Netzrätsel : Mythische Familienbande
- -Aktualisiert am
Bild: www.mythology.net
Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: alles, was wir über mythische Figuren wissen müssen.
Vor einigen Wochen wurde an dieser Stelle eine Internetseite vorgestellt, die sich ausführlich mit Drachen beschäftigt. Unser Leser Joachim Kordon aus Leipzig hat mir daraufhin einen Surftipp geschickt, der das Thema Mythologie noch deutlich weiter fasst: Unter www.mythology.net finden Sie ebenso reichhaltige wie erschöpfende Auskünfte über Mythenfiguren aus allen Epochen und Regionen.
Als Startseite sehen Sie eine im Volltext durchsuchbare alphabetische Auflistung aller Figuren von „Abraxas“ bis „Zombie“ (es sind tatsächlich alle Epochen vertreten), die konträr zum Inhalt überraschend nüchtern und sachlich gestaltet ist. Mit Klick auf den jeweiligen Namen – als Beispiel wählen wir „Achilles“ – gelangen Sie zu einer Übersicht mit „Fast Facts“, darunter die Aussprache des Namens, Familienzugehörigkeit – in diesem Fall wären das die Eltern Peleus und Nereid –, die Herkunft (Griechenland) oder auch das passende Symbol, was hier ein Schutzschild wäre. Es folgt ein mehr oder weniger ausführlicher Fließtext mit weiteren Informationen. Neben der alphabetischen Sortierung finden Sie am oberen Bildschirmrand auch eine Klassifikation nach Ursprung, etwa griechisch, nordisch, ägyptisch oder römisch, und ein Extraverzeichnis mythischer Kreaturen wie Monster und Dämonen. In der Topnavigation ist außerdem ein Community-Bereich verlinkt: Dahinter verbirgt sich ein thematisch gegliedertes Forum, das allerdings bislang nur ein Mitglied verzeichnet und in welchem noch niemand einen Beitrag verfasst hat; diese Ehre könnte Ihnen nun zuteilwerden.
Nun unsere Rätselfrage: Welche recht beleibte indische Gottheit gilt als begnadeter Tänzer und Liebhaber mit schelmischem Charakter? Senden Sie Ihren Lösungsvorschlag bitte an netzraetsel@faz.de. Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir einen E-Book-Einkaufsgutschein im Wert von 25 Euro. Einsendeschluss ist der 17. Februar 2021, 21 Uhr. In der vergangenen Woche wäre „Räuberschach“ die richtige Lösung gewesen, der Gewinner wurde schriftlich benachrichtigt.