Botanische Zeichnungen : Vom Wesen der Pflanze
- Aktualisiert am

Ressorts
Verlag
FAZ.NET
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001–2021
Alle Rechte vorbehalten.
Permalink: https://www.faz.net/-9gkvj-9gkvl
Viele Botaniker haben gezeichnet, aber nur wenige so gut wie Joseph Dalton Hooker (1817-1911). Er erbte nicht nur das künstlerische Talent von seinem Vater William Hooker, sondern auch dessen Posten als Direktor von Kew. Schon bei seiner ersten Expedition unter Kapitän James Clark Ross durch die Antarktis über Neuseeland bis zu den Inseln im Südpazifik entdeckte er zahlreiche Pflanzen, die den Europäern bis dahin unbekannt waren. Durch Hooker gelangten unter anderem die Rhododendren in die britischen Gärten. Während seiner Amtszeit in Kew sorgte er für den Austausch des botanischen Materials in alle Regionen des britischen Empires. Er stand in engem Kontakt mit seinem Freund Charles Darwin und sorgte für die systematische Einordnung der Pflanzen, die dieser von den Galapagos-Inseln mitgebracht hatte. Abgebildet sind Blätter und Blütenstand von Rhododendron falconeri, einer mächtigen, bis zu 15 Meter hohen Pflanze aus dem Osten des Himalajas, wo sie dominante Bestände bildet.
Permalink: https://www.faz.net/-9gkvj-9gkvl