Kurzanleitung : So baut man eine 3D-Brille
- Aktualisiert am
3D-Brille Bild: GNU/Wikipedia
Die sensationellen dreidimensionalen Aufnahmen von der Sonne kann man nur mit einer sogenannten 3D-Brille richtig betrachten. Eine solche Brille kann man mit einfachen Mitteln selbst erstellen. Eine Kurzanleitung.
Bei mit stereoskopischen Verfahren erstellten Bildern und Filmen gibt es das Problem, dass das menschliche Auge kein räumliches Bild erzeugen kann, der gewünschte 3D-Effekt stellt sich also nicht ein. Stattdessen wirken die 3D-Aufnahmen verwaschen und unscharf. Mit einer einfachen Brille, die sich leicht selbst herstellen lässt, kann man dem Auge allerdings auf die Sprünge helfen.
Zum Erzeugen des räumlichen Effekts benötigt das menschliche Gehirn zwingend ein Bild für jedes Auge. Die Bilder müssen gleichzeitig, dennoch aber getrennt zur Auswertung im Gehirn ankommen, damit der räumliche Eindruck entsteht. 3D-Brillen dienen in erster Linie dazu, die vorliegenden stereoskopischen Aufnahmen zu filtern, so dass linkes und rechtes Auge nur das jeweils vorgesehene Halbbild wahrnehmen. Erreicht wird dies durch die farbigen Brillengläser.
So geht's
Um die Dreidimensionalität der Sonnen-Aufnahmen der Nasa wahrnehmen zu können, benötigt man eine Brille mit einem roten und einem blauen „Brillenglas“, die man auch leicht selbst bauen kann. Dazu benötigt man:
* einen festen Karton
* eine Schere
* Klebeband oder Klebstoff
* je ein Blatt blauer und roter Overhead-Folie
* eine Schablone für eine 3D-Brille, wie sie die Nasa hier bereithält
Erster Schritt:
Die Schablone ausschneiden, ebenso die Augenlöcher. Die beiden Seitenteile an das mittlere Stück kleben. Damit ist eine Matrize für die Brille vorhanden.
Zweiter Schritt:
Die Schablone nun auf den Karton kleben oder durchpausen und ausschneiden. Natürlich auch wieder die Augenlöcher.
Dritter Schritt:
Die farbigen Folien groß genug ausschneiden, damit sie die beiden Augenlöcher großzügig bedecken und von Ihnen an der Brille festkleben. Dabei darauf achten, dass die rote Folie das rechte und die blaue Folie das linke Auge bedeckt. Fertig.
Mit dieser Brille können Sie den 3D-Effekt der Nasa-Aufnahmen erkennen. Natürlich sind solche Brillen auch im Fachhandel erhältlich.