„Der Handel mit Wildtieren ist völlig unreguliert“
- -Aktualisiert am
Auf einem Markt in Libreville werden verschiedene Wildtiere angeboten. Bild: AFP
Auf Wildtiermärkten können sich Krankheitserreger schnell verbreiten. Im Interview spricht die Biologin Sandra Altherr über die Probleme europäischer Tierimporte.
Seit Beginn der Corona-Pandemie stehen Wildtiermärkte und illegal gehandelte Tiere wie das Schuppentier verstärkt im Fokus der Öffentlichkeit, da sie bei der Verbreitung von Krankheitserregern eine wichtige Rolle spielen können. Kaum Beachtung findet dagegen der vermeintlich legale Wildtierhandel, der jährlich Millionen Tiere in die EU überführt. Auf der Online-Konferenz „Stolen Wildlife“ vom 13. Januar forderte die Arten- und Tierschutzorganisation Pro Wildlife die dringende Schließung von Schlupflöchern in den EU-Handelsvorschriften für Wildtiere. Wir haben mit Sandra Altherr gesprochen, Biologin und Mitgründerin von Pro Wildlife.
Frau Altherr, wie gut ist der Wildtierhandel in der EU denn kontrolliert?
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo