https://www.faz.net/aktuell/wissen/wie-karl-lauterbach-long-covid-opfern-mit-seiner-panne-schadet-18623854.html

Lauterbachs Long-Covid-Panne : Echte Immunschwäche und falsche Worte

Bundesminister Karl Lauterbach in der Bundespressekonferenz. Bild: Imago

Unheilbar, unzumutbar, unbelehrbar: Wie der Bundesgesundheitsminister den Long-Covid-Opfern und Forschern mit seinem Kommunikations-GAU schadet.

          2 Min.

          Kurz zuvor war es Thema im Bundestag, vor dem Reichstag waren Feldbetten aufgestellt zur Erinnerung an die inzwischen Hunderttausenden Kranken im Land, für die das inzwischen oft gehörte „Leben lernen mit dem Virus“ eine sehr alltägliche, nämlich verheerende Bedeutung hat. Die Corona-Spätfolgen erhielten plötzlich große politische Resonanz. Es gab Zusagen für eine bessere Medizin, erstmals so explizit und gesundheitspolitisch durchaus konkret.

          Die Aufmerksamkeitsspirale drehte sich also zugunsten der Long-Covid-Betroffenen. Und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) war unter den Berliner Empathiekundschaftern vorne dran, wie auch sonst. Aber dann passierte etwas vor wenigen Tagen, das dessen ohnehin beschädigten Ruf als zwar forschungsaffinen, aber mitunter erratischen Medizinkommunikator wieder einmal auf tragische Weise unterstrich. In einem Interview in der „Rheinischen Post“ wurde der Minister mit den Worten zitiert, Studien hätten inzwischen gezeigt, dass zwei oder mehrere Corona-Infektionen „zu einer nicht mehr zu heilenden Immunschwäche führen“ könnten – ein Risikofaktor für die Entstehung von chronischen Erkrankungen, „angefangen bei Herz-Kreislauf-Problemen bis hin zur Demenz“.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Minister Christian Lindner (links) und Robert Habeck nach dem Koalitionsausschuss: Was der FDP gefällt, ist für die Grünen schwer zu verkraften.

          Nach der Ampel-Sitzung : Grüner wird’s nicht mehr

          Nach der langen Sitzung in Berlin frohlockt die FDP über den Pragmatismus der SPD und lobt den Kanzler. Der dritte Partner im Bunde steht plötzlich allein da.
          Jack Ma war seinerzeit Gründer von Alibaba.

          Alibaba : Die rätselhafte Zerschlagung von Alibaba

          Der Technologiekonzern wird in sechs Teile aufgespalten, die künftig separat an der Börse gehandelt werden sollen. Will Peking damit seine Macht erhalten?