Netzrätsel : Was für eine schöne Fahne
- -Aktualisiert am
Bild: F.A.Z.
Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: Flaggendesign leicht gemacht.
Als bekennender Fan der amerikanischen Fernsehserie „Big Bang Theory“ freute ich mich immer wieder besonders, wenn Sheldon Cooper mit seiner Freundin und späteren Gattin Amy Farrah Fowler mit der Heimvideokamera eine Folge ihres privaten Bildungsfernsehens mit dem Titel „Fun with Flags“ aufnahmen. Diese Serie in der Serie befasste sich mit Kuriosa und Trivia zum Thema Flaggen. Als „Big Bang Theory“ gedreht wurde, gab es vermutlich noch nicht den https://flag-designer.appspot.com im Internet, sonst hätten Sheldon und Amy darauf bestimmt hingewiesen. Dort können Sie nämlich, falls Sie einmal vorhaben, Ihre eigene Republik auszurufen, eine zugehörige Landesflagge entwerfen.
Zunächst entscheiden Sie sich für eines von zwölf Grundrastern, also beispielsweise vollflächig oder dreigeteilt. Daraufhin lassen sich für die einzelnen Blöcke verschiedene Farben einstellen. Als Nächstes wäre ein Overlay zu bestimmen, beispielsweise eine Raute oder einen Kreis, am Ende können Sie Ihre Flagge noch mit einem Symbol in beliebiger Farbe würzen, vom Sichelmond über Glücksklee bis hin zu einem Totenkopf ist einiges an Abwechslung geboten. Wenn Ihnen das alles zu mühsam ist, lässt sich alternativ auch auf den Button „Generate Random Flag“ klicken: Hier übernimmt ein Zufallsgenerator sämtliche Auswahltätigkeiten, auf diese Weise entstehen mitunter kuriose Bilder.
Nun unsere Rätselfrage: In einer Folge von „Fun with Flags“ verkleidet sich Amy als „süddeutsches Lebensmittel“ – um welche Flagge geht es hier? Senden Sie Ihren Lösungsvorschlag bitte an netzraetsel@faz.de; unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir einen eBook-Einkaufsgutschein im Wert von 25 Euro, Einsendeschluss ist der 9. Dezember 2020, 21 Uhr. In der vorvergangenen Woche hätte es gleich zwei richtige Lösungen gegeben, wie mehrere aufmerksame Leser mitteilten: „Bronx“ und „Manhattan“. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt.