Die Kraft des weiblichen Zyklus
- -Aktualisiert am
Apps helfen, den Menstruationszyklus nachzuvollziehen. Bild: F.A.Z.
Zu lange war die Monatsblutung ein Tabu. Immer mehr Frauen wollen ihren Menstruationszyklus aktiv leben. Wie genau funktioniert das Wechselspiel der Hormone? Wie beeinflusst der Zyklus das alltägliche Leben wirklich? Ein Überblick.
Welche Konsistenz hat dein Periodenblut heute? Hast du Schmerzen, fühlst du dich traurig? In Apps zum Menstruationszyklus lassen sich solche Informationen speichern – Millionen Frauen und weiblich gelesene Personen nutzen sie regelmäßig. Nicht nur um die nächste Periode vorherzusagen, sondern um den eigenen Zyklus zu verstehen. Zu lange galt die Menstruation als Tabu, damit soll Schluss sein: Frauen wollen sich nicht mehr für ihren Körper schämen, sondern die Stärken und Schwächen der hormonellen Schwankungen für sich nutzen.
Denn diese sind mehr als eine Notwendigkeit der Fortpflanzung – sie beeinflussen, ob Frauen sich glücklich und energiegeladen fühlen, ob sie gut schlafen und ob sie Lust haben, sich mit Freunden zu treffen. Immer mehr Frauen verzichten auf die Antibabypille, die das Hormonspiel unterdrückt. Doch es herrscht Unwissen: Bei ihrer ersten Blutung wissen vier von fünf Mädchen hierzulande nicht genau, was in ihrem Körper vor sich geht. Und jede Siebte spricht mit niemandem über die sogenannte Menarche.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo