https://www.faz.net/aktuell/wissen/santa-maria-christoph-kolumbus-schiff-angeblich-entdeckt-12938455.html

Schiff des Kolumbus : Forscher wollen Wrack  der „Santa Maria“ entdeckt haben

  • Aktualisiert am

Ähnlich wie dieser Nachbau aus dem 19. Jahrhundert soll die „Santa Maria“ ausgesehen haben Bild: REUTERS

Schon vor elf Jahren wurde das Wrack in der Karibik gefunden, doch erst jetzt ist sich ein amerikanischer Meeresarchäologe sicher: Es war das Flaggschiff von Christoph Kolumbus. Spanische Experten melden indes Zweifel an.

          1 Min.

          Bei einem vor der Küste von Haiti entdeckten Schiffswrack soll es sich um die „Santa Maria“ handeln, mit der Christoph Kolumbus 1492 Amerika entdeckte. Alle geografischen, archäologischen und topografischen Analysen deuteten stark darauf hin, dass es sich um das Flaggschiff von Kolumbus handele, erklärte der amerikanische Forscher Barry Clifford am Dienstag. An diesem Mittwoch will er die Einzelheiten zu seiner womöglich spektakulären Entdeckung in New York der Öffentlichkeit präsentieren.

          Das Wrack war schon vor elf Jahren in einer Gegend gefunden worden, wo die „Santa Maria“ nach Kolumbus’ eigenen Angaben auf Grund gelaufen war. Die damalige Untersuchung von Fundstücken - unter anderem einer Kanone - habe falsche Ergebnisse gebracht, sagte Clifford dem Sender CNN. Erst vor zwei Jahren, nachdem er das Wrack selbst erforscht habe, sei es ihm wie Schuppen von den Augen gefallen. „Ich wachte mitten in der Nacht auf und sagte: ’Oh mein Gott’.“

          Die Kanone des Kolumbus? 2003 untersucht ein Taucher Wrackteile des damals gerade aufgefundenen Schiffes vor Haitis Nordküste
          Die Kanone des Kolumbus? 2003 untersucht ein Taucher Wrackteile des damals gerade aufgefundenen Schiffes vor Haitis Nordküste : Bild: AP

          Er sei dann mit einem Expertenteam erneut zum Wrack gefahren, habe weitergeforscht und sei sich inzwischen sicher: „Dies ist das Schiff, das den Gang der Menschheitsgeschichte veränderte. Für mich ist es der Mount Everest unter den Schiffswracks.“

          Spanische Experten meldeten laut Medienberichten Zweifel an. Das Schiff aus Holz hätte keine 500 Jahre unter Wasser überdauern können. Zudem seien in der Karibik Hunderte Schiffe gesunken, eine Verwechslung sei daher wahrscheinlich.

          Der Meeresarchäologe Charles Beeker dagegen hält Cliffords Angaben für glaubwürdig. Zwar stehe noch eine detaillierte wissenschaftliche Analyse aus, doch gebe es schon anhand der Fotos von 2003 und jüngster Aufklärungstauchgänge „überzeugende Hinweise, dass es sich tatsächlich um die ’Santa Maria’ handelt“, sagte er dem „Independent“.

          Kolumbus war mit dem Dreimaster 1492 auf der Suche nach „Ostasien“ in See gestochen, doch führte ihn seine erste Expedition statt nach Indien auf die Bahamas. Am 25. Dezember soll die „Santa Maria“ auf eine Sandbank vor der Insel Hispaniola aufgelaufen sein. Auf der Insel liegen heute die Dominikanische Republik und Haiti.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Halbe Schweine hängen in einem Schlachthof in Niedersachsen an Haken.

          Ernährungsempfehlungen : Nur noch 10 Gramm Fleisch am Tag?

          Eine Scheibe Wurst am Tag – und dann war es das mit dem Fleischkonsum? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung entwickelt neue Empfehlungen zum Lebensmittelkonsum. Weniger Fleisch und mehr Pflanzen ist die Linie.
          Till Lindemann im Juli 2019 in Hannover

          Till Lindemanns Verlag : Macht Geld blind?

          Kiepenheuer & Witsch bestreitet, etwas von Till Lindemanns Pornovideo gewusst zu haben. Das klingt angesichts der breiten Berichterstattung unglaubwürdig.
          Präsident Wladimir Putin in einer Sitzung des russischen Sicherheitsrats

          Nukleare Rüstungskontrolle : Ein Schimmer Hoffnung

          Es ist gut, dass der Kreml positiv auf das amerikanische Angebot zu neuen Nukleargesprächen reagiert. Voraussetzung wäre allerdings eine grundlegende Einsicht Moskaus über Atomwaffen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.