Die schweizerisch-iranische Kuratorin Yasmin Afschar vertritt Direktorin Stefanie Böttcher in deren Elternzeit in der Kunsthalle. Das ermöglicht neue Blicke.
Absturz mit Botox: Fledermäuse haben zarte Muskeln in ihren hauchdünnen Flügeln. Sie sorgen für eine hohe Spannkraft, die sich im Labor aber leicht ausschalten lässt, wie Experimente zeigen.
Tierschützer fürchten, dass die Greifvögel mit den markanten weißen Flügelfedern zum Schreddergut werden könnten. Wissenschaftler bezweifeln das allerdings und kommen zu einem anderen Ergebnis.
Ulrike Balzer ist Fledermauskundlerin. Sie weiß, wo und wie die Tiere leben und gibt ihr Wissen auf Rundgängen weiter. In Frankfurt gibt es 14 verschiedene Arten.
Im Kreis Darmstadt-Dieburg gibt es einen Stollen, der im Winter den Fledermäusen und im Sommer den Forschern gehört
Tiere übertragen Viren? Nicht nur moralisch ist der Satz zu hinterfragen. Menschen sind oft ebenso Quelle für Infektionen, weshalb es wichtig ist, dass die Idee von „One Health“ eine Renaissance erlebt. Mensch, Tiere und Umwelt müssen noch mehr als bisher zusammen gedacht werden. Ein Gastkommentar.
Obwohl sie zu den Säugetieren gehört, hat es eine neuseeländische Fledermausart zur Nominierung als „Vogel des Jahres“ gebracht. Es handelt sich dabei nicht um ein Versehen.
Werden die Nebelwälder für Ackerland, Bau- und Brennholz geopfert, verlieren die Komoren mehr als nur ein paar alte Bäume. Eine Reportage.
Eine Arbeitsgemeinschaft will Relikte des früheren Luftwaffenflugplatzes „Schafsweide“ in Mainhausen für heimische Fledermäuse herrichten. Dass es darin feucht und dunkel ist, kommt den geschützten Gästen entgegen.
Im Labor hochgerüstete Viren waren fast kein Thema mehr. Bis „Gain-of-function“-Experimente durch die Pandemie wieder ins Spiel gebracht wurden. Was dabei passiert, kann im schlimmsten Fall die Welt aus den Angeln heben.
Wird es tropischen Fledermäusen zu heiß, verfallen sie minutenlang in eine Art Winterschlaf. Damit regulieren die Tiere ihre Körpertemperatur und schützen sich so vor Überhitzung.
In der norddeutschen Tiefebene gibt es kaum natürliche Höhlen, in denen Fledermäuse überwintern können. Deshalb weichen die Tiere in Gebäude aus – Hunderte von ihnen haben in einer Brauereiruine perfekte Bedingungen gefunden.
Das Coronavirus ist wahrscheinlich von Fledermäusen über ein Zwischenwirt-Tier auf den Menschen übergesprungen. Davon geht die Weltgesundheitsorganisation in ihrem Bericht zur Expertenmission im chinesischen Wuhan aus.
Ein Fischmarkt soll die Quelle allen Übels gewesen sein. Oder etwa doch ein Labor? Forscher wollen Sars-CoV-2 zu seinem Ursprung verfolgen. Eine Herausforderung.
Eigentlich sollte die Inszenierung von Johann Strauß’ „Fledermaus“ am Mainzer Staatstheater ein voraussehbarer Erfolg werden. Doch das Stück kommt eher wie eine platte Parodie daher.
Der Wissenschaft hat Corona einen Legitimitätsschub gebracht. Aber welche Folgen wird die Krise im Ganzen haben? Das ZiF Bielefeld sammelt die Deutungen von Wissenschaftlern.
Artenschützer hofften, mit dem Kampf gegen Corona könnte auch der illegale Handel mit Wildtieren beendet werden. Doch auf Märkten in Afrika und Asien hat sich nicht viel geändert.
Fledermäuse genießen in Zeiten von Corona nicht das beste Ansehen. An der Universität Frankfurt haben die Säugetiere nun geholfen, unkontrollierte Laute bei Krankenheiten wie dem Tourettesyndrom besser zu verstehen.
Das Coronavirus stellt die Gesellschaft auf eine harte Probe. Das öffentliche Leben kommt zum Stillstand. Die Lage wird immer erdrückender und unüberschaubar. Es wird Zeit, die Misere mit einfachen Worten zu erklären.
Warum haben so viele neue Viren wie das Coronavirus Sars-CoV-2 ihren Ursprung in Fledertieren? Ein Zufall ist das nicht: Das Immunsystem der fliegenden Säugetiere macht es möglich.
Die letzten „Sonntagsgeschichten“ der Saison für die Spendenaktion „F.A.Z.-Leser helfen“ liest die Bestsellerautorin Margit Auer. Ein Blick in ihren Kosmos.
Wie ist das neue Coronavirus auf den Menschen übergesprungen? Angeblich soll das in der chinesischen Medizin verwendete Schuppentier schuld sein – ein possierliches Säugetier, das eigentlich weder gehandelt, noch gegessen werden darf.
Der Ursprung des Coronavirus liegt wohl auf einem Tiermarkt in der chinesischen Stadt Wuhan. Seit dem Virus-Ausbruch sind Vorurteile, Sinophobie und Rassismus im Netz nicht mehr zu stoppen. Ein millionenfach geteiltes Video löste krasse Reaktionen aus.
Noch nicht im Dienste seiner Fledermaus: Die Serie „Pennyworth“ zeigt die Vorgeschichte von Batmans Butler, als er noch sein eigener Herr war.
An zwei alten Eichen im Kirdorfer Feld gehen Biologen nachts auf Pirsch. Wenn sich Tiere in ihren Netzen verfangen, können sie deren Art bestimmen. Dafür nehmen die Forscher einiges auf sich.
Zumindest bei den ägyptischen Fruchtfledermäusen. Wie Forscher an der Universität von Tel Aviv herausgefunden haben, paaren sich Fledermäuse häufiger miteinander, wenn sie zuvor gemeinsam ein Mahl verspeist haben. Ganz so romantisch, wie es klingt, ist die Sache dann aber doch nicht.
Fünf Jahre lang haben Fachleute Lebensräume der Bechsteinfledermaus im Untertaunus untersucht. Nun kann ganz Deutschland von ihren Erkenntnissen profitieren.
Fledermäuse mögen es kalt, wenn sie ihren Winterschlaf halten. Aber immer seltener finden sie geeignete Ruheplätze. In Weißrussland stecken Tierschützer die kleinen Flugsäuger in den Kühlschrank, damit sie gut erholt ins Frühjahr starten können.
Alle reden vom Hambacher Forst, kaum einer von dem Dorf Manheim dahinter, das Flüchtlinge beherbergt. Beide sollen dem Tagebau weichen. Fast alle Konflikte, die das Land spalten, bilden sich hier ab. Wie geht es jetzt weiter?
Nach dem „Spiegel“-Skandal liest man spektakulär klingende Reportagen mit einer gewissen Skepsis. Auch wissenschaftliche Befunde klingen oft zu schön, um wahr zu sein. Testen Sie sich selbst! Welche dieser Nachrichten des abgelaufenen Jahres gab es wirklich, was ist ausgedacht?
Das Projekt zum Schutz der Bechsteinfledermaus geht in die Endphase. Bald können alle deutschen Forstverwaltungen aus den Erfahrungen im Naturpark Rhein-Taunus lernen.
Bäume, Bienen, Blaumeisen. Sachbücher über Tiere und Pflanzen boomen. Ein Blick ins Rezeptbuch zeigt: Für einen Bestseller braucht man mindestens zwei Zutaten.
Ob bei der Kommunikation mit Artgenossen oder bei der Jagd – Fledermäuse wissen die Tonhöhe ihrer Laute geschickt zu variieren. Jungtiere lernen bevorzugt von ihren Altersgenossen, welcher „Dialekt“ gerade angesagt ist.
Deutschland gilt seit bald zehn Jahren als frei von Tollwut. Streng genommen stimmt das allerdings nicht, denn in Fledermäusen kommen ähnliche Erreger vor. Die sind keineswegs harmlos, und weltweit ist die Gefahr sowieso noch nicht gebannt.
Es flattert wie eine Fledermaus, ist aber ein Flugroboter. Bislang galt es als schwierig, fliegende Maschinen dieser Art zu bauen. Spezieller Gelenke und leichter Materialien haben es jetzt möglich gemacht.