Neues Rechnen
- -Aktualisiert am
Ortsunschärfe ist ein Phänomen in der Quantenphysik. Bild: F.A.Z.
Nahe Stuttgart können Unternehmen jetzt einen Quantenrechner testen. Forschungsministerin Karliczek und Fraunhofer-Präsident Neugebauer diskutieren, was das bringt – und ob Deutschland schon wieder zu spät ist.
Herr Professor Neugebauer, der erste kommerzielle Quantencomputer auf deutschen Boden ist nun einsatzbereit. Was kann der, was klassische Rechner wie zum Beispiel mein Laptop nicht können?
Neugebauer: Der Rechner wird sehr, sehr viel mehr als unsere bisherigen klassischen Rechner können, insbesondere wenn es darum geht, große komplexe Aufgaben zu lösen, zum Beispiel Optimierungsaufgaben oder Simulationen. Ganz wichtig: Wir können durch die Quanteneigenschaften nicht mehr nur seriell rechnen, wie wir das jetzt machen, also hintereinander, sondern parallel. Das ist ein gewaltiger Sprung.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo