Wie kann man Kugeln so dicht wie möglich aneinander packen? – für ihre Lösung des Problems wurde die ukrainische Mathematikerin mit einer der höchsten Auszeichnungen der Mathematik geehrt.
Nie zuvor hatte eine Frau die Fields-Medaille, den sogenannten Nobelpreis für Mathematik, gewonnen. Maryam Mirzakhani war ein Ausnahmetalent. Nach ihrem Tod gibt es in ihrem Geburtsland Iran Lobeshymnen auf sie. Aber auch eine Debatte, die mit Mathematik nichts zu tun hat.
Als erste Frau wurde Maryam Mirzakhani 2014 mit der renommierten Fields-Medaille ausgezeichnet – dem Nobelpreis der Mathematik. Jetzt ist sie im Alter von 40 Jahren gestorben.
Das gab es noch niemals zuvor. Eine Frau hat die höchste Auszeichnung für Mathematik erhalten, die Fields-Medaille.