Schmerztherapie : Wirksame Akupunktur bei Kniegelenk-Arthrose
- -Aktualisiert am
Akupunktur des Kniegelenks Bild: AP
Der Akupunktur wird in einer neuen Studie eine hohe Wirksamkeit bei der Behandlung der Kniegelenk-Arthrose bescheinigt.
Der Akupunktur wird in einer neuen Studie eine hohe Wirksamkeit bei der Behandlung der Kniegelenk-Arthrose bescheinigt.
Bei dieser von den Berliner Epidemiologen Claudia Witt und Stefan N. Willich von der Charite geleiteten Studie machte es einen deutlichen Unterschied, ob die Nadeln nach den Regeln der chinesischen Heilkunst angesetzt worden waren oder nur zum Schein. Die Patienten in der Akupunkturgruppe hatten nach acht Wochen bei der Aufzeichnung des gängigen Beschwerdeindexes einen deutlich geringeren Wert als die Patienten mit der Scheinakupunktur.
Enttäuschung nach sechs bis zwölf Monaten
Am schlechtesten schnitten Patienten ab, die auf eine Warteliste gesetzt worden waren ("Lancet", Bd.366, S. 136). Nach acht Wochen wurden auch die Patienten auf der Warteliste mit der an traditionellen Therapiepunkten ansetzenden Akupunktur behandelt. Die Ergebnisse waren ähnlich gut wie bei der ersten Gruppe. Enttäuschend wurde die Bilanz erst nach sechs und zwölf Monaten. Nach dieser Zeit waren die Beschwerden aller drei Behandlungsgruppen zwar immer noch besser als vor der Akupunktur, aber es bestand kein Unterschied mehr zwischen den drei Gruppen.
Obwohl die Wirkung also offenbar nicht lang anhaltend ist, sind die Daten für Willich trotzdem ein Beweis für den Nutzen der Akupunktur bei Kniegelenk-Arthrose. Er empfiehlt den Krankenkassen deshalb, die Kosten dafür zu übernehmen.