https://www.faz.net/aktuell/wissen/leben-gene/das-sterben-der-insekten-auf-diese-tiere-koennen-sie-bauen-15863776.html

Das Sterben der Insekten : Auf diese Tiere können Sie bauen!

  • -Aktualisiert am

Ihr droht keine Gefahr: Gehörnte Mauerbienen sind nicht sehr wählerisch, was Nektar und Pollen betrifft. Bild: dpa

Angefangen hatte es mit dem Bienensterben, heute sprechen wir vom umfassenden Insekten- und Vogelsterben. Genügt ein Neun-Punkte-Plan, um die Krise zu bewältigen? Ein Gastbeitrag.

          6 Min.

          Der Begriff Bienensterben wurde im Jahr 2006 geprägt, als in den Vereinigten Staaten immer häufiger über das Sterben von Völkern der uns wohlbekannten Westliche Honigbiene berichtet wurde. Zwei Jahre später gab es dann auch in Deutschland in der Rheinebene ein Bienensterben durch einen Fehler beim Beizen von Maissaatgut mit einem Insektizid.

          Die Westliche Honigbiene ist eine von neun weltweit bekannten Honigbienen Sie wird zur Honiggewinnung, manchmal auch zur gezielten Bestäubung in unserer Landwirtschaft gehalten und gehandelt. Unsere Honigbiene ist ein Nutztier, so wie unsere Schweine, Kühe oder Hühner. Mit dem Bienensterben wurde anfangs ein ungewöhnliches Phänomen beschrieben: dass die Bienen ihren Stock verlassen hatten und nicht wieder zurückkehrten. Dieses Phänomen wurde in Forscher- und Imkerkreisen als Colony Collapse Disorder (CCD) bekannt.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Friedrich Merz findet am Gendern keinen Gefallen, bei den Öffentlich-Rechtlichen schon gar nicht.

          Kritik an Sendern : Übers Gendern in Medien freut sich nur die AfD

          Friedrich Merz befeuert abermals die Debatte über den Sprachduktus der Öffentlich-Rechtlichen. Wer gendert, meint er, helfe nur den Rechtspopulisten. Der DJV-Chef Frank Überall hält genderscharf dagegen.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.