Nicht nur Patienten leiden unter einer Krebsdiagnose – sondern auch ihre Familienmitglieder. Lange wurde ihre Lage kaum gesehen. Das ändert sich langsam.
In Zukunft könnten Ärzte am Computer Krebsmedikamente virtuell ausprobieren, bevor sie damit Patienten behandeln. Das Konzept soll die Onkologie revolutionieren, zuerst aber muss es sich beweisen.
Herkömmliche Krebstherapien haben häufig gravierende Effekte auf die Patienten. Forscher fordern ein besseres Verständnis der Risiken.
Wie viel Krebsrisiko steckt in einem Glas Wein oder Bier? Was die Forschung über Prävention inzwischen weiß.
Mit 85 Jahren geht Jane Fonda noch als Aktivistin auf die Straße und als Schauspielerin vor die Kamera. Von einer Krebserkrankung will sie sich nicht bremsen lassen. Statt Geburtstagsparty gibt es eine Spendengala.
Vor zehn Jahren wurden die ersten Patienten experimentell mit speziellen Immunzellen therapiert. Jetzt werden diese Zellen gegen Autoimmunleiden und Pilzinfektionen eingesetzt.
Krebs ist mittlerweile die führende Todesursache bei Diabetikern. Der Zusammenhang zum Übergewicht eröffnet aber auch Wege für neue Therapien.
Die Strahlenbiologin Christine Hellweg betreut ein Experiment, das nun mit Artemis 1 zum Mond fliegt. Erforscht werden damit die Risiken kosmischer Strahlung für den Menschen.
Eine Diät kann Tumoren zusetzen. Daniela Koppold-Liebscher spricht im Interview über die zugrundeliegenden Mechanismen, aktuelle Studien – und die Herausforderungen bei der Forschungsförderung.
Dringende Impfempfehlungen in der Corona-Pandemie: Onkologen und Infektiologen haben schon viele Hinweise gesammelt, wie sich Krebspatienten vor dem Eingriff gegen Erreger schützen können.
Duran Duran sind in die „Rock & Roll Hall of Fame“ in Los Angeles aufgenommen worden. Bei der Feier wurde ein Brief verlesen, in dem Andy Taylor seine Erkrankung öffentlich macht.
Der Schauspieler Tim Roth hat den Tod seines Sohnes bekannt gegeben. Dieser starb wohl schon Mitte Oktober an einer seltenen Krebsart.
Die Politikerin habe den Entdecker der neuen Krebsart inspiriert, entschlossen für eine bessere und fairere Zukunft zu kämpfen. Nun hat er der Linken-Politikerin auf ungewöhnliche Weise gedankt.
Forscher warnen, dass der Alkoholkonsum in Deutschland zu nachlässig gehandhabt wird. Knapp 150.000 Krebsfälle könnten demnach durch eine Preissteigerung verhindert werden.
Systemischer Lupus erythematodes ist bisher nicht heilbar. Mediziner haben nun eine neuartige Therapie für diese Autoimmunkrankheit erprobt – und berichten über erstaunliche Erfolge.
Wie schädlich, teuer und gefährlich sind nichtheimische Tierarten? Biologe Phillip Haubrock über Krebse, Nilgänse und weitere Tiere.
Parker litt an einem inoperablen Gehirntumor. Am Mittwoch sei er „friedlich im Kreis seiner Familie und Bandkollegen“ gestorben, teilt die Band auf Instagram mit. Bis zuletzt stand Parker auf der Bühne.
Hoffnung auf Heilung? Ein Krebsmedikament hat versteckte HI-Viren enttarnt – und könnte so eine nachhaltige Bekämpfung ermöglichen. Allerdings gibt es noch viele offene Fragen.
In Japan haben sechs Japaner im Alter zwischen 17 und 27 Jahren den Betreiber des Atomkraftwerks in Fukushima verklagt. Da sie an Schilddrüsenkrebs leiden, fordern sie umgerechnet 4,8 Millionen Euro Entschädigung.
Ihr mRNA-Impfstoff hat Özlem Türeci und Uğur Şahin berühmt gemacht. Die Biontech-Gründer haben aber noch viel größere Ziele. Im Interview sprechen sie über einem Krebsimpfstoff – und die Vorstellung einer postpandemischen Welt.
Vom Prinzip der mRNA-Impfung könnten künftig viele Patienten profitieren, wenn man es mit maßgeschneiderten Immunzellen kombiniert. Die helfen bisher vor allem in der Krebsmedizin.
Am Beispiel der Covid-Impfung hat die mRNA-Technologie bereits ihr Potenzial gezeigt. Dass dieses aber noch viel größer ist und selbst bei Herzerkrankungen helfen könnte, deutet ein neues Experiment an.
Impfstoffe im Einsatz gegen Krebs: Fortschritte sind inzwischen unverkennbar, doch nicht alle können davon profitieren. Ein Bluttest aus Tübingen soll die Erfolgsaussichten verbessern.
"Virgil war nicht nur ein Designer-Genie, sondern auch ein Visionär. Er war ein Mann mit einer schönen Seele und großer Weisheit", so LVMH-Konzernchef Bernard Arnault in einer Stellungnahme.
Der Modemacher starb am Sonntag im Alter von nur 41 Jahren an einer seltenen Krebserkrankung. In den sozialen Netzwerken verabschieden sich zahlreiche Prominente vor Virgil Abloh.
Virgil Abloh, einer der wichtigsten Modemacher seiner Generation, ist im Alter von 41 Jahren an Krebs gestorben. Fasziniert hat ihn das Dazwischen von mehreren Welten. Sein Label macht Mode, die man nicht zuordnen kann.
Ein Bluttest, der mehr als 40 Krebsarten im frühen Stadium erkennen kann? Dieses Versprechen machte unsere gesundheitsbewusste Autorin neugierig. Doch es gibt wissenschaftlich seriösere Wege.
Eine alte Idee mit gewaltigem Aufschwung und guten Nobelpreis-Chancen: Wie die mRNA-Technik nicht nur die Pandemie, sondern auch die Tumormedizin verändert.
Viren haben einen schlechten Ruf. Doch in der Bekämpfung von Krebszellen könnten sie Teil der Lösung sein. Problem: Die Viren müssen am Immunsystem vorbeigeschleust werden. Wie kann das gelingen?
Die Psyche hat einen gewaltigen Einfluss auf das Immunsystem. Ob Meditation oder ein gesunder Lebensstil – es gibt viele Dinge, die Krebspatienten im Kampf gegen die Krankheit guttun können.
Wenn jetzt die leuchtroten Früchte im dunklen Grün der Eiben locken ist Vorsicht geboten. Für die Krebstherapie waren die Giftstoffe dieser Pflanze eine wichtige Entdeckung, und ihr Holz ist seit langem begehrt.
Antikörper sind die zielgerichteten Waffen des Immunsystems im Kampf gegen Viren – und immer mehr auch in der Krebsmedizin. Dabei hilft es, dass sich die Naturmoleküle künstlich hochrüsten lassen und die Waffensysteme vernetzen können.
Viele Millionen Menschen im Land leben krankheitsbedingt mit einer geschwächten Immunabwehr: Autoimmunpatienten, Krebskranke und Transplantierte etwa. Wirken bei Ihnen die Covid-19-Impfstoffe genauso gut?
Hilft Stillen gegen Brustkrebs? Ist Rauchen wirklich so schlimm? Und welche Rolle spielt die Ernährung? Wir haben nachgefragt, was wirklich wichtig ist in Sachen Krebsprävention.
Nach einem schweren Krebsleiden ist Siegfried Fischbacher, bekannt durch das Magier-Duo „Siegfried und Roy“, im Alter von 81 Jahren verstorben. Ein Rückblick auf das Leben des Duos in Bildern.