https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/zentralismus-in-corona-politik-alle-macht-fuer-merkel-17275529.html

Zentralismus in Corona-Politik : Alle Macht für Merkel

Das Bundeskanzleramt will mehr Macht. Bild: Andreas Pechar

In der Corona-Krise droht die Kanzlerin den Bundesländern mit mehr Zentralismus. Aber so einfach ist das nicht.

          6 Min.

          Die Schnellste ist Angela Merkel nicht immer. Nach einem geschlagenen Jahr der Pandemie sprach sie nun zum ersten Mal öffentlich über eine Idee, die ihr manche Staatsrechtler schon länger nahegelegt hatten: Wenn sie, wie so oft in den zurückliegenden zwölf Monaten, mit der Corona-Politik der Bundesländer so sehr haderte, warum ließ sie ihre eigenen Vorschläge nicht einfach als Gesetz vom Bundestag beschließen?

          Ralph Bollmann
          Korrespondent für Wirtschaftspolitik und stellvertretender Leiter Wirtschaft und „Geld & Mehr“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin.

          Die Möglichkeiten dazu hatte sie ja, da gibt es unter Juristen nicht den geringsten Zweifel. Das Gutachten der Bundestagsverwaltung, das Parlamentspräsident Wolfgang Schäuble in Auftrag gab, hätte es dafür gar nicht erst gebraucht. Artikel 74 Absatz 1 Nummer 19 des Grundgesetzes erklärt „Maßnahmen gegen gemeingefährliche oder übertragbare Krankheiten bei Menschen und Tieren“ zu einem Gegenstand der „konkurrierenden Gesetzgebung“, und das heißt: Der Bund kann die Kompetenz einfach an sich ziehen, indem er selbst ein Gesetz erlässt, ohne dass er die Länder deshalb fragen müsste.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Ein Vorzeige-Psychopath? Anthony Hopkins in „Das Schweigen der Lämmer“.

          Persönlichkeitsstörungen : So erkennt man Psychopathen

          Ein Professor erklärt, wieso viele Psychopathen sehr erfolgreich sind, woran man sie erkennt, auch wenn sie sich gut tarnen – und warum sie schlimmer sind als Narzissten.
          So viele verzweifeln inzwischen an der Liebe in Berlin, dass ihre Klagen zu einem eigenen Genre in der Popkultur geworden sind.

          Dating in Berlin : Wo Monogamie out ist

          Ghosting, Polyamorie und Unverbindlichkeit: In Berlin folgt die Liebe anderen Gesetzen als im Rest der Republik. Wieso hier so viele Suchende verzweifeln.