Netzrätsel : Honey, woran denkst du?
- -Aktualisiert am
Bild: F.A.Z., wordassociation.org
Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: freies Assoziieren.
Mein heutiger Surftipp ist ein echter Methusalem des Internets, denn das Projekt „Word association“, in aller Schlichtheit zu finden unter https://wordassociation.org/, existiert bereits seit mehr als 17 Jahren – und erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. Es handelt sich um ein Assoziationsspiel in englischer Sprache, das folgendermaßen funktioniert: Wenn Sie die Website öffnen, wird Ihnen ein zufällig ausgewähltes Wort präsentiert, beispielsweise „honey“, also Honig. Nun sollen Sie in die darunter stehende Formularzeile das Wort eingeben, das Ihnen spontan als Erstes dazu einfällt.
Wer als Kind nur schwer einschlief, denkt vielleicht als Erstes an „milk“. Falls Ihnen partout kein Wort einfällt, können Sie auf die Schaltfläche „pass“ klicken und sich ein neues Wort anzeigen lassen. Aber angenommen, Sie hätten „milk“ eingegeben, dann erhalten Sie im nächsten Schritt eine Bestätigung und können nun durch Klick auf das Wort „honey“ herausfinden, was andere Mitspieler am häufigsten assoziiert haben, beispielsweise „bee“, „sweet“ oder „bear“. Ebenso können Sie einsehen, welche Assoziationen es am häufigsten zu dem von Ihnen gewählten Wort „milk“ gibt, nämlich: „cheese“, „cream“ and „cow“. Die Datenbank umfasst inzwischen knapp 88.000 Wörter mit mehr als 31 Millionen zugehörigen Assoziationen. Wer mag, der kann das Spiel umgehen und einfach mit Klick auf die Registerkarte „search“ direkt in der Datenbank nach Assoziationen suchen.
Nun unsere Rätselfrage: Welcher Begriff bezeichnet in der Chemie die Zusammenlagerung zweier oder mehrerer gleichartiger Moleküle zu größeren Molekülverbänden? Senden Sie Ihren Lösungsvorschlag bitte an netzraetsel@faz.de. Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir einen eBook-Einkaufsgutschein im Wert von 25 Euro. Einsendeschluss ist der 30. Dezember 2020, 21 Uhr. In der vergangenen Woche wäre „Blaster“ richtig gewesen. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt.