https://www.faz.net/aktuell/wissen/fruehe-vorbeugung-wie-sie-trotz-herzschwaeche-dem-virus-trotzen-17805607.html

Stethoskop auf einem EKG-Ausdruck. Bild: epd

Frühe Vorbeugung : Wie Sie auch mit Herzschwäche dem Virus trotzen

  • -Aktualisiert am

Corona hat Herzentzündungen Aufmerksamkeit verschafft – und gleichzeitig viele Patienten von wichtigen Untersuchungen abgehalten. Allein in Deutschland sind drei bis vier Millionen Menschen von Herzschwäche betroffen. Was Sie zum Selbstschutz tun können.

          8 Min.

          Das menschliche Herz ist ein Meisterwerk der Natur. In einem 80-jährigen Leben zieht es sich rund drei Milliarden Mal zusammen, befördert dabei mehr als 200 Millionen Liter Blut durch die Adern und vermag seine Leistung im Bedarfsfall um ein Mehrfaches zu steigern. Sein einziges Manko: Untergegangene Zellen kann diese Hochleistungspumpe, wenn überhaupt, nur in äußerst geringem Maße ersetzen. Jegliche Schädigung oder Überbeanspruchung ihrer Zellen birgt daher die Gefahr, früher oder später in eine Herzmuskelschwäche, eine Herzinsuffizienz, zu münden. Dass so viele Menschen hiervon betroffen sind – allein in Deutschland sind es schätzungsweise drei bis vier Millionen –, kommt nicht von ungefähr. Viele, zumal weitverbreitete, Gesundheitsstörungen setzen das Herz buchstäblich unter Druck, schnüren ihm gleichsam die Luft ab oder bringen es anderweitig in Bedrängnis. Zu den häufigsten gehören hoher Blutdruck, eine atherosklerotisch bedingte Sauerstoffnot des Herzmuskels, Diabetes, körperliche Inaktivität und Dickleibigkeit.

          Aber auch angeborene Herzfehler, Autoimmunkrankheiten und Infektionen belasten das Kreislauforgan mitunter so sehr, dass sich dessen Kräfte mit der Zeit erschöpfen. So verschieden ihre Entstehungsursachen auch sein mögen: Eine Herzschwäche äußert sich fast immer auf die gleiche Weise. Ist sie bereits weit fortgeschritten, geraten die Patienten schon bei geringer körperlicher Belastung außer Atem. Selbst leichte Tätigkeiten wie Anziehen oder Zähneputzen können dabei zu einer unüberwindbaren Hürde werden. Da sich das Blut in ihren Adern staut, leiden die Betroffenen darüber hinaus unter Wassereinlagerung in den Beinen und in der Lunge. Dies unterstreicht die Dringlichkeit, eine drohende Herzschwäche frühzeitig zu erkennen und anzugehen.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Je weiter es die Käufer Richtung Norden zieht, desto günstiger werden die Immobilien.

          Ferienhäuser in Schweden : Luxus der Einsamkeit

          Bullerbü-Träume und günstige Preise: Wer Natur pur sucht, der ist auf dem schwedischen Häusermarkt richtig. Doch es gibt einen Wermutstropfen.