https://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/
In Geschäften wird es Cannabis vorerst nicht zu kaufen geben.

Cannabis-Legalisierung : Alles für den Club

Cannabis soll legal werden, erst mal nur im Eigenanbau oder in Vereinen. Wie funktionieren die? Und: Wie wirkt sich eine Legalisierung auf die Gesundheit der Jugendlichen aus?
Eine wiederaufladbare Batterie besteht aus essbaren Materialien.

Kraftfutter besonderer Art : Eine Stromquelle zum Essen

Eine Batterie, entwickelt von Italienischen Forschern, ist sicher und absolut umweltverträglich. Sie besteht nämlich ausschließlich aus essbaren Materialien.
Zu häufigeren Schwangerschaftskomplikationen gehören etwa Bluthochdruck oder Gestationsdiabetes.

Komplizierte Schwangerschaft : Es ist nicht nur das Alter

Immer häufiger kommt es in der Schwangerschaft zu Problemen. Das liegt nicht nur am zunehmenden Alter der werdenden Mütter. Eine große Rolle spielt offenkundig auch der Lebensstil.

Seite 5/20

  • Nicht ganz zuverlässig: ChatGPT

    Chatbots : Die schwafelnde KI

    Die Aufruhr um ChatGPT ist groß. Doch zumindest den Hausarzt wird die KI vorerst nicht ersetzen, zeigt eine Studie. Denn inhaltlich liegt der Chatbot auch mal daneben.
  • Unscharfe Wissenschaft oder gezielte Desinformation? Die Maskendebatte ist wieder neu entbrannt.

    Masken- und Hygiene-Studien : Halbseidene Pandemie-Nachlesen

    Anfeindungen, Rechthaberei und Desinformation: Die fragwürdige Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen spitzt sich am Beispiel der Gesichtsmasken zu. War alles falsch?
  • Muhammud Jarso fixiert den Kopf seiner Kuh, während Tiermediziner sie untersuchen.

    Zoonosen : Eine Kuh und die Gesundheit der Welt

    Nur in einer gesunden Umgebung ist der Mensch vor Zoonosen geschützt. Nach diesem One-Health-Ansatz wird in Kenia bereits gehandelt.
  • Anti-Aging per Fischkulturblut – noch eine Vision

    Operation Ewigkeit : Die Superreichen und der Anti-Aging-Boom

    Der Versuch, das Altern aufzuhalten, ist zur Milliarden-Dollar-Wette geworden. Die Superreichen aus dem Silicon Valley mischen kräftig mit: Sie haben keine Lust, ihre Jugendträume auf die lange Bank zu schieben.
  • Die Tabletten zum Schwangerschaftsabbruch werden in Deutschland unter ärztlicher Aufsicht geschluckt.

    Ungewollte Schwangerschaften : Medizinische Leitlinie zu Abtreibungen

    Schwangerschaftsabbrüche sind für die Betroffenen – und ihre Ärzte und Ärztinnen – immer noch ein Stigma. Gut, dass es nun eine offizielle Leitlinie gibt, auch wenn medizinisch nicht viel Neues darin steht.
  • Organtransplantation am Universitätsspital Genf in der Schweiz (Symbolbild).

    Organspenden : Wie lässt sich die Zahl der Transplantationen steigern?

    Angesichts geringer Transplantationszahlen bringt Minister Lauterbach abermals eine Widerspruchslösung ins Gespräch. Experten fordern andere Debatten – etwa zur bislang verbotenen Organspende nach Herzkreislaufstillstand.
  • Apps helfen, den Menstruationszyklus nachzuvollziehen.

    Menstruation : Die Kraft des weiblichen Zyklus

    Zu lange war die Monatsblutung ein Tabu. Immer mehr Frauen wollen ihren Menstruationszyklus aktiv leben. Wie genau funktioniert das Wechselspiel der Hormone? Wie beeinflusst der Zyklus das alltägliche Leben wirklich? Ein Überblick.
  • Mit Husten ins Wartezimmer und mit mit Magen-Darm-Beschwerden wieder rausgehen? Der Albtraum aller Eltern.

    Winter voller Krankheiten : Wann muss ich mit meinem Kind zum Arzt?

    Unsere Autoren haben kleine Kinder, die in diesem Winter ständig krank sind. Mit einer Kinderärztin sprechen sie darüber, wann man mit Kind in die Praxis sollte, wann es wieder in die Kita darf und wie Eltern gelassener bleiben.
  • "Menstruationswürde" steht auf dem Schild bei Demonstrationen in Kolumbien am Weltfrauentag 2022.

    Free Bleeding und Frauenrechte : Die Periode ist politisch!

    Jahrtausende wurden Frauen aufgrund ihrer Menstruation diskriminiert. Schluss damit! Warum die Monatsblutung nicht unhygienisch ist und wie man ganz ohne Tampons, Tasse und Co. auskommt.