Drei Meter hoch, fünfzig Meter breit: In diesem bulgarischen Kurgan fanden sich fünfzehn Gräber aus mehreren Epochen. Zuunterst lag ein Kind, das hier vor rund 5000 Jahren bestattet wurde, die Drohne-Aufnahme zeigt die Grube in der Mitte rechts.
1/8
Bild: Alexander Suvorov/Universität Helsinki
Drei Meter hoch, fünfzig Meter breit: In diesem bulgarischen Kurgan fanden sich fünfzehn Gräber aus mehreren Epochen. Zuunterst lag ein Kind, das hier vor rund 5000 Jahren bestattet wurde, die Drohne-Aufnahme zeigt die Grube in der Mitte rechts.
Archäologen und Paläogenetiker decken die europäische Vorgeschichte auf
Archäologie und Paläogenetik
Das dritte Element – im europäischen Mix
Von Sonja Kastilan
In der Bronzezeit wurde Europa neu gemischt. Aus der Steppe kamen Migranten, die unser Erbgut bis heute prägen: Wer waren diese Menschen, was machte sie so erfolgreich? Eine Spurensuche.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.