenleistung, ein besseres Display und eine noch bessere Kamera – für die muss man beim Kauf aber auch deutlich mehr Geld berappen.
Da das Tablet vorwiegend von Ihren Kindern genutzt wird, ist die Technik des Fire HD 8 Kids Edition (2022) aber absolut ausreichend – unter den getesteten Modellen mit Abstand die beste. Für die neue Version von 2022 wurde die Laufzeit des Akkus auf 13 Stunden erweitert.
Außerdem gibt es auch eine günstigere, kleinere und eine teurere, größere Variante des Tablets, die aber nur wenig vom 8er abweichen.
Was sind die Nachteile?
Wollen wir ein Manko finden, dann wohl nur eines: Einige der Spiele im Sortiment überzeugten nicht, da sie für die ganz Kleinen einfach zu simpel sind. Bei der fast grenzenlosen Auswahl findet man aber mit etwas Geduld mit Sicherheit das richtige Angebot für sein Kind.
Tolle Preis-Leistung: Amazon Fire 7 Kids Edition 2022
Amazon Fire 7 Kids (2022)
Das Amazon Fire 7 Kids Edition 2022 kommt mit einem 7-Zoll-Display und 1024 x 600 anstatt 1280 x 800 Pixel wie beim 8er-Tablet. Die Akkulaufzeit beträgt in der verbesserten Version von 2022 etwa zehn Stunden.
Dass das Tablet gut in den Händen liegt und man es überall mit hinnehmen kann, hat uns sehr gefallen. Gerade wenn ein Reise-Tablet für die Nutzung unterwegs gesucht wird, sollte man hier nochmal einen zweiten Blick riskieren, denn das ist bei diesem Tablet problemlos möglich.
Der einzige Kritikpunkt sind die Abmessungen des Bildschirms. Die stoßsichere Hülle lässt das Tablet anfangs größer wirken. Aber beim Anschauen des ersten Videoclips wird klar: Die sieben Zoll sind doch recht klein. Ob die Abmessungen für Ihre Familie ausreicht, sollten Sie vorher überlegen.
Ebenfalls gibt es hier das einjährige FreeTime Unlimited und die zweijährige Sorglos-Garantie dazu. Sicher werden Sie da auch mal eine Serie oder einen Film schauen, dann allerdings nur im Bereich für Eltern, den Sie aber leicht einrichten können. Dank eines Prime-Abonnements können Sie auf alle Amazon- Filme und Serien zugreifen. Das ist mit allen Fire HD-Modellen möglich, auch mit dieser Kinder-Edition.
Da diese Tablets für Kinder aber keine Verbindung zum Store von Google Play bieten, ist der Zugang zu vielen Apps nicht verfügbar. So können Sie diese per Hand nachtragen, das ist aber ziemlich umständlich. Auch das gilt aber für alle Amazon Fire Modelle, nicht nur für die Kinder-Variante.
Zu diesem Preis können wir Ihnen das Fire 7 Kids Edition sehr empfehlen, auch wenn die sieben Zoll etwas knapp sind.
Nicht zu laut: Ravensburger Ministeps
Ravensburger Ministeps: Mein allererstes Tablet
von 30 Lesern gekauft
Für kleinere Kinder ab circa neun Monaten ist das Ministeps des Herstellers Ravenburger entworfen. Das könnte aber etwas zu früh sein, da die Tablet-Knöpfe bei diesem Modell stärker gedrückt werden müssen. Das viele und häufige Blinken des Gerätes kann in diesem Alter die Kleinen bei der Nutzung überfordern. Wir empfehlen: Mit circa 14 Monaten sollte die Mehrheit der Kinder mit dem Ministeps Spaß haben. Die endgültige Entscheidung liegt aber bei Ihnen, da Sie ihren Nachwuchs am besten kennen.
So variabel wie ein vollwertiges Tablet ist das Ministeps aber nicht. Etliche Tierlaute können angehört und imitiert werden. Diese Funktion ist für zweijährige Kinder eher interessanter, aber ein laut grunzendes Schwein oder das Muhen einer Kuh begeisterte unserer Kinder im Test ebenfalls. Außerdem lernen die Kinder interessantes über die unterschiedlichen Tiere des Bauernhofs. Auch das Musikhören und das Spielen kleinerer Spiele mit unterschiedlich aufblinkender Punkten ist möglich.
Ein nervenschonendes Feature für Eltern: Das Ravensburger schaltet sich von selbst nach fünfminütiger Nichtnutzung ab. Leider tut es das mit der lauten Verabschiedung »Tschüß« – und weckt damit die Aufmerksamkeit der Kinder erneut.
Wächst mit dem Kind mit: Fisher Price CDG57
Fisher Price CDG57
von 44 Lesern gekauft
Auf spielerische Art möchte das Price CDG57 Tablet des Herstellers Fisher Price bei der Nutzung seiner Apps Wissen vermitteln. Hier verfügt das Gerät über drei Lern-Stufen, denn das Tablet soll mit dem Wissen der Kinder mitwachsen. In den Rubriken »Spaß haben«, »Spielen« und »Lernen« ist alles möglich. Fisher Price empfiehlt sein Tablet ab etwa zwölf Monaten.
Nervtötend für Eltern könnte sein, dass nach dreimaligem Drücken der Tasten ein Lied erklingt. Allerdings es ist ja ein Kinder-Tablet. Unsere anderthalb- und dreijährigen Testkinder waren allerdings sehr entzückt, wenn das Lied einsetzte. Auf die leuchtenden Lichter am Rand des Kinder-Tablets wurde begeistert reagiert. Das CDG57 forderte unsere Test- Kinder auch dazu auf, wie ein großer Frosch herumzuhüpfen oder wie wilde Löwen zu brüllen.
Es gibt die Möglichkeit, Geräusche abzuspielen und Buchstaben zu lernen. Bei dem auf Amazon genannten »Lernspass Tablet« ist die Bezeichnung zu Recht gegeben. Mit dem günstigen Preis machen Eltern mit dem CDG 57 sowieso nichts falsch.
Was gibt es sonst noch?
Das Kurio Tab Connect lockt mit einem ansprechenden Äußeren, denn heißgeliebte alte Bekannte wie Paw Patrol oder Dora sind darauf zu sehen. Es wird außerdem mit einem freien Zugang zu Nickelodeon- und Toggo-Inhalten geworben. Unglücklicherweise braucht es eine Menge Mühe, bis man endlich an diese gelangt. Schuld ist die veraltete Software, die dem Nutzer eine Menge Geduld abverlangt, weil alles seine Zeit braucht. Gerade für Kinder kann das sehr frustrierend sein. Dafür ist eine Garantie von zwei Jahren dabei. Auch der Blaulichtfilter ist ein kleiner Pluspunkt. Leider kostet das Tablet in unseren Augen angesichts der überholten Software einfach zu viel.
Wenn Ihnen Geräusche jeglicher Art nichts ausmachen, könnte Ihr Kind mit dem Baby-Lerntablet von VTech unterhalten werden. Es gibt die Möglichkeit, verschiedene Musikstücke anzuhören. Dazu gibt es recht kurze, gesprochene Sätze und sehr typische Alltags-Geräusche. Das wird die Eltern dann wahrscheinlich recht schnell nerven, aber die Kinder im Test – und zwar beide – hatten sichtlich Spaß daran. Die Kinder tatschen ziellos auf das Gerät, alles blinkt hell und macht Lärm, was natürlich auch etwas überfordert und vielleicht für manche Eltern auch einfach nervig sein könnte.
Denn wer möchte sich schon 20 mal oder mehr den Anfang des Satzes: »Zwei Füchse …« anhören? Dabei werden Sätze und die Musikstücke immer von vorne abgespielt, aber nichts bis zu Ende. Das haben aber alle Tablets für Kleinkinder gemeinsam. Sie spielen auf Druck immer und immer wieder den selben Halbsatz. Darum haben wir diesen Umstand nicht als schlecht bewertet. Bei diesem Gerät ist es möglich, die Töne in zwei Stärken einzustellen, wir empfehlen dennoch eher leisere Varianten.
Wissenswertes über Tablets für Kinder
Als Eltern sind Sie natürlich in erster Linie gefragt, wenn es darum geht, die Kinder an die digitale Welt heranzuführen. Sollten Sie Hilfe bei der Frage benötigen, welche digitalen Inhalte für welches Alter geeignet sind, gibt die Info-Seite »Schau-hin« Auskunft – eine gemeinsame Initiative von Bundesfamilienministerium, der ARD und dem ZDF.
Neben der geistigen Reife des Kindes ist natürlich auch die Frage wichtig, ob Ihr Kind überhaupt in der Lage ist, das Tablet allein zu halten und es zu bedienen. Da haben Entwickler meist eine sehr gute Arbeit geleistet. Die Bedienung des Fire 8 HD und unserer Empfehlungen ist unkompliziert und gelingt den Kleinen wahrscheinlich einige Male sogar schneller als ihren Eltern.
Vor dem Kauf eines Kinder-Tablets sollten Sie sich generell die Frage stellen, wofür die Kinder es benutzen sollen. Werden eher Filme geschaut, sind ein gutes Display und das Betriebssystem wichtig, das an einen Online-Store wie Amazon, Google Play oder iTunes angeschlossen ist. Sind Bücher und eventuell das Vorlesen wichtig, empfiehlt sich eher das Tablet eines Buchhändlers.
So haben wir getestet
Der Markt mit seinen zahllosen Kinder-Tablets ist fast unüberschaubar. Neben einigen wenigen Markenanbietern überwiegen No-Name-Hersteller das Sortiment. Deshalb beschäftigten wir uns mit der Frage: Was können die Billig-Tablets? Muss Gutes überhaupt teuer sein? Und wie leicht und intuitiv lassen sich die Geräte auch von Kindern bedienen? Und natürlich die Frage, die wahrscheinlich alle Eltern beschäftigt: Was genau kann so ein extra für Kinder auf den Markt gebrachtes Tablet?
Es kann ein Profil extra für die Kinder angelegt werden, was verhindert, dass Inhalte nicht unbegrenzt heruntergeladen werden können. Ohne Probleme ist auch die Kontrolle aller kindersicheren Inhalte möglich, wobei wir auch feststellen mussten, dass manches auf dem Gerät vorinstalliertes Spiel nicht wirklich für Kinder geeignet ist.
Neben mir als testende Mutter war auch meine dreijährige Tochter im Einsatz und durfte die Geräte und vorinstallierte und herunterladbare Inhalte ausprobieren. Mein eineinhalbjähriger Sohn testete die Tablets für die allerkleinsten Kinder mit Freude, aber auch die große Schwester zeigte sich noch sehr interessiert daran. Dass Geblinke und Gedudel also nur die Einjährigen erfreut, kann ich nicht bestätigen.
Von den 18 Kinder-Tablets, die wir getestet haben, waren drei wirklich für ganz kleine Kinder und haben mit einem klassischen Tablet eigentlich nicht viel gemeinsam. Das spiegelt sich auch im Preis wieder, der im niedrigen zweistelligen Bereich liegt.

Inwiefern sind Tablets für Kinder anders als Erwachsenen-Tablets?
Vor allem die Bedienung ist einfacher. Das ist der größte Vorteil, denn schließlich sind die Tablets für die Nutzung durch Kinder gemacht. Die Icons sind daher extra groß und die Benutzeroberfläche leicht verständlich im Umgang. Auch die Apps sind für Kinder geeignet und umfassen meistens viele Spiele-Apps oder Sammlungen von Hörspielen und Musik für Kinder. Kindersicherung ist oft bereits installiert. Das Lernen der Kinder steht ebenfalls im Vordergrund. Außerdem sind Kinder-Tabelts robuster – wenn hier mal etwas runterfällt, bedeutet das dank Gummiummantelung im besten Fall keinen großen Schaden. Dafür ist die Leistung allerdings geringer, das Betriebssystem oft weniger leistungsstark und die Auflösung des Bildschirms weniger scharf – der Preis für Kinder-Tablets ist dementsprechend allerdings auch niedriger.
Was können Kinder-Tablets nicht?
Tablets für Kinder sind günstiger haben einige spezielle Funktionen wie beispielsweise eine Kindersicherung. Dafür können sie in vielen Bereichen mit „echten“ Tablets für Erwachsene nicht mithalten. Sie beherrschen nicht so viele Funktionen, der Prozessor ist weniger leistungsstark und der Bildschirm nicht so hochauflösend. Auch beim Speicher muss man bei Kinder-Tablets oft Abstriche machen. Bei den Apps läuft manches ebenfalls anders: Oft gibt es keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zu den klassischen Apps für Tablets, was manche Kinder vielleicht frustriert.
Sind Kinder-Tablets aus dem unteren Preis-Segment gut?
Unserer Erfahrung nach: Nein! Es gibt unzählige billige Kinder-Tablets verschiedener Hersteller. Sowohl Akkulaufzeit als auch Hardware und Apps sind allerdings kaum zu gebrauchen. Selbst das wenige Geld sind diese Tablets für Kinder nicht wert.