https://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/therapie-von-alkoholsucht-kontrolliertes-trinken-statt-abstinenz-17707549.html

Alkohol : Kontrolliertes Trinken statt Abstinenz

Wie viel trinkt Bundesbürger durchschnittlich im Jahr? Diese Angaben beruhen meist auf Verkaufszahlen der Hersteller und variieren je nach Statistik leicht. Eine Menge ist’s jedoch immer! Bild: Illustration Dmitri Broido, Fotos iStock

Alkohol ganz zu meiden gilt als einzige Maxime für Süchtige. Verfechter des kontrollierten Trinkens sind überzeugt: Das aussichtsreichere Therapieziel wäre, nur wenig zu trinken. Lässt sich die Abhängigkeit in Zaum halten?

          9 Min.

          Sechs Bier am Abend und ein dröhnender Kopf am Morgen. Vor sieben Jahren wurde Herbert Wurst klar, dass sein Alkoholkonsum nicht gesund sein konnte. Er fühlte sich müde und schlaff, die Arbeit fiel ihm schwer. Langsam reifte in ihm die Einsicht, dass er so nicht weiterleben wollte. In der Lokalzeitung stieß er auf eine Anzeige: Einsteigerkurs zum Kontrollierten Trinken. Das klang vielversprechend. Herbert Wurst meldete sich an, ein Freund ebenfalls. Gemeinsam wollten sie ihr Alkoholproblem in den Griff bekommen.

          Andreas Frey
          Freier Autor in der Wissenschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Heute hat Herbert Wurst den Alkohol im Griff, er trinkt hin und wieder ein Glas, aber nie große Mengen. Er ist jetzt schlanker und auch gesünder, das hat ihm der Arzt bescheinigt. Herbert Wurst gelang etwas, was Suchtexperten lange für völlig undenkbar hielten: Er hat seine Abhängigkeit selbst unter Kontrolle gebracht, ohne dem Alkohol vollständig zu entsagen. Herbert Wurst ist ein gutes Beispiel, dass es einen anderen Weg als die Abstinenz gibt, der zum Erfolg führen kann: das kontrollierte Trinken.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.
          Friedrich Merz findet am Gendern keinen Gefallen, bei den Öffentlich-Rechtlichen schon gar nicht.

          Kritik an Sendern : Übers Gendern in Medien freut sich nur die AfD

          Friedrich Merz befeuert abermals die Debatte über den Sprachduktus der Öffentlich-Rechtlichen. Wer gendert, meint er, helfe nur den Rechtspopulisten. Der DJV-Chef Frank Überall hält genderscharf dagegen.