Arbeitswelt : Rund zwei Millionen Deutsche haben mindestens zwei Jobs
- Aktualisiert am
Bild: dpa
Die Zahl der Menschen mit Mehrfachbeschäftigung steigt weiter. Wer einen Nebenjob hat, arbeitet darin im Schnitt 8,5 Stunden pro Woche.
Rund zwei Millionen Deutsche haben im vergangenen Jahr ihr Einkommen durch mindestens einen weiteren Job aufgebessert. Das entspricht 5 Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte.
Die Zahl hat sich seit 2013 um etwa 4 Prozent erhöht - im Vergleich zu 2011 sogar um knapp 13 Prozent. Besonders häufig hatten 35- bis 44-Jährige einen Nebenerwerb (6 Prozent), bei den 45- bis 54-Jährigen lag der Anteil bei 5,5 Prozent. Dagegen standen junge Menschen unter 25 Jahren (rund 3 Prozent) oder ältere über 65 Jahren (2,5 Prozent) deutlich seltener in mindestens einem weiteren Arbeitsverhältnis.
Nur geringe Unterschiede gab es zwischen Frauen und Männern: 5,4 Prozent der erwerbstätigen Frauen und 4,6 Prozent der erwerbstätigen Männer gingen einer weiteren Beschäftigung nach.
Im Nebenjob arbeiteten Erwerbstätige im Durchschnitt 8,5 Stunden pro Woche. Dabei war die Arbeitszeit bei im Zweitjob Selbstständigen mit Beschäftigten (12,7 Stunden) deutlich länger als bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern (7,9 Stunden) oder Solo-Selbstständigen (9,0 Stunden).