Wenn Wissenschaft und Ökonomie miteinander in Konflikt geraten: Exxon-Tankstelle im amerikanischen Bundesstaat North Carolina Bild: Mauritius
Das Geld, der Planet und das Öl
- -Aktualisiert am
Experten des Erdölkonzerns Exxon Mobil wussten bereits in den siebziger Jahren, dass das Geschäftsmodell der Firma zu einer Klimaerwärmung führen würden. Die Manager zogen es vor, das zu ignorieren und sogar zu leugnen.
Am Abgrund von Lützerath sind die Klimaschützer bereits verschwunden. Am Mittwoch begannen Polizisten das besetzte Dorf zu räumen und lösten das Aktivistencamp auf. Damit wird der Weg frei sein für RWE, den Ort abzubaggern. Noch in diesem Winter soll der Braunkohleabbau beginnen. Im Kampf Klima gegen Kohle hat die Kohle vorerst gewonnen.
Was vom Protest bleibt, sind die Bilder, eines eindrücklicher als das andere. Hier der monströse Schaufelradbagger, dort die Klimaschützer, dazwischen ein Abgrund. Dagegen kommt man als Kohlekonzern nicht mehr lange an, selbst wenn man das Recht auf seiner Seite hat. Wochenlang standen die Aktivisten hier an der Abbruchkante und schauten hinab in ein vergangenes Zeitalter.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo