Alles Friede, Freude, Bonobo?
- -Aktualisiert am
Bonobos sind nah mit dem Menschen verwandt und als besonders friedliebend bekannt. Bild: REUTERS
Ein Buch machte sie vor zwanzig Jahren als „zärtliche Menschenaffen“ berühmt. Heute ist weitaus mehr über diese seltene Schimpansenart bekannt.
Bambus ist als Sichtschutz bewährt. Was deutschen Gärten ein gewisses Flair verleiht, wirkt im Zoo zweckgemäß exotisch. Doch das Dickicht hier in Frankfurt am Main ist mit all seinen Schattierungen nur aufgemalt: Zwischen Bambusstangen und Grashalmen gibt eine dicke Glasscheibe den Blick frei auf spielende Affen. Es sind Bonobos, in deren Gruppe gerade zwei Jungtiere eingegliedert werden. Xhosa und Yango mussten von Pflegern mit der Flasche aufgepäppelt werden, jetzt sieht man sie vertraut mit ihren Artgenossen kuscheln. Die grünen Graffiti sollen ihnen Geborgenheit vermitteln und die Eingewöhnung erleichtern.
Eine Handaufzucht von Säugetieren sei zwar umstritten, aber bei hochbedrohten Arten wie den Bonobos überwiege der Nutzen die Risiken und Nachteile, stellt Direktor Miguel Casares im Gespräch klar (Anmerkung der Redaktion: Stand Ersterscheinung des Artikels, am 15. Februar 2022 trat Direktorin Christina Geiger seine Nachfolge an). Und die Erfahrung des Frankfurter Teams mit Menschenaffen ermögliche eine schnelle Re-Integrierung. Das heißt, Mutter Zomi kümmert sich nun selbst liebevoll um ihren Yango, bringt ihr im April geborenes Kind aber zur Fütterung ans Gitter. Zwei, drei Jahre wird das so sein. Die Aufzucht beruhe also auf Kooperation, betont Casares. Die Nuckelflasche hält dann zum Beispiel Revierleiter Carsten Knott, der sich seit langem um die Bonobos kümmert und jederzeit einzuschätzen weiß, ob plötzlich eine Attacke drohen sollte. Umgekehrt kennen sie auch ihn gut genug, um keine Gefahr zu wittern, wenn er sich mit Babymilch nähert. Besucher hinter den Kulissen müssen sowieso Abstand halten, und für sie ist Mundschutz Pflicht.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo