Kleinkinder wollen alles selbst machen. Doch für die kindgerechte Wohnung braucht es mehr als Hocker, tiefe Haken und Mini-Möbel.
Kennen Sie Digital-Noobs? Leute, die nur immer dringend wissen wollen, welchen Knopf sie jetzt gerade drücken müssen. Und am nächsten Tag sagen sie: „Ich hab vergessen, wie das ging.“ Genau so benehmen sich hierzulande ganze Unternehmen!
Seit 30 Jahren schult das Wiesbadener Montessori-Bildungszentrum Lehrer und Erzieher aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet. Die Pädagogen sollen Kindern das selbstbestimmte Lernen ermöglichen.
Durch den Brandbrief eines Stuttgarter Schulleiters hat die Diskussion um überfürsorgliche „Helikopter-Eltern“ gerade neuen Schwung bekommen. Wie viel Engagement ist gut, wo ist die Grenze zum Zuviel? Eine Direktorin berichtet.
Das „Erfahrungsfeld“ Schloss Freudenberg in Wiesbaden widmet sich diesen Sommer einem Ahnherrn. „Laf ju Göhte“ lautet folglich das Motto des diesjährigen Sommer-Parcours.
Statt Türsteher prüfte ein Portier Krawatte und Petticoat. Vor 50 Jahren gab es in Aachen die erste Diskothek, in der Platten aufgelegt wurden.
Das Landerziehungsheim als pädagogisches Kloster, aufgeladen mit den Ideen der Jugendbewegung, ist ein Nimbus. Die Vorkommnisse in der Odenwaldschule konfrontieren diesen Nimbus mit der Realität. Was bleibt von der Reformpädagogik?
Die Montessori-Pädagogik steht derzeit hoch im Kurs. Überall im Land eröffnen neue Schulen, interessierte Eltern stehen Schlange. Doch die hundert Jahre alte Reformpädagogik der italienischen Ärztin wirft Fragen auf. Von Heike Hupertz.
"Schule kann gelingen" heißt ein aktuell im Fischer-Verlag erschienenes Buch, das in diesen Tagen an die Buchhandlungen ausgeliefert wird. Seine Autorin, Enja Riegel, darf das wohl behaupten: Denn die ...
Nicht erst die sogenannte Pisa-Studie ist für viele Eltern Anlaß, sich genauer umzusehen, wenn sie eine geeignete Schule für ihre Kinder suchen. Dabei geht es um die Anforderungen an die Schüler, das Unterrichtsangebot und das pädagogische Konzept.
Der Teddybär trat vor 100 Jahren von Ulm aus seinen Siegeszug um die Welt an.
Das Kind ist gut, der Mann ist schlecht: Das Leben der Pädagogin Maria Montessori war Kampf / Von Horst Petri