https://www.faz.net/aktuell/wissen/netzraetsel/linien-der-erde-18773072.html

Netzrätsel : Linien der Erde

  • -Aktualisiert am

Bild: https://lines.chromeexperiments.com

Es gibt nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: geographische Linienerkennung

          1 Min.

          Von Zeit zu Zeit lohnt es sich, bei dem Online-Showroom „Chrome Experiments“ vorbeizuschauen. Hier findet man browserbasierte Experimente, interaktive Programme und künstlerische Projekte. Chrome Experiments wurde schon vor 14 Jahren gestartet und gilt als Open-Source-Spielwiese, auf der die Fähigkeiten moderner Browser- und Skriptsprachen ausgereizt werden sollen.

          Kürzlich fand ich dort eine – zugegeben reichlich sinnfreie, aber trotzdem hübsche – Spielerei https://lines.chromeexperiments.com. Hier haben die Entwickler eine kreative Nutzung des Satellitenbildmaterials ersonnen, das Google für seine Dienste GoogleMaps beziehungsweise GoogleEarth nutzt. Klicken Sie zunächst auf „Draw“, und warten Sie, bis die Seite komplett geladen ist. Nun dürfen Sie mit der Maus eine beliebig geformte Linie auf den Bildschirm malen. Sobald Sie fertig sind, sucht die Website in Windeseile eine Straße, Küstenlinie oder auch einen Fluss, der oder die sich bestmöglich an die von Ihnen gezeichnete Linie anschmiegt – und kreiert ein Overlay aus Ihrer Linie und dem entsprechenden Satellitenbild.

          Das funktioniert erstaunlich exakt bei nicht allzu verschnörkelten Linien. Während in dieser „Draw“-Variante die Länge der Linie limitiert ist, können Sie im „Drag“-Modus eine unendliche Linie zeichnen – und die Website sucht in Echtzeit passende Kartenausschnitte aus. Ein technisch raffiniert gemachter und noch dazu ästhetischer Zeitvertreib für alle, die Geographie, Kunst – oder beides – mögen.

          Nun unsere Frage: Wir suchen eine Linie, die genau 2,2558 Millimeter lang ist beziehungsweise war – und sich in zwölf Untereinheiten mit ungewöhnlichem Namen aufteilte. Wie heißt die gesuchte Linie? Senden Sie Ihren Lösungsvorschlag bitte an netzraetsel@faz.de.

          Einsendeschluss ist der 29. März 2023, 21 Uhr. Wir verlosen einen eBook-Gutschein im Wert von 25 Euro. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Die Lösung des Rätsels der vergangenen Woche lautete „Linolschnitt“ oder auch „Linoldruck“.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Yvonne H. und ihr Mann auf dem Flughafen von Vilnius mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

          Steinmeier in Litauen : Familienausflug an die NATO-Ostflanke

          Das gab’s noch nie: Der Bundespräsident nimmt zum Truppenbesuch Eltern, Partner und Kinder von Soldaten mit nach Litauen. Seinem Kollegen Nauseda übergibt er ein jahrhundertealtes Dokument.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.