https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/zufriedenheit-sinkt-wie-die-corona-krise-lebensglueck-zerstoert-16804723.html

Zufriedenheit sinkt spürbar : Wie die Corona-Krise Lebensglück zerstört

Alle an einem Tisch zuhause: Die malenden Kinder und die arbeitenden Eltern Bild: dpa

Die Pandemie zehrt nicht nur an der Wirtschaft, sondern auch an der Psyche. Forscher ziehen Vergleiche zu harten Schicksalsschlägen. Junge Menschen trifft es besonders.

          2 Min.

          Die Corona-Krise und die wochenlange Beeinträchtigung des beruflichen, öffentlichen und sozialen Lebens hat nicht nur viele Milliarden Euro Wirtschaftskraft, sondern auch einen erheblichen Teil der Lebenszufriedenheit zerstört. Darauf lassen Umfragen aus Großbritannien schließen, die in der letzten Aprilwoche erhoben wurden. Sie offenbaren bei vielen Menschen psychische Beeinträchtigungen, Konzentrationsschwächen und das zunehmende Gefühl, nicht gebraucht zu werden. „Zusammengefasst lässt sich sagen, dass der Effekt auf die psychische Gesundheit so schlimm ist wie der Effekt, wenn man arbeitslos wird“, sagt der Marburger Soziologie-Professor Martin Schröder, der die Daten ausgewertet hat, der F.A.Z. Auf einer Skala, die im besten Fall hundert Punkte anzeigt, sank die Lebensqualität dem Forscher zufolge um rund drei Punkte auf 65.

          Johannes Pennekamp
          Verantwortlicher Redakteur für Wirtschaftsberichterstattung.

          Der Wissenschaftler, der gerade ein Buch über die Zufriedenheit der Deutschen geschrieben hat, geht davon aus, dass die Ergebnisse weitgehend auf Deutschland übertragen werden können. Das Ausmaß der Beeinträchtigung sei überraschend groß, sagt er. Aus früheren Studien ist bekannt, dass Arbeitslosigkeit die Lebenszufriedenheit stärker als andere Schicksalsschläge – wie etwa die Scheidung vom Partner – mindert. Während von der Arbeitslosigkeit immer nur ein geringer Teil der Bevölkerung betroffen sei, handle es sich bei den Corona-Beschränkungen um einen Effekt, der die gesamte Bevölkerung beeinträchtige, betont Schröder. „Man sollte das also sehr ernst nehmen“.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          BMW-Tragflügelboot : Jetzt heben sie foilkommen ab

          BMW will die Elektromobilität voranbringen. Nicht nur auf dem Land, auch zu Wasser. Ein erster Entwurf fliegt schon. Weitere werden von der Tyde-Werft gebaut.
          So viele verzweifeln inzwischen an der Liebe in Berlin, dass ihre Klagen zu einem eigenen Genre in der Popkultur geworden sind.

          Dating in Berlin : Wo Monogamie out ist

          Ghosting, Polyamorie und Unverbindlichkeit: In Berlin folgt die Liebe anderen Gesetzen als im Rest der Republik. Wieso hier so viele Suchende verzweifeln.