Nach fast 200 Jahren Schlummer brach der isländische Vulkan Eyjafjalla wieder aus - und stürzte so den Flugverkehr ins Chaos. Wie lange spuckt er noch Lava? Seriöse Forscher sagen dazu nichts. Man kann nur auf einen Wechsel des Windes hoffen.
Riesige Mengen Lavaasche des ausgebrochenen isländischen Gletscher-Vulkans haben am Mittwoch den Luftverkehr bis nach Norwegen zum Erliegen gebracht. Am Donnerstag ist mit Flugverboten in Skandinavien, Russland und Großbritannien zu rechnen.
Nach dem Ausbruch eines Gletschervulkans auf Island haben die Behörden für den südlichen Landesteil den Ausnahmezustand ausgerufen. Gut 500 Anwohner mussten ihre Häuser verlassen. Sämtliche Flüge von und nach Island wurden gestoppt.
In der Antarktis ist ein riesiger Eisberg von der Größe Luxemburgs von einem Gletscher abgebrochen und treibt nach Norden in Richtung Australien. Er könnte die Ozeanzirkulation durcheinanderbringen und auch die Kaiserpinguine.
Für Freerider wie Sonja Lercher ist das Skifahren mehr als nur ein Sport - es ist ein Lebensstil. In Whistler hat die gebürtige Münchnerin dafür die perfekte zweite Heimat gefunden. Doch mit den Bergen ist nicht zu spaßen.
Die Häufung von Fehlern des Weltklimarates hat Folgen: Die Arbeit des Rates soll von „unabhängigen Beratern“ überprüft werden. Die Bilanz eines Führungsmitglieds nach einem IPCC-Treffen in Washington.
In einem Abschnitt des im Jahr 2007 vorgelegten Berichtes des Weltklimarates IPCC ist ein eklatanter Fall von Schlamperei ans Licht gekommen. Hier wurde behauptet, die Gletscher am Himalaja seien bis zum Jahr 2035 abgeschmolzen. Wie konnte dieser Patzer passieren?
Der Weltklimarat (IPCC) hat eingestehen müssen, dass seine eigene Warnung vor einem Abschmelzen der Gletscher im Himalaya bis zum Jahr 2035 keine ausreichende wissenschaftliche Basis hatte. Möglicherweise war die Zahl falsch abgeschrieben worden.
Schmelzendes Eis und abstürzende Felswände sind auch Attraktionen: Im Jungfraugebiet hat die touristische Vermarktung des Klimawandels begonnen.
Das schmelzende Gletschereis der Alpen gibt massenhaft Gegenstände aus früheren Zeiten frei. Die Archäologen kommen mit Bergen, Klassifizieren und Datieren kaum noch hinterher.
Die Alpenkonvention ist ein Vertrag zum Schutz der Alpen. Einmal im Jahr lädt dessen Sekretariat zu einer Reise in den sensiblen Lebensraum ein - und öffnet dabei selbst erfahrenen Alpinisten die Augen.
Der Perito-Moreno-Gletscher im argentinischen Patagonien ist ein Wunderwerk der Natur. Seit Jahren dehnt er sich aus, während andere argentinische Gletscher schmelzen. Für Forscher ein Rätsel.
Nach jahrelangem Prozessieren um den „Ötzi“ ist es nun zu einer außergerichtlichen Einigung gekommen. Die Witwe von Helmut Simon, der den Touristen-Magnet fand, forderte Finderlohn. Nach zwei verlorenen Prozessen kam es nun zur Einigung.
Gletscherschmelze, einstürzende Felsformationen, Hochwassergefahren: In der Schweizer Jungfrau-Region sind die Folgen des Klimawandels sichtbar. Das Ferienziel versucht, daraus Kapital zu schlagen. Den Touristen wird der Klimawandel anschaulich vor Augen geführt.
Ohne gute Ausrüstung und die richtigen Leute im Seil geht es nicht: Eine fast gelungene Skibergtour zum Piz Palü.
Charles Darwin hat in Punta Arenas keine gute Presse. Das Museum der Region Magellan und chilenische Antarktis widmet dem Naturforscher ein Schaukästchen zwischen mottenzerfressenen Seevögeln. Darwins Evolutionstheorie sei nicht durchweg korrekt, teilt das Kleingedruckte mit.
Auf der Insel Chiloé begegnet Charles Darwin einem Fuchs, dem er mit seinem geologischen Hammer den Garaus macht. Das unglückliche und von der Zoologie nur schwer einzuordnende Tier wird auch noch nach dem ungerührten Vollstrecker seines Schicksals benannt. Heute ist die Art vom Aussterben bedroht.
Nach Modellrechnungen einer internationalen Forschergruppe sollte sich das schnelle Abschmelzen grönländischer Gletscher als vorübergehendes Phänomen entpuppen. Selbst bei weiterem Temperaturanstieg würden sich die Gletscher demnach in Kürze stabilisieren.
Anthropologen gelingen mittlerweile erstaunliche Einsichten in die Geschichte von menschlichen Populationen: Ob das nun die Wanderungsbewegungen der alten Phönizier, die Nachfahren der Etrusker oder auch des Tiroler Gletschermanns Ötzi sind.
Die österreichische Justiz hat die Fortführung des Kaprun-Prozesses genehmigt. Grund ist die Strafanzeige eines deutschen Gutachters, der den Sachverständigen im seinerzeitigen Prozess schwere Fehler vorwirft. 155 Menschen waren beim Brand in der Gletscherbahn waren im Jahr 2000 ums Leben gekommen.
Den „höchsten Berg Europas“ haben die Russen: den Elbrus. Im Unterschied zu den Alpen ist der Kaukasus deutlich weniger erschlossen, dafür jedoch selten überlaufen. Der Vulkan unter dem dicken Eispanzer seiner Gletscher ist eine Herausforderung.
Für Reinhold Messner war er der neue Stern am Bergsteiger-Himmel. Nun ist der 38 Jahre alte Karl Unterkircher bei der Besteigung einer Eiswand des Nanga Parbat im Himalaya in eine Gletscherspalte gestürzt. Seine Begleiter konnten ihn zwar sehen, aber nicht bergen.
Er ist einer der größten Gletscher der Welt. Nun ist eine 60 Meter hohe Eismauer des Perito Moreno in Patagonien eingestürzt. Das geschah zuletzt im März 2006 und wiederholt sich normalerweise alle fünf bis sechs Jahre. Experten vermuten einen Zusammenhang mit der Erderwärmung.
Wenn man an der spektakulären Westküste Norwegens mit dem Auto entlangfährt, muss man sich auf einiges gefasst machen: auf herrliche Landschaften und beeindruckende Panoramen, aber auch auf hinterlistige Fabelwesen.
Island ist so dünn besiedelt wie kein anderes Land in Europa. Überall auf der Insel herrscht eine wundervolle Ruhe - nur nicht auf der Partymeile von Reykjavík. Dort tobt am Wochenende die Meute, wenn die Stadt bei der rituellen „Runtur“ ihren Durst und ihren Lebenshunger mit Bier, Schnaps und einigem mehr stillt.
Die Gebirgsgletscher ziehen sich offenbar schneller zurück als ohnehin befürchtet. Aktuellen Daten des „World Glacier Monitoring Service“ zufolge war der Verlust der Eismassen selbst im Jahr des Jahrhundertsommers nicht so groß wie 2007.
Leonhard Hagebucher hieß der verkrachte Theologiestudent aus Wilhelm Raabes Roman "Abu Telfan oder Die Heimkehr vom Mondgebirge": ein entgleister, entwurzelter, "fabelhafter" Träumer, der nach zwölf Jahren Gefangenschaft nicht mehr Fuß im heimischen Bumsdorf bei Nippenburg fassen kann. Dennoch: lieber Sklave ...
Schon sieben Jahre sind vergangen seit der Seilbahnkatastrophe von Kaprun. Immer noch aber haben die Angehörigen der Todesopfer keine angemessene Entschädigung erhalten. Die jüngste Verhandlung vor Gericht verließ der Anwalt vorzeitig.
Nicht Dürren, Feuersbrünste oder Gletscherschmelze beunruhigen den deutschen Physik-Nobelpreisträger Theodor W. Hänsch am meisten, sondern „dass wir das Klima immer noch nicht wirklich verstehen“.
Saurons Reich ist ein sterbendes Land, grau, graslos, zerklüftet, eine verbrannte, erstickte Wüste. Tolkien war nie in Island - doch sein isländisches Hauspersonal hat ihm von den Elfen erzählt
Smilla heißt das Boot, auf dem Angela Merkel und Sigmar Gabriel durch Grönlands berühmtesten Eisfjord schippern. Zwei, die für ihre konkurrierenden Parteien das Thema Umweltschutz ganz groß machen wollen, besichtigen die Folgen der Erderwärmung. Wulf Schmiese hat sie beobachtet.
Nicht allein die gewaltigen Eisreservoire Grönlands und der Antarktis sorgen für den steten Anstieg des Meeresspiegels. Das Eiswasser schmelzender Gletscher in Sibirien und Alaska wird jedes Jahr mehr und ist in den Berechnungen nicht berücksichtigt.
Zerrissene Gletscher und dichte Dschungel, eiskaltes Blau und schweißtreibendes Grün: Es fehlt nicht viel, und man könnte die Fotografien der Serie "North / South" von Axel Hütte als die jüngste künstlerische Auseinandersetzung mit der aktuellen Klimadebatte missverstehen - als Visionen einer Welt, die mal Kühlkammer war und nun Treibhaus wird.
Im Frühjahr machen sich Mitarbeiter der Zugspitzbahn daran, den Tod des letzten Gletschers auf deutschem Gebiet hinauszuzögern. Sie decken große Flächen mit reflektierenden Folien ab. Vor allem wollen sie das Skigebiet retten, sagt Betriebsleiter Frank Huber.