https://www.faz.net/aktuell/wissen/netzraetsel/reparaturen-selbst-ist-die-frau-oder-der-mann-17959495.html

Netzrätsel : Alles selbst reparieren!

  • -Aktualisiert am

Diese Woche sind uns digitale Reparaturanleitungen ins Netz gegangen. Bild: https://de.ifixit.com/

Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Dieses Mal: Allerlei digitale Reparaturanleitungen für kaputte Geräte.

          1 Min.

          Wenn es einen Trend gibt, den das Internet befeuert hat, dann ist es wohl der Trend zum „Do it yourself“. Ganz gleich, ob man nun ein Brot backen, ein Gartenhaus bauen, irgendetwas einem Upcycling unterziehen oder etwa einen Teppich knüpfen möchte: Zu nahezu jedem Projekt findet sich im Internet eine Vielzahl von Anleitungen.

          Wenn es um die Reparatur technischer Geräte geht, ist meines Erachtens https://de.ifixit.com/ die beste Quelle. Sie möchten bei einem alten iPod den Akku wechseln? Beim Gasgrill macht der Druckminderer komische Geräusche? Die Waschmaschine verweigert den Schleuderdienst? Unter ifixit.com finden Sie garantiert Hilfe. Zwei zentrale Unterabteilungen gibt es auf dieser Internetseite: So finden Sie in der Rubrik „Anleitungen“, und zwar übersichtlich nach Gerätekategorien sortiert, Tausende Schritt-für-Schritt-Anleitungen, beispielsweise für das Ersetzen eines Akkus im iPod. Haben Sie hingegen ein eher individuelles Problem oder eines, für das es bisher keine Anleitung gibt, können Sie – nach vorheriger Registrierung – Ihre Frage in einem Forum stellen und mit anderen Mitgliedern dieser Netzgemeinde in den Austausch treten. Natürlich geht’s auch andersherum: Sollten Sie sich auf dem einen oder anderen Gebiet besonders gut auskennen, können Sie die Website mit Ihren Kenntnissen bereichern. Wirklich sehenswert ist außerdem die Rubrik „Teardowns“: Hier können Sie aus sicherer Entfernung zusehen, wie technische Geräte in ihre Einzelteile zerlegt werden. Ein regelmäßig aktualisierter Blog rundet diese äußerst hilfreiche und praktische Website ab.

          Nun unsere Frage: Wie nennt man eine Marketingstrategie, die konzeptionell vorsieht, dass Produkte innerhalb eines gewissen Zeitraums veralten oder sogar den Geist aufgeben? Senden Sie Ihren Lösungsvorschlag bitte per E-Mail an netzraetsel@faz.de; Einsendeschluss ist der 20. April 2022, 21 Uhr. Das Lösungswort vom Rätsel der vergangenen Woche lautete „Aerodrums“, der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt.

          Weitere Themen

          Lauter Verrisse

          Recht der Rezension : Lauter Verrisse

          Eine Reihe sehr scharf formulierter Buchbesprechungen hat für Unruhe in der Rechtswissenschaft gesorgt. Wie weit Rezensenten gehen dürfen, erörterte eine Tagung in Köln.

          Topmeldungen

          Nach dem Wahlsieg : Erdogan trumpft auf

          Nach seinem Wahlsieg setzt der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan weiter auf Polarisierung und eine Außenpolitik der Stärke. Die Opposition wappnet sich schon für den nächsten Kampf.

          Münchner Fußball-Meister : Der FC Bayern macht, was Hoeneß will

          Ein moderner Verein? Ein vereinter Verein? Ein Verein, in dem alle Seite an Seite jubeln? Die Aufnahmen der Meisterfeier verzerren die Münchner Fußball-Realität. Es ist ein anderes Bild, das bleibt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.