https://www.faz.net/aktuell/wissen/netzraetsel/klo-kaefig-kettensaege-18790774.html

Netzrätsel : Klo, Käfig, Kettensäge

  • -Aktualisiert am

Bild: www.informatikzentrale.de/play_rps/index_de.php

Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: Mehr als Schere, Stein, Papier.

          1 Min.

          Meine Schwester und ich haben uns als Kinder bei langweiligen Autofahrten im Fond des elterlichen Fahrzeugs gerne mit stundenlangen „Schnick-Schnack-Schnuck“-Gefechten die Zeit vertrieben. Das auch als „Schere-Stein-Papier“ bekannte Spiel kommt bekanntermaßen ganz ohne Hilfsmittel aus und ist trotz einfachster Spielregeln immer wieder spannend.

          Natürlich gibt es auch Online-Umsetzungen dieses Spiels. Zwei möchte ich Ihnen an dieser Stelle vorstellen: Unter https://www.informatikzentrale.de/play_rps/index_de.php können Sie gegen einen Computer spielen – und zwar auf verschiedene Arten. Insgesamt zwölf Strategievarianten können Sie für Ihren Gegner, also den Computer, auswählen. Dazu gehören statische, recht leicht zu durchschauende Strategien, aber auch eine Zufallsstrategie und Strategien, bei denen sich der Computer auf Ihre Spielweise einstellt beziehungsweise aus Ihrem Verhalten lernt.

          Sollte Ihnen das zu langweilig werden, können Sie unter https://rps101.pythonanywhere.com/ eine hochkomplexe und reichlich unübersichtliche Spielvariante ausprobieren. Hier gibt es nämlich nicht nur drei „Werkzeuge“ wie Schere, Stein und Papier, sondern sage und schreibe 98 weitere, beispielsweise Toilette, Käfig, Kettensäge oder Alien. Glücklicherweise können Sie auch diese erweiterte Variante gegen den Computer spielen – bei einem menschlichen Gegenüber gälte es, erst einmal die Hand- und Fingergesten für 101 Spielelemente auswendig zu lernen. Viel Vergnügen!

          Nun unsere Frage: Wenn Sie bei der letztgenannten Variante des Spiels den Diamanten einsetzen: Welchen beiden anderen Spielelementen würde der Diamant widerstehen und zum Unentschieden führen? Senden Sie Ihren Lösungsvorschlag bitte an netzraetsel@faz.de.

          Einsendeschluss ist der 5. April 2023, 21 Uhr. Wir verlosen einen eBook-Gutschein im Wert von 25 Euro. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Die Lösung des Rätsels der vergangenen Woche lautete „Pariser Linie“.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Yvonne H. und ihr Mann auf dem Flughafen von Vilnius mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

          Steinmeier in Litauen : Familienausflug an die NATO-Ostflanke

          Das gab’s noch nie: Der Bundespräsident nimmt zum Truppenbesuch Eltern, Partner und Kinder von Soldaten mit nach Litauen. Seinem Kollegen Nauseda übergibt er ein jahrhundertealtes Dokument.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.