Trotz aller Bemühungen konnte die Rammsonde des Landers „Insight“ nicht so tief in den Boden des Mars eindringen wie geplant. Nun haben die Forscher die Mission des Maulwurfs offiziell für beendet erklärt.
Rehragout mit Kartoffelklößen aus der Dose: Wenn Matthias Maurer Ende des Jahres seinen Dienst auf der ISS antritt, nimmt er auch Speisen aus dem Saarland mit auf die Raumstation. Aber die Zubereitung ist eine Herausforderung.
Selten war der Blick in die Zukunft mit so vielen Fragezeichen behaftet wie an diesem Jahreswechsel 20/21. Jenseits der Erde sieht es da etwas besser aus.
Skeptiker liegen im Trend – und schrecken kaum davor zurück, die offensichtlichsten Dinge anzuzweifeln. Immerhin gibt es Himmelstatsachen, auf die wir uns verlassen können. Eine Glosse.
Manche Planeten ziehen ohne Stern durchs All, und die meisten flogen schon bald nach der Geburt aus ihrem Sonnensystem. Nicht so unsere Heimatwelt, doch irgendwann könnte ihr das trotzdem noch passieren.
Die Pannenserie auf der mehr als 20 Jahre alten ISS im Weltall reißt nicht ab. Schon seit August entweicht Luft aus dem Außenposten der Menschheit. Russlands Raumfahrtbehörde hat einen Plan zur Lösung des Problems.
Eine neue Phase in der Covid-19-Pandemie: Wie bedrohlich ist B 1.1.7., die britische Virus-Variante – und wie die südafrikanische? Oder stehen wir zum Start der Impfungen gar am Anfang einer Welle problematischer Mutanten?
Bei den mysteriösen weißen Flecken auf dem Asteroiden Ceres handelt es sich offenbar um verkrustetes Eis, Mineralien Ablagerungen und um Nebel. Das schließen die Astronomen aus den jüngsten Bildern der Raumsonde Dawn.