https://www.faz.net/aktuell/wissen/leben-gene/warum-die-autismus-diagnosen-bei-kindern-um-500-prozent-ansteigen-18628935.html

Häufung in New Jersey : Warum die Autismus-Diagnosen bei Kindern um 500 Prozent ansteigen

Die Zunahme der Diagnosen spiegelt auch einen gesellschaftlichen Wandel wieder. Bild: Picture Alliance

Immer häufiger wird eine Störung im Autismus-Spektrum diagnostiziert. Das bestätigt einen weltweit beobachteten Trend, der nicht nur neurologische Ursachen hat.

          5 Min.

          Manche Kinder spielen ungern mit anderen Kindern, sie weichen Blicken aus oder meiden Körperkontakt. Manche sprechen wenig, andere bewegen sich stereotyp. Einige der Kinder mit Störungen im Autistischen Spektrum sind nur leicht betroffen, bei anderen kommen geistige Störungen hinzu und sie können das ganz normale Leben mit anderen Menschen kaum oder sogar gar nicht meistern.

          Pia Heinemann
          Redakteurin Natur und Wissenschaft

          So schwerwiegend autistische Störungen sein können, so heftig wurde in der Vergangenheit die Diskussion über ihre Ursache geführt. Auch über die Tatsache, dass Wissenschaftler und Mediziner weltweit von einer drastischen Zunahme der Erkrankung berichten, wird gestritten.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Je weiter es die Käufer Richtung Norden zieht, desto günstiger werden die Immobilien.

          Ferienhäuser in Schweden : Luxus der Einsamkeit

          Bullerbü-Träume und günstige Preise: Wer Natur pur sucht, der ist auf dem schwedischen Häusermarkt richtig. Doch es gibt einen Wermutstropfen.
          Ihr entspannter Umgang mit dem Älterwerden fliegt ihr manchmal um die Ohren: Sarah Jessica Parker

          Altersdiskriminierung bei Frau : Weiblich, fünfzig, unsichtbar?

          Frauen leiden unter dem Älterwerden stärker als Männer. Sie werden noch immer vor allem nach ihrem Äußeren beurteilt. Warum fällt es vielen so schwer, sich vom männlichen Blick zu befreien?