https://www.faz.net/aktuell/wissen/intervallfasten-so-kann-man-vom-fasten-nach-der-uhr-profitieren-18435291.html

Intervallfasten : So kann man vom Essen nach der Uhr profitieren

  • -Aktualisiert am

Die Vorteile des Intervallfastens sind bereits seit mehr als einem Jahrhundert bekannt. Bild: Westend61

Intervallfasten soll eine Reihe von positiven Effekten auf die Gesundheit haben. So zeigen klinische Studien, dass es bei Diabetes, Übergewicht und Bluthochdruck hilft.

          3 Min.

          Intervallfasten, auch bekannt als „intermittierendes Fasten“, ist seit ein paar Jahren stark im Trend. Bei dieser Art des Fastens wechseln sich Essens- und Fastenphasen stunden- oder tageweise miteinander ab. Am bekanntesten ist das 16:8-Fasten, bei dem acht Stunden gegessen und (meist über Nacht) 16 Stunden keine Nahrung aufgenommen wird. Intervallfasten soll aber nicht nur die Kilos purzeln lassen, sondern auch eine Reihe von positiven Auswirkungen auf den Organismus haben. Nicht zuletzt soll es Anti-Aging-Effekte hervorrufen.

          Dass sich Intervallfasten positiv auf die Gesundheit auswirken kann, wurde bereits im Jahr 1907 vom amerikanischen Fastenmediziner Edward Dewey bemerkt. Er empfahl, das Frühstück wegzulassen, weil sich dadurch das Gewicht reduzieren lasse – und die Nerven und Muskeln gestärkt würden. Heute ist wissenschaftlich zumindest im Tierversuch belegt, dass der regelmäßige Verzicht auf Nahrung das Immunsystem stärkt, das Risiko, an Diabetes Typ 2 zu erkranken senkt, und sowohl neurologischen als auch Herz-Kreislauf-Krankheiten vorbeugt.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.
          Aus der Sicht von uns Jüngeren haben sie alles geschafft, Geld auf dem Konto und Erinnerungen an ein bezahlbares Leben in der Stadt: die Babyboomer

          Generationenkonflikte : Raus aus dem Babyboomer-Blues

          Der Generation unserer Eltern fehlte es an nichts – außer an Zukunft. Jetzt steht sie vor der Rente und weiß nicht wohin mit sich. Wir Millennials fordern: Nicht verzagen!

          So entsteht Jägermeister : Liegender Hirsch

          Jeder kennt Jägermeister. Wer weiß, wie der Kräuterlikör entsteht, kippt ihn nicht mehr achtlos hinunter.