Netzrätsel : Corona, klar simuliert
- -Aktualisiert am
Bild: F.A.Z., corona-simulation.de/
Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: Corona als Datenmodell.
Covid-19 ist nicht nur eine große Tragödie, sondern auch Zankapfel. Gerade jetzt, kurz vor Weihnachten, verlaufen neue Risse durch Familien, diskutieren nahe und ferne Verwandte teilweise erbittert das Für und Wider eines gemeinsamen oder eben getrennten Weihnachtsfests. Dabei geht es hochemotional zu; vielleicht eine gute Gelegenheit, in die verlässliche und unmissverständliche Welt der mathematischen Fakten abzutauchen. Im Internet unter https://corona-simulation.de hat Martin Treiber von der Technischen Universität Dresden einen Pandemie-Simulator ins Netz gestellt.
Er wird mit Echtzeitdaten gefüttert und zeigt den Verlauf der Covid-19-Pandemie seit März 2020 als animierte Grafik für vierzehn Länder und die drei besonders betroffenen Regionen Erzgebirgskreis, Osterzgebirge und Dresden. Wir sehen, wie sich die Fallzahlen im Zeitverlauf verändern – und wie sich parallel die Reproduktionszahl und das Hellfeld verändern. Das Tool lädt auch zum Experimentieren ein und bietet einen Blick in die Zukunft: Sie können über virtuelle Schieberegler diverse Parameter wie Reproduktionszahl, Ansteckungsart und -ende einstellen und dann durch Klick auf die runde Schaltfläche „Go“ schauen, wie sich die Pandemie weiterentwickelt, aus rein mathematischer Perspektive. Ein lehrreiches Werkzeug, das die Parameter der Pandemie anschaulich erklärt. Bleiben Sie gesund!
Nun unsere Rätselfrage: Bei welchem Computervirus beziehungsweise -wurm haben die Entwickler im Hexadezimalcode einen Gruß an Bill Gates versteckt? Senden Sie Ihren Lösungsvorschlag (Name des Virus) bitte an netzraetsel@faz.de. Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir einen eBook-Einkaufsgutschein im Wert von 25 Euro. Einsendeschluss ist der 23. Dezember 2020, 21 Uhr. In der vergangenen Woche wäre „Sampling“ die richtige Lösung gewesen. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt.