https://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/homoeopathie-als-pseudowissenschaft-in-russland-14876810.html

Homöopathie : Kügelchen? Njet!

  • -Aktualisiert am

Zwiebeltürme statt Zwiebelextrakt - Die Russische Akademie der Wissenschaften brandmarkt Homöopathie. Bild: dpa

Die Russische Akademie der Wissenschaften warnt vor Homöopathie. Wie kommt es gerade in Russland zu dieser bemerkenswerten Stellungnahme? Eine Glosse.

          1 Min.

          Die Nachricht lässt einen aufhorchen: In einem Memorandum brandmarkt die Russische Akademie der Wissenschaften die Homöopathie als Pseudowissenschaft. Sie soll sogar eingedämmt werden. Das Memorandum wurde von mehr als 30 Forschern und Ärzten unterzeichnet, sie bitten das Gesundheitsministerium darum, auf den Einsatz von Homöopathika in Kliniken zu verzichten. Beim Verkauf in Apotheken soll auf den mangelnden Wirksamkeitsnachweis hingewiesen werden. Eine wirklich bemerkenswerte Stellungnahme. Das russische Gesundheitssystem ist marode, die Kranken sind schon mit der Schulmedizin schlecht versorgt. Da ist eine Aktion, die den Patienten eine weitere Hoffnung nimmt, weit mutiger als andernorts.

          Und: Die Attacke tut auch der Wirtschaft weh. Im vergangenen Jahr wurden für mehr als hundert Millionen Euro homöopathische Mittelchen in Russland verkauft. Zu siebzig Prozent werden diese in Russland hergestellt. Können die Russen als Vorbild dienen? In europäischen Staaten sind Lippenbekenntnisse zur evidenzbasierten Medizin jedenfalls seit langem üblich, nur traut sich hier keiner der Verantwortlichen, die Homöopathie so frontal anzugehen. Vor wenigen Monaten, immerhin, fragte die britische BBC, warum in Gottes Namen der öffentliche Gesundheitsdienst NHS die Homöopathie überhaupt noch finanziere, wo doch die Belege für deren Wirksamkeit gewaltige Qualitätsmängel aufwiesen. Man echauffiert sich, nennt die Homöopathie eine „historische Anomalie“, aber Geld gibt es nach wie vor dafür - auch von deutschen gesetzlichen Krankenkassen.

          Dass die russische Akademie-Empfehlung allerdings politisch keineswegs so heroisch sein muss, wie es auf den ersten Blick aussieht, zeigt ein Blick auf das Gebaren der Akademie-Kommission. Im Jahr 1998 war sie für den Kampf gegen Pseudowissenschaftliches eingerichtet worden. Viele Mittel gab es dafür nicht. Ein Ehrenamt. Stattdessen wurde zuletzt eine halbe Million Euro für den Aufbau einer professionellen Öffentlichkeitsarbeit investiert. Das Homöopathie-Memorandum war deshalb auch eine willkommene Gelegenheit, die eigene Arbeit zu rechtfertigen und endlich Aufmerksamkeit zu erzeugen. Das zumindest ist gelungen, die Reaktion in Russland jedenfalls war gewaltig. Wo immer man ins Wespennest Homöopathie sticht, man stößt auf Abgründe, nicht nur auf wissenschaftliche.

          Weitere Themen

          Wenn Dürren wie Blitze einschlagen

          Extreme Trockenheit : Wenn Dürren wie Blitze einschlagen

          Der Klimawandel sorgt dafür, dass extreme Trockenheit immer öfter plötzlich auftreten und wieder verschwinden kann. Das macht Landwirten und Ökosystemen die Vorbereitung darauf noch schwerer.

          Topmeldungen

          Öltanker im Hafen von Noworossiysk, einer der größten Anlagen für Öl und Erdölprodukte in Südrussland

          Marode Großschiffe : Russlands Schattenflotte bedroht die Meere

          Russlands Regierung will Öl exportieren. Westliche Konzerne aber dürfen die dafür benötigten Tanker nicht versichern. So fahren hunderte Schiffe, die kaum seetüchtig sind.
          Olaf Scholz auf dem Gipfel der Europäischen Politischen Union in der Republik Moldau, einen Tag, bevor die AfD in einer Umfrage mit seiner SPD gleichzog.

          Olaf Scholz und die AfD : Kanzler des Streits

          Mit einer Politik des Respekts wollte Olaf Scholz die AfD kleinmachen. Jetzt sind die Extremisten in den Umfragen so stark wie selten zuvor. Wie konnte es so weit kommen?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.