Immer weniger Menschen gehen ins Solarium. In anderen Ländern wurden Sonnenstudios schon verboten. Kommt es auch in Deutschland dazu?
Immer mehr Menschen erkranken an Hautkrebs, auch junge. Das liegt unter anderem daran, dass die meisten die Zeit, die sie ungeschützt in der Sonne verbringen können, völlig überschätzen. Ein Hautarzt klärt auf.
Keine andere Berufskrankheit kommt in der Bauwirtschaft häufiger vor als sonnenbedingter Hautkrebs. Das zeigt eine neue Auswertung. Auszubildende wissen zwar um die Gefahren – doch sie schützen sich nicht.
Laser boomen in der Medizin und versprechen die neue Wunderwaffe zu sein. Doch wo ist der Einsatz sinnvoll, und wo nur ein Hype?
In Teilen der Medizin grassiert ein Hype um Künstliche Intelligenz. Das ruft die Chefkritiker auf den Plan. Die Beweislage in der Bildgebung halten sie für extrem dürftig.
In ganz Europa erkranken jedes Jahr 3400 Menschen an gefährlichem Hautkrebs, weil sie Sonnenstudios besucht haben, erklärt die Deutsche Krebshilfe. Die Betreiber wollen das nicht auf sich sitzen lassen.
An der Universität in München ist der erste Ganzkörperscanner Deutschlands im Einsatz: Mit 92 Kameras bestückt, soll der Scanner die Plastische Chirurgie unterstützen – und bei der Krebsvorsorge helfen.
Nur Pigmentfleck – oder ein gefährliches Melanom? Um Hautkrebs früh zu erkennen, gibt es ein nationales Screening. Doch die wenigsten wissen davon. Und das Programm hat große Schwächen.
Fast in ganz Deutschland werden abermals Rekordtemperaturen erwartet. Der Wetterdienst warnt neben großer Hitze auch vor der gefährlichen UV-Strahlung. Mindestens fünf Menschen sind in Europa bereits gestorben.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Der Boom der Algorithmen stellt die Medizin nun vor die Frage, wie Aufgaben und Verantwortung zwischen Mensch und Maschine verteilt werden. In einem Fall hat der Umbruch schon mächtig Fahrt aufgenommen, für die Pflege gilt das nicht.
Ohne Labortiere kann der Krebs niemals besiegt werden. Nichts beweist das besser als der aktuelle Medizin-Nobelpreis, erklären zwei Wissenschaftler in ihrem Gastbeitrag.
Jeder vierte Deutsche lag schon auf der Sonnenbank. Betreiber werben mit der positiven Wirkung für Körper und Seele – auch wenn es den Ärzten nicht gefällt. Warum Solarien in Deutschland immer noch beliebt sind.
Dass Plastik und Erdöl den Meeren zusetzen, ist bekannt. Aber auch Sonnencreme, die über die menschliche Haut in die Ozeane gelangt, ist ein Problem. Wie reagiert man auf solche Gefahren?
Die Haut ist das größte Organ im menschlichen Körper und benötigt viel Pflege. In der Hanauer Klinik für Dermatologie und Allergologie werden neue Behandlungsmethoden angewandt. Aber auch die können weh tun.
Über den Wolken ist die Strahlung stärker. Amerikanische Forscher haben geprüft, welche Folgen das für die Gesundheit des Flugpersonals hat. Experten in Deutschland verweisen auf Mängel in der Studie.
Biofrontera hat sich auf die Bekämpfung des hellen Hautkrebs spezialisiert. Das begrenzt den Markt auf Bevölkerungen mit hellen Hauttypen. Immer noch groß genug.
Genetisch maßgeschneiderte Moleküle werden injiziert und die Tumore schrumpfen? Keine Utopie mehr. Das therapeutische Impfen hat Hautkrebspatienten geholfen. Doch die Mediziner sind keineswegs überschwänglich.
Sollen Bauarbeiter jedes Jahr zur Hautkrebs-Vorsorge? Die Hautärzte sind dafür, aber es gibt Widerstand. Mancher hätte lieber eine App.
Autopsien werden heutzutage immer seltener vorgenommen. Doch ohne sie geht es mit der medizinischen Qualität bergab.
Wer immer draußen arbeitet, ist der UV-Strahlung der Sonne ausgesetzt. Darum ist „weißer Hautkrebs“ jetzt als Berufskrankheit anerkannt. Doch wie können Arbeitgeber ihre Mitarbeiter schützen?
Wie nasskalt und scheußlich ein Winter auf Mallorca sein kann, erlebte die französische Schriftstellerin George Sand beispielhaft schon im Jahr 1838.
Irgendwann im Verlauf der Evolution hat der Mensch seinen Pelz verloren. Und seine Haut wurde dunkel. Das half ihm, in der Savanne zu überleben. Aber warum hat die Menschheit heute ein so großes Spektrum an Hautfarben?
Der Sommer schenkt viel Sonne. Doch Achtung: Sich ausreichend vor UV-Strahlung zu schützen ist für alle wichtig. Dabei ist der Schutz vor der Sonne für manche Menschen besonders von Bedeutung.
Noch immer halten sich im Sommer viele Kinder ohne ausreichenden Sonnenschutz im Freien auf, zeigt eine Erlanger Studie. Kinderärzte fordern jetzt, Hautkrebsprävention in die gesetzlich vorgeschriebenen Untersuchungen im Kindesalter aufzunehmen.
Obwohl sich bösartige Zellen ziemlich gut tarnen, erwartet die Chefärztin für Onkologie am Nordwestkrankenhaus ein „Feuerwerk“ an neuen Behandlungsmethoden. Elke Jäger über rothaarige Tumorzellen und Sport als Therapie.
Prävention paradox: Seit Jahren wird emsig nach frühen Anzeichen für Hauttumore gesucht – und viel verdient. Am Nutzen gibt es Zweifel. Wird die Überprüfung bewusst verschleppt?
Mehr als 200 DDR-Doping-Opfer hat die Bundesrepublik anerkannt. Der Doping-Opfer-Hilfe-Verein zählt 700 – und die Dunkelziffer dürfte noch größer sein. 73 von ihnen führt FAZ.NET in einer Opferliste auf.
Flugpersonal hat ein rund doppelt so hohes Hautkrebsrisiko wie Menschen anderer Berufsgruppen. Das ergab eine große Übersichtsstudie. Über die Ursachen gibt es verschiedene Ansichten.
Hautkrebserkrankungen nehmen weiter zu. Auch die Zahl der Behandlungen im Krankenhaus steigt, weil wir uns nicht genügend schützen.
Die Krebsmedizin hofft schon lange auf Impfstoffe, die auf den individuellen Antigenen eines Tumors basieren. Der Erfolg scheint in greifbare Nähe zu rücken.
Die Deutschen gelten als Europameister der künstlichen Bräune, vor allem junge Frauen gehen ins Solarium. Gerade in dieser Gruppe steigen die Fälle von schwarzem Hautkrebs stark an.
Trotz des Wissens, dass zuviel Sonnenlicht Hautkrebs verursachen kann, steigt die Zahl der Neuerkrankungen in Deutschland weiter. Bei ungefähr 1300 Menschen führt die Erkrankung jährlich zum Tod. Schuld sei ein falsches Schönheitsideal.
Die Serie „The Big C“ zeigt, welche Qualität Amerikas Fernsehen haben kann: Laura Linney spielt eine Frau, die an Krebs erkrankt. Sie stellt ihr Leben auf den Kopf - das ist tragisch und komisch zugleich.
Die Bundesregierung will die Richtlinien für Solarien erheblich verschärfen. Durch die geplanten Kontroll- und Nachrüstungs-Auflagen kommen auf die knapp 14.500 Solariumsbetreiber Kosten in Millionenhöhe zu.
Die frühere Frau von Carl-Eduard von Bismarck, Celia, ist mit 39 Jahren einem Krebsleiden erlegen. Sie starb am vergangenen Freitag in Genf. Vor zwei Monaten hatte die Politikberaterin die Diagnose Hautkrebs erhalten.