https://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/takotsubo-syndrom-wenn-starke-emotionen-zur-gefahr-werden-16127048.html

Takotsubo-Syndrom : Schmerzen im Herzen

  • -Aktualisiert am

Elektrodiagramm eines aus dem Takt geratenen Herzens. Bild: Your_Photo_Today

Freude und Begeisterung, Liebeskummer, Ärger und Stress lassen Herzen höherschlagen. Das aber kann sehr weh tun und schwere Folgen haben. Vor allem Frauen sind betroffen.

          6 Min.

          Die junge Frau gibt alles. Zwei Stunden tanzt sie nun schon Zumba. Die lateinamerikanische Aerobik scheint ihr mächtig Spaß zu machen. 38 Jahre ist sie alt, schlank, und immer war sie bisher gesund gewesen. Doch plötzlich sticht es unter ihrem Brustbein; es drückt und tut sehr weh. Sie muss aufhören. Schweiß bricht aus – das kann nicht nur am Tanzen liegen. Sie hat das Gefühl, kaum noch Luft zu bekommen. Die Beschwerden sprechen für einen Herzinfarkt. Aber ist die Frau nicht etwas jung dafür?

          Während der Herzkatheteruntersuchung wird klar: Die Frau hat ein Takotsubo-Syndrom. Dabei arbeitet die linke Herzkammer nicht so, wie sie soll. Dem geht oft ein starkes emotionales Erlebnis voraus, etwa weil eine Frau unglücklich über den Tod ihres Ehemannes ist oder glücklich über die Geburt eines Enkelkindes. Auch körperlicher Stress kann Takotsubo auslösen, etwa ein heftiger Asthmaanfall, ein Sturz oder wie bei der jungen Frau das heftige Tanzen.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+