https://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/humanes-circovirus-verursacht-wohl-leberentzuendung-18660112.html

Neues Virus HCirV-1 : Humanes Circovirus verursacht eine Leberentzündung

Die Genomsequenzierung bei Viren findet im Labor statt. Bild: dpa

Bei einer Patientin mit einer Leberentzündung haben Forscher das bisher unbekannte Virus HCirV-1 entdeckt. Gewöhnlich verursachen Viren dieser Art nur bei Tieren Krankheitszeichen.

          2 Min.

          Wissenschaftler haben in Frankreich ein bisher unbekanntes Circovirus entdeckt, das bei einer Patientin eine milde Leberentzündung verursacht hat. Circoviren sind sehr kleine DNA-Viren, die hauptsächlich bei Tieren, besonders bei Vögeln und Schweinen, Krankheiten verursachen.

          Johanna Kuroczik
          Redakteurin im Ressort „Wissenschaft“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Die Patientin ist 61 Jahre alt, sie hatte vor 17 Jahren eine Herz- und Lungentransplantation erhalten, da sie mit einem Herzfehler geboren worden war, einem sogenannten Eisenmenger-Syndrom. Aus diesem Grund nimmt sie bis heute Medikamente, die ihr Immunsystem dämpfen, unter anderem Tacrolimus und Glukokortikoide. Wegen dieser Therapie ist sie allerdings besonders anfällig für Krankheitserreger.

          Als sie im November 2021 wegen einer Darmentzündung im Krankenhaus behandelt wurde, fielen Ärzten auch Schäden an der Leber auf, welche sich in den darauffolgenden Monaten verschlimmerten. Symptome hatte sie keine, bis auf einen leichten Gewichtsverlust. Die Mediziner hatten erwartet, dass die Leberentzündung durch Hepatitisviren verursacht worden war, doch in Proben konnten diese nicht nachgewiesen werden.

          Mit diesem Erreger hatten die Forscher nicht gerechnet

          „Die Patientin hatte eine chronische Hepatitis mit wenigen Symptomen“, sagt Virologe Marc Eloit vom Pariser Institut Pasteur. Er leitet ein Labor, das auf die Identifikation von unbekannten Erregern spezialisiert ist. Sein Team analysierte Blut-, Urin- und Gewebeproben der Patientin mit verschiedenen Sequenzierungstechniken. Dadurch konnten sie letztlich den Erreger nachweisen, der als „HCirV-1“ bezeichnet wird. Eloit nennt den Fund „komplett unerwartet“.

          Im November 2022 hatte sich die Patientin vollständig von ihrer Leberschädigung erholt, schreiben die Autoren in einer Fallbeschreibung, die jüngst im Journal „Emerging Infectious Diseases“ erschienen ist. Hier sammeln sie zusammen mit einem Forscherteam unter anderem des Necker-Enfants Malades Hospitals ihre Ergebnisse.

          Circoviren wurden 1974 entdeckt und kommen bei verschiedenen Vögeln und Säugetieren vor, wo sie unter anderem Probleme mit der Niere oder der Atmung verursachen. Für Schweine gibt es eine Impfung.

          HCirV-1 ist das erste Circovirus, das nachweislich bei Menschen Schaden verursachen kann, erklären die Forscher.

          Wie die Patientin sich angesteckt haben könnte, ist unklar. Sie hatte 17 Monate zuvor eine Bluttransfusion erhalten, außerdem hält sie zwei Katzen als Haustiere, die wiederum im Freien Vögel jagen. Auch konnte nicht ausgeschlossen werden, dass sie sich durch die Nahrung angesteckt hat, etwa durch den Verzehr von infiziertem Fleisch.

          Immer wieder kann bei Leberentzündungen keine Ursache gefunden werden. „Wir müssen die Ursache der Hepatitis kennen und insbesondere, ob sie viral ist oder nicht, um eine geeignete Behandlung anbieten und Patienten effektiv überwachen zu können“, sagt Anne Jamet von der Abteilung für klinische Mikrobiologie am Necker-Enfants Malades Hospital, die ebenfalls an der Studie beteiligt war. „Die Identifizierung dieses neuartigen Virus, das für Menschen pathogen ist, und die Entwicklung eines Tests, der von jedem Krankenhauslabor durchgeführt werden kann, liefern ein neues Instrument.“ Die Wissenschaftler haben eine spezielle PCR-Testung entwickelt, auch ein Bluttest ist in Arbeit.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Ein Mercedes-Stern dreht sich auf dem Daimler-Werk in Untertürkheim. 10:26

          F.A.Z. Frühdenker : Wichtiges EuGH-Urteil im Dieselskandal

          Wir blicken heute auf Xi Jinpings Besuch in Moskau, das Sexismusgutachten der Londoner Polizei und den skandalösen Gesundheitszustand der Deutschen. Alles Wichtige im F.A.Z.-Frühdenker

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.