https://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/rsv-bei-kindern-gibt-es-eine-immunschuld-durch-die-pandemie-18522135.html

Welle von Atemwegsinfektionen : Gibt es eine „Immunschuld“ durch die Pandemie?

  • -Aktualisiert am

Schwer kranke Kinder bringen Kliniken derzeit in Versorgungsnöte, die Corona-Politik hat damit eher wenig zu tun. Bild: dpa

In den Kinderklinken werden wegen RSV die Betten knapp. Das liege an der „Immunschuld“, sagen Kritiker der Corona-Maßnahmen. Diese Vokabel wird aber oft falsch verstanden.

          4 Min.

          Die Kinderkliniken in Deutschland kämpfen weiter mit einer wachsenden Zahl an Atemwegsinfektionen. Nach einer Erhebung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie entfallen 29 Prozent der seit September gemeldeten Neuaufnahmen auf diese Erkrankungen. Dabei geht es nicht nur um Infektionen mit dem Coronavirus oder die jährliche Grippewelle, sondern insbesondere auch um Infektionen mit Influenza und dem Respiratorischen Synzytial-Virus, RSV. Seit Mitte November müssen zudem immer mehr Kinder mit einer RSV-Infektion intensivmedizinisch betreut werden. Fast 80 Prozent dieser winzigen Intensivpatienten mit RSV sind Neugeborene und Säuglinge.

          Auch in den anderen Ländern der nördlichen Hemisphäre ist die Situation ähnlich. Überall sehen sich die Kinderkliniken mit einem, wie es von einigen verlautet, „Tsunami“ an Atemwegserkrankungen konfrontiert. „Für uns Kinderärzte ist RSV wie Covid-19 für Erwachsene“, sagte kürzlich Asuncion Mejias, eine Fachärztin für kindliche Infektionskrankheiten am College of Medicine der Ohio State University im amerikanischen Ärzteblatt.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.

          Drama im Meisterduell : Dortmunder Denkmal des Versagens

          Die verpasste Chance des BVB ist tiefgreifender und folgenreicher für die Liga als frühere Dramen. Wenn die Bayern keine schlimmen Fehler machen, wird es lange dauern, bis so eine Chance wiederkommt.
          Russlands Präsident Putin mit Aserbaidschans Präsident Alijew (links) und Armeniens Ministerpräsident Paschinjan (rechts) am 25. Mai in Moskau

          Südkaukasuskonflikt : Armenien am Scheideweg

          Unter Druck ist Armenien zu Zugeständnissen gegenüber Aserbaidschan im Konflikt um Nagornyj Karabach bereit. Verhandelt wird an verschiedenen Schauplätzen und mit verschiedenen Vermittlern in Ost und West.