Römische Goldsolidi aus der Zeit um 450 nach Christus, die in der Nähe von Groß Labenz im Landkreis Nordwestmecklenburg gefunden wurden. Der Goldfund bringt einen Lichtstrahl in das bislang als dunkel geltende Zeitalter der Völkerwanderung.
3/3
Bild: ZB, dpa
Römische Goldsolidi aus der Zeit um 450 nach Christus, die in der Nähe von Groß Labenz im Landkreis Nordwestmecklenburg gefunden wurden. Der Goldfund bringt einen Lichtstrahl in das bislang als dunkel geltende Zeitalter der Völkerwanderung.
Auf den genetischen Spuren der Völkerwanderung: Die Knochenarbeit fängt erst an
Moderne Geschichtsforschung
Auf den genetischen Spuren der Völkerwanderung
Von Jörg Feuchter
Mit Genanalysen will man mehr Licht in die Epoche der Völkerwanderung bringen. Keine leichte Aufgabe. Der Mediävist Patrick Geary zeigt die Grenzen, aber auch die Chancen der genetischen Geschichtsaufarbeitung auf.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.