Pferde und Rentiere : Die Neandertaler haben sich hauptsächlich von Fleisch ernährt
- Aktualisiert am
Pferde und Rentiere: Große, pflanzenfressende Säugetiere waren offenbar die Leibspeise von Neandertalern (Symbolbild). Bild: dpa
Neue Untersuchungen zeigen: Neandertaler haben am liebsten große Säugetiere gegessen. Dazu haben Forscher des Max-Planck-Instituts Zahnwurzeln untersucht.
Neandertaler haben sich nach Erkenntnissen von Forschern des Leipziger Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie tatsächlich hauptsächlich von Fleisch ernährt. Dies bestätigten neuartige detaillierte Isotopenanalysen von Bindegewebsfasern aus den Zahnwurzeln zweier Neandertaler unterschiedlichen Alters, wie das Institut am Montag berichtete.
Traditionell gelten die Neandertaler zwar als Fleischfresser, die große Säugetiere jagten. Trotzdem ist in Fachkreisen bislang umstritten, wie sich die Verwandten der frühen Menschen ernährten. Denn es gibt auch Belege dafür, dass sie Pflanzen aßen. Die generell hohen Stickstoffisotopenwerte in ihren Zahnwurzeln lieferten außerdem Stoff für alternative Thesen, wonach die Neandertaler etwa Fischfang betrieben, sehr lange gestillt wurden oder sogar als Kannibalen Jagd aufeinander machten.
Die Forscher des Max-Planck-Instituts untersuchten nun in einer sehr viel genaueren Isotopenanalyse die Zahnwurzeln einer vier bis acht Jahre alten Neandertalerin und eines Säuglings aus zwei Höhlen in Frankreich – und konnten so alternative Erklärungsansätze verwerfen. Demnach ernährte sich das Mädchen hauptsächlich von großen Landsäugetieren wie Rentieren und Pferden. Auch die Mutter des Babys aß in erster Linie Tierfleisch.
Für ihre Forschungen nutzten die Experten eine neue Methode mit der Bezeichnung „Compound Specific Isotope Analysis“ (CSIA), mit der die Isotopzusammensetzungen der verschiedenen Aminosäuren im Bindegewebe separat analysiert werden können. Da diese sich je nach Lebensweise teils unterschiedlich entwickeln, sind genauere Aussagen möglich.